
Keltenrundwanderweg Schwarzenbach

- Kurzbeschreibung
-
Gemütlicher Rundwanderweg im Zentrum der Keltengemeinde Schwarzenbach.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Schwarzenbach, Parkplatz des Keltenbergs
- Wegverlauf
-
Maria Bründl0,9 kmTrift1,3 kmKeltendorf2,1 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Strecke beginnt beim Parkplatz des Keltenberges und verläuft die nächsten 2,85 Kilometer gemütlich an interessanten Wegpunkten vorbei. Zuerst folgt man dem Weg zur Bründlkapelle, am Abhang des Burgberges, bis wir etwas später die Trift passieren. Danach erreicht man den Keltenfestplatz, der jedes Jahr als Austragungsort für das beliebte Keltenfest ist. Dieses wird seit 19 Jahren regelmäßig veranstaltet und hat Schwarzenbach zu touristischem Interesse un dem Namen "Keltengemeinde" verholfen. Weiters sehenswert ist der Museumsturm, den man gegen Ende der Runde passiert und der bei gutem Wetter einen atemberaubenden Ausblick über Schwarzenbach bietet. Dieser Wanderweg ist durch seinen geringen Schwierigkeitsgrad ideal für Familienausflüge geeignet.
- Wegbeschreibung
-
Unser Startpunkt ist der öffentliche Parkplatz des Keltenberges. Wir folgen dem Wanderweg Richtung der keltischen Wallanlage. Unsere Route verläuft geradeaus nach Süden, bis wir links in Richtung der Bründlkapelle abbiegen. Danach führt uns unser Weg wieder nach Norden, geradlinig zur Trift, nach der wir uns rechts entlang der Straße halten. Sobald als möglich biegen wir rechts ab Richtung Museumsturm und Freilichtmuseum. Wir folgen danach dem Weg nördlich zurück zum Parkplatz, den wir nach wenigen Kilometern Wanderung als unseren Endpunkt erreichen.
- Höchster Punkt
- 534 m
- Zielpunkt
-
Schwarzenbach, Parkplatz des Keltenbergs
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen.
- Sicherheitshinweise
-
Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:
Vorbereitung
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).
- Tipps
-
Die Wanderung lässt sich mit dem jährlichen Keltenfest verbinden, das jährlich um die Sonnensommerwende im Juni stattfindet.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Von Wien kommend: der A23 etwa fünf Kilometer folgen, danach A2, A3 und S31 bis Sieggraben, Ausfahrt nehmen und der B50 bis Schwarzenbach folgen.
Von Graz kommend: Liebenauer Tangente bis Südautobahn, danach A2 bis Ausfahrt 66- Grimmenstein, B54 bis Scheiblingkirchen bis L144 folgen, dann L148 bis Schwarzenbach
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Öffentliche Parkmöglichkeit am Startpunkt vorhanden.
- Autor
-
Die Tour Keltenrundwanderweg Schwarzenbach wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Wiener Alpen
1962
-
Bucklige Welt - Wiener Alpen
547
-
Schwarzenbach
111