Familienwanderung zum Waxriegelhaus im Naturpark Mürzer Oberland

Wanderung
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Familienwanderung zum...
Wanderung
Tourdaten
3,02km
1.070 - 1.347m
Distanz
271hm
270hm
Aufstieg
01:30h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Eine echte Familienwanderung für Jung und Alt mit einer empfehlenswerten Berghütte und aussichtsreichen Wegpassagen. Wir wandern immer entlang der Landesgrenze von NÖ und der Steiermark.

Schwierigkeit
leicht
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Preiner Gscheid

Wegverlauf
Preiner Gscheid (1.069 m)
Edelweisshütte
0,0 km
Waxriegelhaus
1,5 km
Helenenquelle
1,9 km
Preiner Gscheid (1.069 m)
2,9 km
Edelweisshütte
2,9 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Auf einem breiten und einfachen Wanderweg ohne große Steigungen aufwärts vom Preiner Gscheid bis zur Siebenbrunnerwiese. Von dort geht es dann problemlos und mit wunderschönen Nahblicken auf den Predigstuhl und die Raxenmäuer zum Waxriegelhaus. Eigentlich fast zu jeder Jahreszeit machbar, im Winter auch als Rodelabfahrt empfehlenswert.

Wegbeschreibung

Vom Preiner Gscheid folgen wir einer ehemaligen Skipiste am Beginn etwas steiler aufwärts. Bald nimmt die Steigung wirder etwas ab und es geht gemütlich entlang des breiten und gut erkennbaren Weges, vorbei an einer Almhütte, bis zur Siebenbrunnerwiese. Hier öffnet sich ein herrlicher Blick auf die Südabstürze des Predigtstuhles und auf die westlichen Raxenmäuer. Rechtshaltend nun aufwärts, zuletzt über einen Steig oder entlang eines Forstweges zum schon sichtbaren Waxriegelhaus.

Retour am gleichen Weg, am Schluß wartet dann noch die Edelweißhütte am Preiner Gscheid auf alle durstigen und hungrigen Wanderer.

Höchster Punkt
1.347 m
Zielpunkt

Preiner Gscheid

Höhenprofil

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter:

Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Trinkflasche (ideal: 1 Liter oder mehr) sollte immer gut griffbereit sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat, Handy oder Wanderkarte gehören obenauf.

Eine Notfallausrüstung inklusive Blasenpflaster gehört in jeden Rucksack und eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer! Bei alpinen Touren Regenschutz nie vergessen!

Im Winter bei Skitouren und Schneeschuhwanderungen ist eine entsprechende Sicherheitsausrüstung (Verschüttetensuchgerät, Lawinenschaufel- und Sonde) Pflicht! Vor der Tour immer Lawinenlagebericht abrufen (www.lawine-steiermark.at).

Verschüttetensuchgeräte, Lawinenschaufeln und Sonden können im Naturparkbüro gegen ein geringes Entgelt ausgeliehen werden.

Sicherheitshinweise

Die meisten Wander- und Bergtouren im Naturpark Mürzer Oberland befinden sich im alpinen Gelände. Speziell bei längeren Wander- sowie Bergtouren ist eine gute Kondition sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit empfehlenswert. Auf den Hochflächen von Rax, Schneealm und Veitsch kann bei Nebel oder schlechtem Wetter die Orientierung schwierig sein. Im Winter immer Lawinengefahr beachten!

Bergrettung Notruf: 140, Einsatzstellen in Neuberg an der Mürz und Mürzzuschlag.

Der Weg vom Preiner Gscheid zum Waxriegelhaus ist einfach und problemlos begehbar!

Tipps

Das Waxriegelhaus ist Ausgangspunkt für zahlreiche Bergtouren im gesamten südlichen Raxgebiet.

Zusatzinfos

Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003 450, www.steiermark-touristik.com

 

Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel. +43 3857 8321, www.muerzeroberland.at , geöffnet von Mo. – Fr. von 8.00 – 12.00 Uhr 

Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com  

TV Hochsteiermark, Tel.: +43 3862 55020, www.steiermark.com/hochsteiermark

 

Tipp: die Steiermark Touren App, die gratis auf Google Play und im App Store zur Verfügung steht (Android, iOS), bietet detaillierte Informationen aus erster Hand: Shortfacts (Länge, Dauer, Schwierigkeit, Aufstieg und Abstieg in Höhenmetern, Bewertungen), Karte, Wegbeschreibungen, Höhenmesser, Kompass, Gipfelfinder, Navigation entlang der Tour. Zudem kann man seine persönliche Favoritenliste von Lieblingstouren und –punkten erstellen, Touren und Ausflugsziele offline speichern, social media - Kanäle bespielen und mehr.

 

Berg- Wander- und NaturparkführerInnen: Auskünfte im Naturparkbüro Mürzer Oberland, Tel.: +43 3857 8321 

Holen Sie sich übrigens mit der Summit Lynx App Ihre persönlichen Gipfelnadeln: www.summitlynx.com 


Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel

Naturpark Taxi im Naturpark Mürzer Oberland: Tel.: +43 3857 20170, www.naturparktaxi.at 

ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at. 

Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und / oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.

Parken

Großer Parkplatz am Preiner Gscheid.


Autor
Bewertung 3,0
1 Bewertung
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich

Beliebte Touren in der Umgebung

Vom Preiner Gscheid zur Heukuppe

mittel Wanderung
10,25km | 958hm | 05:00h

Rohrbach im Graben - Puchberg am Schneeberg

mittel Wanderung
15,06km | 607hm | 05:00h

Semmering: Bahnwanderweg

leicht Wanderung
21,43km | 1332hm | 06:30h

Losenheim: Edelweißhütte - Fadensteig - Fischerhütte

mittel Wanderung
11,46km | 1178hm | 06:00h
bergfex Bergungskosten-Versicherung

Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €

Jetzt Informieren
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%