Schneerosenweg

Wanderung
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Tourdaten
9,61km
306 - 401m
Distanz
102hm
104hm
Aufstieg
02:45h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Dieser 10 km lange Weg mit 7 Stationen bietet wunderschöne Einblicke in die wundersame Natur. Mit Schneerosen versehen ist der Weg zwischen Dezember und März besonders schön zu begehen. Der Schneerosenweg ist ideal für Familien, die gern in herrlicher Natur wandern möchten. Er führt zum überwiegenden Teil auf bereits bestehenden Wegen und bezieht die beiden charakteristischen Landschaftsteile Ybbstal und Hügellandschaft sowie das Landschaftsschutzgebiet und den Ortskern Kematen mit ein. Eine abwechslungsreiche Wanderstrecke in schöner Umgebung wartet auf die Besucher.

Schwierigkeit
leicht
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Kematen

Wegverlauf
Kematen an der Ybbs
2,0 km
Pizzeria Casa Italia
2,2 km
Gasthaus Schurl
2,2 km
Kirche Kematen
2,6 km
Abetzdorf
6,1 km
Bachlerhof
6,2 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Der familienfreundliche Wanderweg gliedert sich in insgesamt sechs Stationen. Ausgangspunkt und somit die erste Station ist das Gemeindeamt Kematen an der Ybbs. Die abwechslungsreiche Wanderung führt durchs charakteristische Ybbstal mit seinen vielen schönen Plätzen direkt an der Ybbs und über sanft geschwungene Hügellandschaften mit eindrucksvollem Blick auf den Sonntagberg. Nach rund 25 Minuten wird man bereits mit dem zarten Duft der prächtig blühenden Schneerosen belohnt (Station 2), die zwischen Dezember und März zu Tausenden den Wegesrand säumen.

Entlang der Ybbs gab es seinerzeit zahlreiche Mühlen. Eine davon war die Grubmühle (Station 3). Heute sieht man leider nur mehr die letzten Überreste, die Zeugnis einer langen Vergangenheit sind.

Weiter gehts Richtung Abetzdorf zur Station 4. Nun ist etwas mehr als die Halbzeit erreicht! In Abetzdorf angelangt bietet sich dort ein kleiner Stopp mit kulinarischen Schmankerln und Mostviertler Getränken an: Bachler-Wirt und Ferdl-Most freuen sich auf Besuch.

Gut gestärkt gehts wieder in die sagenumwobene Zeit der Mostviertler Legenden zurück. Der Sage nach soll der Drehstein am Kreuzstöcklberg (Station 5) schon mehrfach weggeschleppt und

an weit entfernten Stellen aufgestellt worden sein. Jedes Mal sei er aber, durch eine geheimnisvolle Kraft, zur alten Standstelle zurück getragen worden sein. Heute wartet der Drehstein darauf, mit einem einzigen Schwung um seine Achse gedreht zu werden. Wer dies schafft, dem soll´s Glück bringen!

Außerdem trifft man auf der Route auch auf die geheimnisvolle Geschichte vom Heidemädchen in Kröllendorf, das in stockfinsterer Nacht die Schlossherrin von Kröllendorf befreite.

Das letzte Stück der Wanderung führt wieder zurück nach Kematen zur 33 Meter hohen Steinbrücke (Station 6), die somit die höchste Steinbrücke Niederösterreichs ist.

Wegbeschreibung

Der familienfreundliche Wanderweg gliedert sich in insgesamt sechs Stationen. Ausgangspunkt und somit die erste Station ist das Gemeindeamt Kematen an der Ybbs. Die abwechslungsreiche Wanderung führt durchs charakteristische Ybbstal mit seinen vielen schönen Plätzen direkt an der Ybbs und über sanft geschwungene Hügellandschaften mit eindrucksvollem Blick auf den Sonntagberg. Nach rund 25 Minuten wird man bereits mit dem zarten Duft der prächtig blühenden Schneerosen belohnt (Station 2), die zwischen Dezember und März zu Tausenden den Wegesrand säumen.

Entlang der Ybbs gab es seinerzeit zahlreiche Mühlen. Eine davon war die Grubmühle (Station 3). Heute sieht man leider nur mehr die letzten Überreste, die Zeugnis einer langen Vergangenheit sind.

Weiter gehts Richtung Abetzdorf zur Station 4. Nun ist etwas mehr als die Halbzeit erreicht! In Abetzdorf angelangt bietet sich dort ein kleiner Stopp mit kulinarischen Schmankerln und Mostviertler Getränken an: Bachler-Wirt und Ferdl-Most freuen sich auf Besuch.

Gut gestärkt gehts wieder in die sagenumwobene Zeit der Mostviertler Legenden zurück. Der Sage nach soll der Drehstein am Kreuzstöcklberg (Station 5) schon mehrfach weggeschleppt und

an weit entfernten Stellen aufgestellt worden sein. Jedes Mal sei er aber, durch eine geheimnisvolle Kraft, zur alten Standstelle zurück getragen worden sein. Heute wartet der Drehstein darauf, mit einem einzigen Schwung um seine Achse gedreht zu werden. Wer dies schafft, dem soll´s Glück bringen!

Außerdem trifft man auf der Route auch auf die geheimnisvolle Geschichte vom Heidemädchen in Kröllendorf, das in stockfinsterer Nacht die Schlossherrin von Kröllendorf befreite.

Das letzte Stück der Wanderung führt wieder zurück nach Kematen zur 33 Meter hohen Steinbrücke (Station 6), die somit die höchste Steinbrücke Niederösterreichs ist.

Höchster Punkt
401 m
Höhenprofil

Ausrüstung

bequeme Schuhe

Tipps

An heißen Tagen können Sie bei der 3. Station - dem Naturbad, einen Sprung ins kühle Nass der Ybbs wagen und sich erfrischen. Das Naturbad bietet einen abgegrenzten Bereich für das Baden (nur für geübte Schwimmer), Sprungturm, Nichtschwimmerbucht, diverse Badeeinrichtungen, Sanitär-, Umkleide- und Buffetgebäude, Wasserspiel-"platsch" mit verschiedenen Spielgeräten, Beachvolleyballplatz u.v.m.

Bei der 5. Station - dem Bachlerhof sind Sie gern gesehene Gäste. Immer nach dem Motto "zur guaten Kost an guat'n Most". Beim Ferdl-Most haben Sie noch die Möglichkeit, beim Ab-Hof-Verkauf das eine oder andere Schmankerl aus eigener landwirtschaftlicher Produktion für Daheim mitzunehmen.

Zusatzinfos

Anreise

Autobahn A1 Abfahrt Amstetten West - B1 Richtung Ybbs - beim 2. Kreisverkehr die 2. Ausfahrt nehmen - B 121 bis Kematen/Ybbs

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den Zügen der Westbahn bis Bahnhof Amstetten - dort steigen Sie auf den Regionalzug Richtung Kleinreifling um - bis Hilm, von dort nehmen Sie den Bus bis nach Kematen/Ybbs

Parken

Es gibt verschiedene Parkplätze in der Gemeinde. Bitte folgen Sie der Beschilderung.


Autor
Die Tour Schneerosenweg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung 4,0
1 Bewertung
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Flora
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Friesling von großer kripp

mittel Wanderung
5,39km | 634hm | 02:19h

Höhensteinrunde

leicht Wanderung
4,21km | 278hm | 01:35h

Rundweg Glasenberg E33

leicht Wanderung
6,48km | 225hm | 02:30h

Rotmäuer - Falkenstein - Kreuzberg

leicht Wanderung
14,32km | 677hm | 04:54h
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%