
HOCHKAR Parkplatz Blachlboden Leckerplan Geischlägerhaus Hochkar Scheinecksttl. ret. 23.08.2018

- Kurzbeschreibung
-
Hochkarrundwanderung mit vielen Aussichtspunkten bei Schönwetter
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
oberen Parkplatz oder Haltestelle Bus am Hochkar
- Wegverlauf
-
Häsing (1.735 m)3,2 kmNoten (1.780 m)4,4 kmGeischlägerhaus4,7 kmRieglerschacht5,4 kmHochkar (1.808 m)5,4 kmScheinecksattel (1.530 m)6,8 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Wanderstart erfolgt sofern dieser frei ist am oberen Parkplatz oder von der Bushaltestelle am oberen Parkplatz weg.
Aufstieg beim Hochkarschutzhaus und Latschenalm (rd.0,25km auf rd.1.480m) vorbei und über dem Almweg hoch zum Rastplatz beim Speicherteich (rd.0,8km auf rd.1.580m)
Pistenbeschneiung).
Kurz weiter am Almweg und dann hoch über die Wiese und Wald zur Aussichtshütte am oberen Ende des Klettersteiges (rd.1,4km auf rd.1.630m).
Dann über eine Senke wieder auf den Almweg und zum Gipfel Leckerplan (rd.1,85km auf rd.1.700m). Danach über die Almwiese bzw. Piste runter (In der Höll) und über die gegenüberliegende Wiese hoch (rd.3,2km auf rd.1.720m Häsing).
Weiter über den Schiweg etwas runter bis zur asphaltierten Straße und kurz danach links weg über den Latschensteig zum Aussichtssteg der Skytour hoch (rd.4,2km auf rd.1.760m).
Die 360° Panoramaaussicht bei der Skytour genießen!
Voraussetzung ist natürlich eine gute Sicht. Nochmals auf der Zufahrtsstraße über eine Senke hoch zum Geischlägerhaus (rd.4,8km auf rd.1.770m Rast).
Bei Schönwetter auf der Terrasse Bedienung.
Nach der Stärkung zum rd.50m höheren Gipfel des Hochkares (rd.5,55km auf rd.1.808m).
Nochmals die wunderbare Panoramaaussicht genießend.
Über das Scheineck (an der Wegkreuzung links weiter) geht es den Kamm hinunter auf einem geschotterten Steig meist durch Latschengassen zum Scheinecksattel (rd.6,8km auf rd.1.530m)
und dann scharf nach rechts zuerst durch die Latschengasse, später mehrmals diverse Pisten querend, zurück zum Parkplatz bzw. zur nochmaligen Einkehr (z.B. Schutzhaus Hochkar rd.8,3km auf rd.1.470m). - Höchster Punkt
- Hochkar (1.808 m)
- Zielpunkt
-
Blachlboden, Aussichtshütte Klettersteig, Leckerplan, In der Höll, Häsing, Noten Aussichtssteg, Geischlägerhaus, Hochkargipfel, Scheineck, Scheinecksattel und zurück zum oberen Hochkarkplatz
- Alternativen
-
verkehrt herum, oder vom Geischlägerhaus Abfahrt mit dem Sessellift.
- Rast/Einkehr
-
Geischlägerhaus (JoSchis Berghaus), Schutzhaus etc.
- Ausrüstung
-
Wanderausrüstung
- Sicherheitshinweise
-
Bei Nebel und Schlechtwetter bitte Vorsicht!
- Tipps
-
Die Mitnahme GPS Navigationsgerät ist zu empfehlen (oder z.B. geeignetes Mobiles Tel. mit der bergfex/Touren & GPS Tracking App)
- Kartenmaterial
-
bergfex, amap, kompass, opentopomap
- Anreise
-
Auto oder öffentlichen Bus über die B25 auf das Hochkar
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Bus, mit MO13 (Mostviertellinie) direkt auf das Hochkar
(aktuelle Fahrpläne bitte selbst erheben). - Parken
-
oberen Parkplatz
- Quelle
- Erich Helferstorfer
Wegbeschaffenheit
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren