
Tirolerkogel von Annaberg über Ebenbaueralm
Tirolerkogel von Annaberg...
Skitour











- Kurzbeschreibung
-
Alternativer Aufstieg zum Normalweg über die Ebenbaueralm.
Skifahrerische Grundkenntnisse sind für die Skitour vorausgesetzt.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Annaberg
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Der Tirolerkogel ist wegen der leichten Erreichbarkeit, der Lawinensicherheit auf der Normalroute und der Möglichkeit der Einkehr am Gipfel einer der meistbegangenen Gipfel der Türnitzer Alpen.
Beschrieben ist hier nicht der Normalanstieg über die Forststraße sondern der Weg der ab dem Gscheid der Loipe direkt nach Westen bis zum Almboden der Ebenbaueralm folgt. Von hier geht es in einer großen Schleife um den Lindkogel herum nach Norden auf freien Hängen direkt zum Gipfel des Tirolerkogels. Das am Gipfel stehende neue errichtete Annaberger Haus ist als anzupeilendes Ziel gut sichtbar.
Quelle: alpenvereinaktiv.com / ÖAV Sektion Sankt Pölten
- Wegbeschreibung
-
Der erste Teil der Tour ist jeweils nach den Verschiedenen Einstiegspunkten beschrieben:
1) Vom Parkplatz Pfarrbodenlift den ersten Skihang hinauf, die Piste nach links verlassen und dem Weg bis zur Jugendherberge folgen.
2) Von hier führt der Weg weiter über Wiesen und quert die Bundesstraße bei einer Kehre (hier kleiner Parkplatz). Weiter über Wiesen hinauf bis zum Sattel und Wegkreuz "Am Gscheid"d (1020 m).
3) Vom Parkplatz vor Annaberg aus der Loipe auf der anderen Straßenseite direkt bis zum Sattel "Am Gscheid" (1020 m) folgen.
Vom Gscheid nach Westen blickend sieht man links den Normalweg zum Tirolerkogel, rechts etwas absteigend geht die Loipe Richtung Walsterursprung weiter. Dieser im Graben meist leicht fallend folgen und bei der Abzweigung Ebenbaueralm die Lope nach links verlassen. Jetzt kommt man aus dem Wald heraus und befindet sich auf dem Almboden der Ebenbauer Alm. Während der Wegverlauf bis jetzt durch bewaldete Gräben ging, geht es ab hier nur mehr über freie Hänge Richtung Norden in einer Schleife am Lindkogel östlich vorbei. Nach der Mulde beim Lindkogel folgt der letzte Anstieg direkt auf den Gipfel zu, das Annabergerhaus meist in Sicht.
Die Normalabfahrt wäre über Gipfelhang und Forststraße, hier beschrieben ist die Abfahrt am Aufstiegsweg. Hinunter zur Ebenbaueralm mit schönem Gefälle. Dann Wiederanstieg auf der leicht bergauf verlaufenden Loipe bis zum Gscheid. Weiter geradeaus der Loipe folgend bis zum Pakplatz vor Annaberg oder rechts hinunter wenn man den Pkw beim Jugendheim oder bei der Pfarrboden-Talstation geparkt hat.
Quelle: alpenvereinaktiv.com / ÖAV Sektion Sankt Pölten
- Höchster Punkt
- 1.379 m
- Zielpunkt
-
Annaberg
- Exposition
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Tourenski-Ausrüstung wird benötigt
Verleih:
Sport Redia RUDY'SHCOOL Amigos Snowsports - Sicherheitshinweise
-
Die Tour wird auf eigene Gefahr unternommen! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Lawine, Wetter, etc.) übernommen. Wichtiger Hinweis: Vor jeder Skitour oder Schneeschuhwanderung sollte unbedingt der aktuelle Lawinenbericht eingesehen werden - zu finden unter www.lawine-steiermark.at
Bergsport und die Beurteilung der Lage vor Ort unterliegt - im Winter umso mehr - vor allem der Eigenverantwortung. Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste können daher keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben übernehmen.
Notruf Bergrettung: 140
Tipp zur Notfallmeldung – Antworten auf die sechs W-Fragen geben: Was ist passiert? Wieviele Verletzte? Wo ist der Unfall passiert (eventuell GPS-Koordinaten)? Wer meldet (Rückrufnummer)? Wann ist der Unfall passiert? Wetter am Unfallort?
Beachten Sie bitte auch die Empfehlungen des Alpenvereins Sicher unterwegs auf Skitouren: 10 Empfehlungen
- Zusatzinfos
- Anreise
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Parkplatz kurz nach Annaberg (von Mariazell kommend) auf der linken Straßenseite
- Autor
-
Die Tour Tirolerkogel von Annaberg über Ebenbaueralm wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren