
ST.LORENZ Fahnenwand Hirschwand Seekopfwarte Rotes Kreuz Rührsdorfer Graben 20220910

- Kurzbeschreibung
-
Rundwanderung: St. Lorenz, Fahnenwand, Hirschwand, Seekopfwarte, Rotes Kreuz, Rührsdorfer Graben St. Lorenz
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Kleiner Parkplatz an der B33 oder die Bushaltestelle nahe Kirche.
- Wegverlauf
-
Sankt Lorenz0,0 kmFahnenwand1,7 kmSeekopfwarte4,6 kmSeekopf (671 m)4,6 kmHirschwand (625 m)5,5 kmSankt Lorenz9,7 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Wanderbeginn ist in St. Lorenz neben der B33 bei dem donauseitigen Haus (geschotterten Platzl , Schild am Balkon: Parken bis auf Widerruf, Privatgrund). Alternative Parken in Rührsdorf etwas längere Strecke.
Die B33 queren und rd. 50m südostseitig gegenüber am Steig hoch (gelbe Wanderbeschilderung).
Dem Steig und anschließenden Forstwegen folgend, im großen Bogen hoch zur Fahnenwand (Aussichtspunkt).
Danach weiter jetzt am markierten, beschilderten Steig an der Kupferwand und anderen Wänden oberhalb/unterhalb/dazwischen vorbei, mehr oder weniger steinigen bis zur Kreuzung Wanderwege bei der Hirschwand und gleich weiter hoch zur Seekopfwarte.
Rastpause mit dem Proviantverzehr, danach auf die Warte.
Nach der Panoramaausblickdokumentation wieder runter zur Hirschwand.Besteigung vom hinteren Nordostaufstieg (Zugang unterhalb der Wand, durch den Bewuchs, etwas versteckt). Am Grat zum vorderen Auf- bzw. Abstieg
(Gut gesicherter Mini-Klettersteig, max. A/B, -Stahlseil, Eisenbügel, Bolzen, Trittplatten-).
Anschließend der Abstieg auf Forststraßen beim Rührsdorfer Rotes Kreuz vorbei. Links weg auf Steigen und Forstwegen durch den Rührsdorfer Graben manchmal erwas feucht runter bis nach der Wildbachverbauung vor dem Wohnhaus. Danach links weg am Panoramaweg zurück nach St. Lorenz. Am Schluss am meist gepflegten, gemähten Grasweg runter und oberhalb dem Haus linksseitig über die B33 zurück zum Parkplatz/Bushaltestelle.
Nach der Wanderung ein gemütliches ausklingen des Wandertages bei den Gastronomie wie auch bei Heurigenbetrieben in Rührsdorf. - Höchster Punkt
- Seekopf (671 m)
- Zielpunkt
-
Seekopf und zurück Kleiner Parkplatz an der B33 oder die Bushaltestelle nahe Kirche.
- Rast/Einkehr
-
Gastro in Rührsdorf (nach der Wanderung)
- Ausrüstung
-
Wanderausrüstung etwas Proviant und genügend Getränke mitnehmen
- Sicherheitshinweise
-
Bei Nebel und Schlechtwetter bitte besondere Vorsicht!
- Tipps
-
Die Mitnahme GPS Navigationsgerät ist zu empfehlen (oder z.B. geeignetes Mobiles Tel. mit der bergfex/Touren & GPS Tracking App) aber nicht notwendig.
- Literatur
-
Ausflugs-Erlebnis Wachau, Bernhard Baumgartner/Friedrich Arnold,
Karl Verlag - Kartenmaterial
-
bergfex, amap, kompass, opentopomap
- Anreise
-
Mit dem PKW oder Bus Anreise über die B33
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Linie 720 Krems/Donau - Rossatz - Melk, Aktuelle Fahrpläne bitte selbst erheben. www.verkehrsmittel.info/linie-720-vor/
- Parken
-
Kleiner Parkplatz an der B33 (Parken auf Widerruf). Siehe Schild am Balkon
- Quelle
- Erich Helferstorfer
Wegbeschaffenheit
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren