Tourdaten
3,92km
213 - 546m
Distanz
334hm
327hm
Aufstieg
02:30h
 
Dauer
Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Im Tal, Dürnstein

Wegverlauf
Dürnstein
Nase (408 m)
0,8 km
Blick auf Rossatzbach und Vogelbergsteig
1,9 km
Fesslhütte
2,1 km
Starhembergwarte
2,4 km
Schlossberg
3,5 km
Dürnstein
3,7 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Die abwechslungsreiche Strecke über den Vogelbergsteig zur geschichtsträchtigen Burgruine Dürnstein zählt zu den schönsten Wanderstrecken der Wachau.

Während des Aufstiegs genießt der Wanderer einen beeindruckenden Panoramablick auf Dürnstein und die umliegende Landschaft. Sehenswerte Aussichtspunkte sind die vorspringende Felsenkanzel des Vogelberges (546 m) und die Starhembergwarte (564 m) am Gipfel des Schlossberges. Der Schlüssel zur Warte ist in der Fesslhütte erhältlich.

Der Anstieg auf den Vogelbergsteig ist durch die vielen unterschiedlichen Wegabschnitte interessant, aber durch die relativ starke Steigung herausfordernd. Das letzte Drittel führt durch Felsen und über eine Granitplatte mit Geröll und ist mit Drahtseil und Ketten gut gesichert. Bei Schneelage und Eis ist der Vogelbergsteig aus Sicherheitsgründen nicht begehbar.

Wegbeschreibung

Die abwechslungsreiche Strecke über den Vogelbergsteig zur geschichtsträchtige Burgruine Dürnstein zählt zu den schönsten Wanderstrecken der Wachau.

Während des Aufstiegs genießt der Wanderer einen beeindruckenden Panoramablick auf Dürnstein und die umliegende Landschaft. Sehenswerte Aussichtspunkte sind die vorspringende Felsenkanzel des Vogelberges (546 m) und die Starhembergwarte (564 m) am Gipfel des Schlossberges. Der Schlüssel zur Warte ist in der Fesslhütte erhältlich.

Der Anstieg auf den Vogelbergsteig ist durch die vielen unterschiedlichen Wegabschnitte interessant, aber durch die relativ starke Steigung herausfordernd. Das letzte Drittel führt durch Felsen und über eine Granitplatte mit Geröll und ist mit Drahtseil und Ketten gut gesichert. Bei Schneelage und Eis ist der Vogelbergsteig aus Sicherheitsgründen nicht begehbar.

Höchster Punkt
546 m
Zielpunkt

Im Tal, Dürnstein

Höhenprofil

Tipps

Die geschichtsträchtige Burgruine Dürnstein, die als Gefängnis für den englischen König Richard Löwenherz diente, und das Stift Dürnstein mit seinem unverwechselbaren blau-weißen Turm sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Zusatzinfos

Tel +43(0)2711/200

In Dürnstein gibt es eine Vielzahl von Einkehrmöglichkeiten: www.duernstein.at


Anreise

A1 nach Melk und über die B3 nach Dürnstein oder über die S5 oder S33 nach Krems und über die B3 nach Dürnstein.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Wachaubahn, fährt täglich zwischen 30. Mai und 1. November, ist Dürnstein von Emmersdorf oder Krems erreichbar: www.wachaubahn.at. Dürnstein (Parkplatz P2) ist mit der Buslinie 715 im Stundentakt von den Bahnhöfen Melk und Krems zu erreichen, Fahrpläne: www.vor.at. Ein ausführlicher Fahrplan "Mobil in der Wachau" ist bei der Donau Niederösterreich Tourismus erhältlich oder auf der Website www.donau.com zu finden. Stationen von Leihradl Nextbike (€ 1.-/30min) befinden sich in Dürnstein. Weitere Infos unter 02742/22-9901 und auf www.nextbike.at

Parken

Dürnstein hat insgesamt 8 Besucherparkplätze, genauere Infos unter www.duernstein.at.


Autor
Die Tour Vogelbergsteig Dürnstein wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung 4,1
41 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Burgruine Dürnstein - Fesslhütte - Vogelbergsteig

leicht Wanderung
4,73km | 430hm | 02:30h

Rote Wand und Hoher Stein

mittel Wanderung
7,8km | 600hm | 02:30h

Seekopf und Hirschwand

mittel Wanderung
2,73km | 600hm | 00:40h