
Werkstatt, Wald und Wasser

- Kurzbeschreibung
-
Rohr im Gebirge lädt Sie ein, auf den beiden neu errichteten Themenwegen die wunderschöne Landschaft zu genießen, in die Erlebniswelt des Waldes und des Wassers einzutauchen und alte Erzählungen kennen zu lernen.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Unterhalb der Kirche im Ortszentrum Rohr im Gebirge
- Wegverlauf
-
Kaiser Franz JosephRohr im Gebirge0,1 kmGasthaus zur Weintraube0,1 kmKlangspiel1,0 kmLauschinsel1,2 kmdas magische Wasser3,5 kmBorkenkäfer3,7 kmKrumbach4,0 kmLauschinsel6,0 kmKlangspiel6,2 kmGasthaus zur Weintraube7,3 kmRohr im Gebirge7,4 kmKaiser Franz Joseph7,5 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Themenweg Werkstatt, Wald und Wasser
Rohr im Gebirge ist durch seine Wälder und Bäche geprägt. Dieser Themenweg führt durch die schönen Wälder rund um den Ort und wird immer wieder von Bächen begleitet. In die Erlebniswelt des Waldes und des Wassers von Rohr im Gebirge eintauchen, die Natur genießen und dabei neue Erfahrungen machen, steht im Vordergrund bei diesem Weg. Auf ausgedehnten Wanderungen können Sie Ruhe und Erholung finden, Lehrreiches über Flora und Fauna erfahren, die Umgebung vom Aussichtsturm betrachten und den letzten Köhlern bei der Arbeit zusehen. Entlang der Wege laden familienfreundliche Gastbetriebe zur Stärkung mit Bio-Produkten von heimischen Bauern ein.
Die Erlebnispfade sind von Frühjahr bis Herbst kostenlos zugänglich. - Wegbeschreibung
-
Dieser Themenweg führt durch die schönen Wälder rund um den Ort Rohr im Gebirge und wird immer wieder von Bächen begleitet. Dabei sollen wir auch selbst tätig werden. Wir finden heraus wie stark eine Ameise ist und wie stark wir sind. Musizieren im Wald und mit dem Wasser, wir fühlen uns wie ein Borkenkäfer und schauen uns die Gegend um Rohr vom Aussichtsturm an.
Die 13 Stationen im Überblick:
STATION 1 - "Die Kunst des Kohlenbrennens"
STATION 2 - "Das Waldpuzzle"
STATION 3 - "Das Klangspiel"
STATION 4 - "Die Lauschinsel"
STATION 5 - "Rothirsch und Reh"
STATION 6 - "Bienen"
STATION 7 - "Die Jagd"
STATION 8 - ”Das magische Wasser”
STATION 9 - "Der Borkenkäfer"
STATION 10 - "Wassergong Weberhof"
STATION 11 - "Stark wie eine Ameise"
STATION 12 - "Der Aussichtsturm"
STATION 13 - "Der Weg des Holzes"
- Höchster Punkt
- 722 m
- Zielpunkt
-
Unterhalb der Kirche im Ortszentrum Rohr im Gebirge
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140
- Sicherheitshinweise
-
Vorbereitung
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).
Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.
- Tipps
-
Gastronomie:
Hotel Kaiser Franz Josef, Fam. Bauer, 2663 Rohr im Gebirge 2, www.hotelkaiserfranzjosef.at - Zusatzinfos
- Anreise
-
Von Wien: über die A2 Südautobahn, Abfahrt Wöllersdorf, B21 Gutenstein,
Rohr im Gebirge oder Südautobahn, S6 bis Gloggnitz, B27 durch das Höllental,
Schwarzau im Geb.Von Graz: S6 bis Gloggnitz, B27 durch das Höllental, Schwarzau im Gebirge.
Von Salzburg: über die Westautobahn, Abfahrt St.Pölten Süd, B20 Traisen,
Rainfeld, Kleinzell, Kalte Kuchl. - Öffentliche Verkehrsmittel
-
-
AutorDie Tour Werkstatt, Wald und Wasser wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Mostviertel
1903
-
Traisen-Gölsental
978
-
Rohr im Gebirge
294