Krummbachstein Rundwanderung, NÖ

Wanderung
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Krummbachstein...
Wanderung
Tourdaten
15,18km
596 - 1.620m
Distanz
1.024hm
1.014hm
Aufstieg
06:18h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Von Reichenau an der Rax (Schneebergweg) zum Krummbachstein und wieder retour. Diese Tour ist bei Schneelage durchgeführt worden, Gehzeit kann daher abweichen! Gehzeit: 4:16h, Gesamtzeit inkl. Pausen: 6:19h

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Reichenau an der Rax, Schneebergweg

Wegverlauf
Rameskirchnerhöhle
2,5 km
Naturfreundehaus Knofeleben
4,8 km
Knofeleben
5,1 km
Alpenfreundehütte
6,9 km
Alpleck (1.270 m)
9,1 km
Lackaboden
10,1 km
Rameskirchnerhöhle
12,6 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Tag der Tour: 25.02.2021 bei Schneelage; Gestartet habe ich diese Tour in Reichenau an der Rax, direkt am Schneebergweg. Dort ist bereits das Naturfreundehaus Knofeleben angeschrieben, auf welches man sich eigentlich die ersten paar Kilometer auch haltet. Zuerst geht es gemütlich durch den Wald, bis man zum Mariensteig kommt (dieser ist jedoch leicht zu begehen und es gibt ein Seil, auf welchem man sich auch festhalten kann). Weiter geht es dann durch die Eng (bei meiner Tour mit Eisflächen - hier wären Grödeln sehr zu empfehlen) bis man zu einer Abzweigung kommt. Hier kann man wählen, ob man links oder rechts zum Gipfel wandert. Ich habe mich für die linke Seite entschieden und bin somit nach einer Weile durch den Wald direkt zum Naturfreundehaus Knofeleben gelangt. Dort gab es dann eine kleine Pause in der Sonne (im Sommer sicher herrlich dort). Etwas steil bergauf geht es von hier dann Richtung Gipfel, die letzte ca. 320 hm. (Info: Ich bin von der Hütte den Schneespuren gefolgt und verlor so im Wald kurz den offiziellen Pfad - auf der Karte zu sehen!) Also tatsächlich sollte man eher direkt neben der Hütte links vorbei! Bis zum Gipfel gibt es oft genug Markierungen und das letzte Stück ist dann etwas anspruchsvoller. Hier muss man die Beine schon etwas höher heben und auch mal die Hände gebrauchen um die Felsen zu bezwingen. Man braucht aber keine Kletterausrüstung mit, da es ohnehin keine Vorrichtungen dafür gibt. Beim Gipfel angekommen kann man einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Berglandschaft erwarten! Retour ging es dann auf der anderen Seite über Alpleck und dem Lackabodengraben. Hier kreuzt man dann wieder die Abzweigung und geht den selben Weg (Eng, Mariensteig, Wald) retour. Der Rückweg (2 Std.) war sehr angenehm zum gehen. Bei meiner Tour lag noch sehr viel Schnee, was das ganze an manchen Stellen doch um einiges anspruchsvoller gemacht hat, Ausdauer ist hier gefragt! Wer so etwas meiden möchte, dem empfehle ich diese Tour eher im späten Frühling oder Sommer.

Höchster Punkt
1.620 m
Zielpunkt

Krummbachstein


Alternativen

Die Tour andersrum gehen;

Rast/Einkehr

Naturfreundehaus Knofeleben (Öffnungszeiten sind mir nicht bekannt)

Ausrüstung

gutes Schuhwerk!

Tipps

Wer sich das "Kletterstück" sparen möchte, geht die Tour hin- und zurück über den Lackabodengraben und das Alpleck


Parken

Schneebergweg, Reichenau an der Rax


Quelle
Alice Hrovat
Bewertung 5,0
2 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Wegbeschaffenheit

Asphalt
Schotter
Wiese
Wald
Fels
Ausgesetzt
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Hüttenhüpfen auf der Raxalpe (Variante 2)

mittel Wanderung
10,88km | 350hm | 03:45h

Törlweg Hirschwang-Ottohaus

schwer Wanderung
6,43km | 1128hm | 02:15h

Wasserfall - Mamauwiese Puchberg am Schneeberg

mittel Wanderung
8,84km | 297hm | 02:50h

Johannesbachklamm Würflach

leicht Wanderung
9km | 159hm | 02:45h
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%