Rote Wand und Hoher Stein

Wanderung
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Rote Wand und Hoher Stein
Wanderung
Tourdaten
7,8km
210 - 725m
Distanz
600hm
600hm
Aufstieg
02:30h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Auf zwei kaum bekannte Felsgipfel in der Wachau

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

B33 bei Hofarnsdorf

Wegverlauf
Buchental
1,0 km
Rote Wand (597 m)
3,1 km
Hoher Stein (712 m)
5,0 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Der Großteil der Wanderer in der Wachau versucht sich an den bekannten Bergen wie Vogelberg, Schloßberg, Sandl, Jauerling, oder Seekopf. Wir schauen uns heute zwei "Insider-Gipfel" an, die aber nicht weniger schöne Fleckerl sind.

Wir beginnen unsere Tour bei der Abzweigung einer kleinen asphaltierten Straße, von Hofarnsdorf kommend kurz nach dem Weg zur Rollfähre, aber auf der anderen (linken) Seite. Auf diesem Fahrweg (Welterbesteig) zunächst sanft aufwärts durch Weingärten, bis zum Ende des Asphaltbelags. An dieser Stelle auf gut markiertem, erdigen Karrenweg weiter aufwärts. Wir befinden uns im dicht bewaldeten Buchental, Fernblicke gibt es hier noch keine. Der Weg wird immer steiler, und auch langsam enger, wirklich extrem wird aber weder das eine, noch das andere. Nach etwa einer halben Stunde flotter Gehzeit erreichen wir eine Forststraße, auf dieser wenige Meter nach links, dann wieder rechts ab auf einen steilen Fahrweg. Etwa eine Dreiviertelstunde vom Ausgangspunkt kommen wir auf die nächste querende Forststraße.
Der anstrengendste Teil ist jetzt erledigt, nun gehen wir auf besagter Forststraße nach rechts zur Roten Wand (unmarkiert, aber nicht zu verfehlen). Am Ende der Forststraße (kurz nach dem großen Wendeplatz) folgen wir Steigspuren links in den Wald, und nach wenigen Metern haben wir die bildhübsche Gipfelwiese erreicht (etwa 1 Stunde ab Parkplatz).
Nun wieder auf die Forststraße zurück, auf ihr Richtung Osten. Dort, wo der Aufstiegsweg aus dem Buchental dazustößt, gehen wir jetzt gerade weiter, erreichen bald eine Kehre mit Linksabzweigung, die nehmen wir (Wegweiser Hoher Stein!). Wenige hundert Meter weiter zweigt rechts ein gelb markierter Steig ab (Wegweiser), jetzt wird es nochmal anstrengend. Recht steil gehen wir durch den Wald hinauf, bis wir schließlich die Gipfelfelsen des Hohen Steins erblicken. An den ersten Felsen rechts vorbei, bis man die Leitern erblickt, die auf den höchsten Felsen führen. Jetzt beginnt der technisch anspruchsvollste Teil (Klettersteig B). Die erste Stufe überwinden wir problemlos mit drei Eisenstiften, die nächsten beiden über Leitern. Dann beginnt das Drahtseil, das sich über ein paar weitere Steilstufen zum Gipfelkreuz zieht (1:45 Stunden ab Parkplatz). Für Trittsichere stellt der kurze Klettersteig wohl kaum ein Problem dar, Kindern würde ich aber ein Klettersteigset empfehlen.
Rückweg: Abklettern über den Klettersteig, dann den gelb markierten Steig runter bis zur Forststraße, auf ihr links Richtung Rote Wand, an der Stelle, wo der Weg aus dem Buchental raufkommt gehen wir über diesen wieder runter. Nach etwa 2:30 Stunden erreichen wir wieder das Auto.

Höchster Punkt
725 m
Zielpunkt

B33 bei Hofarnsdorf


Alternativen

evtl. nur Rote Wand oder nur Hoher Stein.
Möglichkeit zur Verlängerung der Tour nach Maria Langegg.

Rast/Einkehr

keine

Ausrüstung

Gute Bergschuhe, Proviant und Wasser, evtl. Wanderstöcke, Regenschutz, Handy, Medkit, für Ungeübte und Kinder evtl. Klettersteigausrüstung für den Hohen Stein.

Sicherheitshinweise

Wer nicht trittsicher und schwindelfrei ist sollte sich gut überlegen, ob er/sie den Klettersteig am Hohen Stein in Angriff nehmen will. Objektiv schwer ist er nicht, aber ganz unerfahren sollte man auch nicht sein. Evtl. Klettersteigset.
Auch auf der Roten Wand gibt es eine kleine Felsklippe, Vorsicht mit Kindern!

Kein Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten. Begehen auf eigene Gefahr!

Die Route wurde NICHT mit einem GPS-Gerät aufgenommen, sondern auf der Karte nachgezeichnet. Sie stellt nur den groben Wegverlauf dar!

Kartenmaterial

Ich schwöre auf die BEV-Karten im Maßstab 1:25.000.
Hier brauchen wir den Ausschnitt NM 33-11-23 West, Melk!


Anreise

Von Wien Nord über die A22 bis Knoten Stockerau, dort auf die S5 Richtung Krems. Beim Knoten Jettsdorf gerade weiter über die Donau, Knoten Traismauer abfahren Richtung Krems. Auf der 37a nehmen wir die Ausfahrt Mautern, dann auf der Bundesstraße 33 weiter bis Hofarnsdorf. Kurz nach dem Ort ist der Ausgangspunkt auf der linken Seite erreicht.

Parken

Parkmöglichkeit an der B33 wenige hundert Meter stromaufwärts von Hofarnsdorf, direkt dort, wo links der asphaltierte Fahrweg abzweigt (Startpunkt der Tour)

Bewertung 3,6
10 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Wegbeschaffenheit

Asphalt
Schotter
Wiese
Wald
Fels
Ausgesetzt
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Buschandlwand -...

mittel Wanderung
14,85km | 460hm | 03:30h

Stift Göttweig - Mammutbäume - Waxenberg

mittel Wanderung
13,5km | 745hm | 04:02h

Vogelbergsteig Dürnstein

mittel Wanderung
3,92km | 334hm | 02:30h

Rotes-Tor-Rundweg

leicht Wanderung
5,44km | 241hm | 02:00h