
- Kurzbeschreibung
-
Skandinavisches Flair im mittleren, mediterranes im unteren Flusslauf des Kamp: Landschaftliche Vielfalt und kulturelle Schauplätze machen diese Radroute zum besonderen Erlebnis.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Altenwörth
- Wegverlauf
-
Altenwörth0,7 kmKapelle zum Heiligen Sebastian3,6 kmKollersdorf3,7 kmSachsendorf4,0 kmKapelle zum Heiligen Josef4,5 kmSeebarn am Wagram6,7 kmKapelle Oberseebarn7,0 kmSankt Johann8,5 kmPfarrkirche hl. Andreas10,8 kmGrafenwörth11,0 kmHeuriger Ott11,1 kmJettsdorf13,8 kmKamp15,9 kmHaitzendorf16,6 kmGasthof Haag16,7 kmSittendorf17,9 kmDiendorf am Kamp19,6 kmWalkersdorf am Kamp19,7 kmHadersdorf am Kamp21,2 kmPfarrkirche hll. Peter und Paul21,4 kmGobelsburg24,2 kmWeinhof Kreitner-Sax24,2 kmHaindorfer Kapelle25,9 kmLangenlois27,2 kmElisabethkirche27,3 kmZöbing30,1 kmHeiligensteinerhof30,2 kmGutmann30,7 kmSchönberg-Neustift31,6 kmMantlermühle33,8 kmGasthof zur Schonenburg33,9 kmSchönberg am Kamp34,0 kmBadbuffet34,2 kmHeuriger Staritzbichler-Deibler36,8 kmPfarrkirche hl. Johannes der Täufer36,9 kmStiefern36,9 kmAltenhof38,3 kmPlank am Kamp41,1 kmOberplank42,1 kmThunau am Kamp47,0 kmGars am Kamp47,7 km"Platzlwirt" - Gasthaus Falk47,8 kmGars-Thunau (250 m)48,1 kmKamegg50,0 kmRosenburg am Kamp52,9 kmHotel Restaurant Landgasthof Mann53,0 kmHofmühle53,9 kmAltenburg57,9 kmMahrersdorf60,7 kmFuglau62,7 kmWegkapelle Hl. Rochus63,1 kmGobelsdorf64,4 kmFeinfeld65,4 kmGreillenstein67,1 kmRöhrenbach67,7 kmKrug69,5 kmRamsau70,1 kmAltpölla72,6 kmGasthof Speneder72,7 kmKleinenzersdorf74,4 kmHauleihen Äcker76,6 kmTiefenbach77,1 kmMayrhofern78,5 kmKapellenleithen80,7 kmHeurigen-Gasthof Prinz81,3 kmKrumau am Kamp (370 m)81,3 kmKath. Pfarrkirche hl. Margarethe81,3 kmGasthof Kern "Zum braunen Hirschen"81,5 kmKamphütten85,9 kmRistorante Vita96,3 kmOrtskapelle hl. Anna96,5 kmPeygarten-Ottenstein96,5 kmRastenfeld97,8 kmPfarrkirche Mariä Himmelfahrt97,8 kmTreibfeld99,7 kmRastenberg100,2 kmGasthaus Rucker100,4 kmWerschenschlag101,7 kmHoflißen101,9 kmNiederwaltenreith102,8 kmWegrand104,1 kmWolfsberg104,2 kmGasthaus Kainrath106,7 kmPfarrkirche hl. Laurentius106,8 kmFaulenzerhotel107,2 kmJagastubn107,5 kmFriedersbach107,7 kmGasthof Hanni110,1 kmMitterreith110,4 kmEdelhof113,1 kmSauberg114,4 kmJohanneskapelle von Nepomuk Kapelle115,2 kmStiftstaverne115,5 kmZwettl Stift115,5 kmBozener Siedlung117,1 kmKampsiedlung117,2 kmZwettl118,1 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
In Altenwörth im Donautal startet die Radreise durch die unterschiedlichen Landschaftsformen des Kamptals. In Langenlois fährt man in die größte Weinstadt Österreichs ein. Und nicht nur das: Hier wird Wein zum Erlebnis, Garten zum Schauspiel und moderne Architektur zum Genuss. Weiter entlang des Kamp führt der Radweg rund um das Schloss Rosenburg, das erhaben über dem Kamptal thront und zu den schönsten Ausflugszielen Niederösterreichs zählt. Die Stauseen Dobra und Ottenstein verzaubern mit nördlicher Atmosphäre und erinnern an die Fjorde Norwegens. Der Weg führt weiter zum Stift Zwettl, dem drittältesten Zisterzienserkloster der Welt. Seit über 875 Jahren leben hier Mönche, die ihr Leben gemäß den Regeln des heiligen Benedikt gestalten. Im Zielort Zwettl genießt man, umgeben von 917 meterlangem, historischem Gemäuer, das Ergebnis von 300 Jahren Erfahrung in der Bierbraukunst. Ständiger Begleiter entlang der gesamten Tour ist die Flusslandschaft des Kamp.
Zwischen Gars am Kamp und Rosenburg kommt es aufgrund von Gefahrenstellen zu Sperren - folgen Sie der örtlichen Umleitung!
- Wegbeschreibung
-
Ausgangspunkt für die landschaftlich vielfältige Radtour ist der Ort Altenwörth. Über eine Distanz von 118 Radkilometern führt die Route durch insgesamt 35 Orte des Kamptals. Ebenes Schwemmland im Bereich der Donauauen wird von weinumsäumten Hängen des Wagrams abgelöst. Das südliche Flair in der namhaften Weinstadt Langenlois lädt zum genüsslichen Verweilen ein. An den spektakulären Stauseen Dobra und Ottenstein fühlt man sich an die Fjorde Norwegens erinnert. Das Stift Zwettl wurde in einer Flussschleife des Kamp errichtet und besteht seit dem Jahr 1138. Im Kloster und der Stiftskirche aus dem Barock blickt man weit in die Geschichte des Christentums zurück. In der von historischen Stadtmauern umgebenen Braustadt Zwettl findet die Radtour ihr Ende.
ACHTUNG: Im Bereich Buchberg befinden sich Bodenwellen im Asphaltbereich. Zwischen Gars am Kamp und Rosenburg kommt es aufgrund von Gefahrenstellen zu Sperren - folgen Sie der örtlichen Umleitung!
- Höchster Punkt
- 601 m
- Zielpunkt
-
Zwettl
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Wir empfehlen: Helm, passende Kleidung und Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).
- Sicherheitshinweise
-
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Kondition entspricht. Prüfen Sie, ob die Gastronomiebetriebe, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Packen Sie Ihr Mobiltelefon und Kartenmaterial in Ihren Rucksack.
Zwischen Gars am Kamp und Rosenburg kommt es aufgrund von Gefahrenstellen zu Sperren - folgen Sie der örtlichen Umleitung!
- Tipps
-
Nostalgisches Badefeeling findet man im Strandbad Plank am Kamp.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Altenwörth Wien - Stockerau - S5 - Ausfahrt Königsbrunn am Wagram - Winkel - Altenwörth
Linz - A1 - St. Pölten - S33 Traismauer - S5 Grafenwörth - Ausfahrt Fels am Wagram - AltenwörthZwettl
Wien - Stockerau - Krems - Zwettl
Linz - Freistadt - Groß Gerungs - Zwettl
- Autor
-
Die Tour Kamptal Radweg wird von outdooractive.com bereitgestellt.