
Ruinen-Radroute

- Kurzbeschreibung
-
Die Ruinen-Rad-Route ist ein Radrundweg und Teil des regionalen Radfahr-Konzeptes der 5-Sinne-Radrunden ("Sehen") des Zukunftsraumes Thayaland.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Karlstein
- Wegverlauf
-
Liebnitz (456 m)0,3 kmSpeisendorf2,6 kmEggersdorf4,0 kmStollenloch6,4 kmKarlstein an der Thaya6,9 kmMünchreith an der Thaya8,7 kmThures12,1 kmWetzles14,6 kmOberndorf bei Weikertschlag18,4 kmWeikertschlag an der Thaya19,2 kmSüßenbach22,5 kmGroßau24,2 kmModsiedl28,1 kmZemmendorf29,4 kmKollmitzdörfl33,5 kmSauggern37,4 kmRadl39,1 kmAigen40,5 kmPfaffenschlag42,3 kmLiebnitz (456 m)48,3 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Strecke startet in Karlstein an der Thaya mit Burg und Schloss und führt Sie von dort zu den Ruinen des Thayalandes. Als nächstes erreichen Sie die Ruine Buchenstein bei Liebnitz, wo Sie im Hotel Liebnitzmühle kulinarische Schmankerl genießen können. Anschließend radeln Sie weiter zur Ausgrabung Sand, um bald darauf zur größten Ruinenanlage der Region, der Ruine Kollmitz, mit großartiger Aussicht weit über die Region hinaus, zu kommem. Voll Energie fahren Sie weiter nach Weikertschlag mit Ortsmuseum und Flussbad. Über Wetzlas kommen Sie dann zurück nach Karlstein.
Schloss Raabs - Ruine Kollmitz: größte Ruinenanlage in Österreich - Ruine Buchenstein - Karner und Ruine Weikertschlag - Haselnussgärten bei Raabs - Tut Gut Wanderweg in die Felsgebilde der mährischen Thaya bei Raabs
- Wegbeschreibung
-
Karlstein / Thaya - Münichreith / Thaya - Wetzles - Weikertschlag / Thaya - Süßenbach - Großau - Modsiedl - Kollmitzdörfl - Radl - Aigen - Liebnitz - Speisendorf - Karlstein / Thaya
- Höchster Punkt
- 566 m
- Zielpunkt
-
Karlstein
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Wir empfehlen: Helm, passende Kleidung und Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Erste Hilfe Paket, Ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).
Die Tour ist geeignet für City Bikes, Trekkingbikes, E-Bikes. - Sicherheitshinweise
-
Strecke hat ungefähr 80 % Asphalt 20 % Schotteranteil hauptsächlich auf wenig befahrenen Nebenwegen.
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Kondition entspricht. Prüfen Sie, ob die Gastronomiebetriebe, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Packen Sie Ihr Mobiltelefon und Kartenmaterial in Ihren Rucksack.
Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen.
- Tipps
-
Ca. 13 km auf der KTM Radroute zur Stadtmauernstadt Drosendorf u. Reblausexpress
Auf Euro Velo13 nach Tschechien zum Schloss Písečné und Staré Hobz - Zusatzinfos
- Anreise
-
B36
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Entlang der Strecke
- Autor
-
Die Tour Ruinen-Radroute wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren