
3 Lindkögel

- Kurzbeschreibung
-
alle 3 Lindkögel
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
netter Trailrundkurs von Baden über alle 3 Lindkögel. Großteils Waldlauf, im letzten Drittel sehr schöne Trails durch Föhrenwälder. Gut laufbar über die gesamte Distanz, nie sausteil! Einige Raststätten mit Einkehrmöglichkeit. z.B.:Eisernes Tor. Streckenprofil: zuerst lange und 2/3 der HM hinauf zum Hohen Lindkogel, dann stetig bergab, ohne den kleinsten Gegenanstieg, bis zum Anstieg zum Sooser Lindkogel, deutlich leichter als der erste Anstieg. Der Gipfel des Soosers ist kaum wahrzunehmen, ein Gupf im Wald. Jetzt hügelig herrlich zum Kaltenberger Forst. Die fast 180 Grad Wende dorthin haben wir übersehen. Wichtig auch, nach dem Kaltenberger Forst beim Bergablaufen unbedingt den winzigen Weg halbrechts nehmen. Der war für uns das Highlight. Toller Singletrail immer am Rücken entlang. Letzter Anstieg zum Badener Lindkogel über breite Forststrasse. Gipfel mit Gipfelkreuz nur für Liebhaber sehenswert, falls man ihn findet und falls es das Gipfelkreuz noch gibt. Da man hier wahrscheinlich schon müde ist geniest man den breiten, herrlich zu cruisenden Forstweg fast bis zum Parkplatz zurück. Kurzer Trail und wir freuen uns auf den Ausgangspunkt, den Parkplatz und direkt daneben, die Schwechat, mit perfektem Zutritt zum Waschen und Kühlen.
- Höchster Punkt
- hoher lindkogel (822 m)
- Rast/Einkehr
-
eisernes Tor
- Anreise
-
Baden, Helental dann gleich rechts zum Parkplatz
- Quelle
- christian seethaler
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren