
Schmidatal-Radweg

- Kurzbeschreibung
-
Der Schmidatal-Radweg verbindet den Norden mit dem Süden der Region.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Wegverlauf
-
Roseldorf0,1 kmPfannhauser0,2 kmBraunsdorf1,3 kmGoggendorf3,2 kmSitzendorf an der Schmida6,1 kmKleinkirchberg6,9 kmFrauendorf an der Schmida9,7 kmOrtskapelle12,8 kmHollenstein12,8 kmGettsdorf13,4 kmZiersdorf (230 m)16,1 kmDippersdorf17,3 kmSt. Andreas18,8 kmRohrbach (232 m)19,0 kmGlaubendorf (238 m)20,8 kmKleinwetzdorf21,9 kmGroßwetzdorf (233 m)22,5 kmGroßweikersdorf26,1 kmKurt Maurer26,7 kmSpielplatz26,9 kmKugelberg (228 m)27,8 kmHaffensteinkreuz28,1 kmGroßwiesendorf29,0 kmKleinwiesendorf29,2 kmZaußenberg31,6 kmInkersdorf31,6 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Abseits stark befahrener Straßen eröffnet sich dem Radfahrer der Reiz des Schmidatals. Rund 100 km beschilderte Radwege bereiten unbeschwertes Radvergnügen. Mit einer Gesamtlänge von rund 31 km verbindet der Schmidatal-Radweg den Norden mit dem Süden der Region.
Der Schmidatal-Radweg ist Verbindungsglied zum Donauradweg, den nach typischen Rebsorten benannten Themenradwegen (Rivaner, Riesling, Burgunder) und ermöglicht den Einstieg in den Weinviertel Radweg.
Die Streckenführung bleibt ganz den individuellen Ansprüchen überlassen. Ob Tagesausflug oder mehrtägige Radreise. Im Schmidatal finden Sie Ihre Tour!
- Höchster Punkt
- 259 m
- Rast/Einkehr
-
Zahlreiche Gasthäuser, Weinkeller und Heurige, der Weinbrunnen beim Rastplatz Schober.
- Kartenmaterial
-
Auf Anfrage unter +43/(0)2956-81240 oder direkt beim Landschaftspark Schmidatal.
Fahrbahnen
-
Weinviertel
150
-
Schmidatal
69
-
Ziersdorf
12