
Trude Marzik-Weg

- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Alte Schmiede
- Wegverlauf
-
Gasthof zur Schonenburg0,1 kmSchönberg am Kamp0,2 kmKalvarienberg (309 m)1,3 kmGasthof Haimerl2,1 kmStiefern2,2 kmAltenhof3,6 kmPlank am Kamp6,2 kmThürneustift7,9 kmStiefern12,2 kmHeuriger Staritzbichler-Deibler12,5 kmBadbuffet14,8 kmGasthof zur Schonenburg15,2 kmSchönberg am Kamp15,2 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Es ist wie beim Wein und man kann sagen, wie überhaupt im Leben: Auf die richtige Mischung kommt es an! Wer will schon Eintönigkeit? Vor allem in der Freizeit und im Urlaub. Da gibt es eine Gegend die so erscheint als hätte hier der liebe Gott einen Cocktail gemixt, der zu nichts anderem dienen soll, als zur puren Erholung: die Gemeinde Schönberg am Kamp. Die Südhänge des Manhartsberges mit ihren typischen Weinterrassen treffen hier auf die Flusslandschaft des Kamps und die Ausläufer des mystischen Gföhlerwaldes. Das Ergebnis ist eine ganz besondere Mischung aus Wein, Wasser und Wald mitten im Naturpark, die man anderswo lange sucht.
Die Marktgemeine Schönberg, 53 km² und 13 Katastralgemeinden mit insgesamt 14 Ortschaften: Schönbergneustift, Schönberg, Mollands, See, Stiefer, Thürneustift, Buchberger Waldhütten, Altenhof, Plank, Oberplank, Fernitz, Freischling, Raan und Kriegenreith.
- Wegbeschreibung
-
Der Rundwanderweg verlangt schon etwas Ausdauer. Ausgehend von Schönberg, Nähe „Alte Schmiede“, geht es auf den Kalvarienberg und von dort weiter nach Stiefern. Ab Stiefern geht es bis Oberplank weiter am Flusslehrpfad. Bei einer großen Sitzgruppe mit Informationstafeln führt dich die Markierung links weiter Richtung Thürneustift, wo du bei einem kleinen Feuerwehrteich auf die Straße kommst und nach rechts weitergehst. Nach ca. 1 km verlässt du die Straße wieder und biegst nach links Richtung Stiefernbachtal ab. Dort angekommen setzt du die Wanderung nach links fort und kommst nach ca. 2,5 km zur Hammerschmiede, die ein echtes Juwel darstellt. Weiter geht´s nach Stiefern, wo meist ein Heurigenbetrieb oder das Gasthaus zum Einkehren einladen. Zurück wanderst du dann über den Kalvarienberg, der als Besonderheit sowohl auf der Stieferner als auch auf der Schönberger Seite einen Kreuzweg aufweist. Beide treffen am Gipfel bei der Kreuzigungsgruppe aufeinander. Von dort führt der Weg analog dem Waldlehrpfad zurück nach Schönberg.
- Höchster Punkt
- 380 m
- Höhenprofil
-
- Zusatzinfos
-
Alte Schmiede Wein/Erlebnis/Information
Hauptstr. 36
3562 Schönberg am Kamp
T 02733/764 76
F 02733/764 77
alteschmiede@schoenberg.gv.at
www.schoenberg.gv.atWALDVIERTEL Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43(0)2822/54109, Fax DW 36
Gebührenfrei im Inland:
(T) +43(0)800/300 350
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at - Anreise
-
Wien – Stockerau – Fels am Wagram – Hadersdorf am Kamp – Schönberg am Kamp
Linz – St. Pölten – Krems – Langenlois – Schönberg am Kamp
- Autor
-
Die Tour Trude Marzik-Weg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Donau Niederösterreich
2235
-
Kamptal - Manhartsberg
1121
-
Schönberg am Kamp
275