
ROHR i.Geb. Gries Brunntaler Höhe Unterberg Kleinzeller Fels 20200506

- Kurzbeschreibung
-
Rundwanderung auf unmarkierten, unbeschilderten Wegen (Teilstrecken auch weglos) zu meist unbekannteren Gipfeln wie Leitermauern, Brunntaler Höhe, Grünkogel, Kleinzeller Fels.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
vom Parkplatz weg
- Wegverlauf
-
Brunntaler Höhe (1.085 m)2,7 kmUnterberg (1.342 m)5,7 kmGipfelkluft5,8 kmGriesler Gscheid (884 m)10,5 kmGrünkogel (990 m)11,1 kmKleinzeller Fels (1.061 m)12,8 kmGriesler Gscheid (884 m)17,2 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Wanderbeginn ist vom parkenden PKW am kleinen Parkplatz vor dem Gehöft Gries weg Richtung Ost in den Miragraben. Nach rd.450m nach einer landwirtschaftlichen Halle scharf rechts hoch und dann nach rd.300m kurz links rein und gleich wieder rechts am Traktorweg steiler im Wald hoch bis zwischen der Nesselbach Höhe einen kleinen Felsgupf und den Leitermauern. Dann links weiter, am Wildzaun entlang (keinesfalls übersteigen) und nicht weit vom Felsabbruch entfernt meist im Wald bis zu einer Forststraße. Kurz auf der Forststraße entlang bis direkt vor der scharfen Rechtskurve. Hier leicht links weg, hoch zur Anhöhe Brunntaler Höhe mit 1.085m.
Hier nahe der Felswand findet man kein Gipfelkreuz bzw. sonstiger Hinweisen zum Gipfel ausgenommen ein kleines Steinmanderl. Durch den Wald weiter, wieder am Wildzaun entlang bis zu einem Nebengipfel der Brunntaler Höhe mit 1110m (Zaunecke und Gemeindegrenze Rohr/Muggendorf). Etwas runter und über Wiesen dann Wald hoch auf einen felsigen Rücken mit einer für Gedenkstätte L. Mannsberger. Danach runter an der Kapelle Maria Einsiedln vorbei. Nun ist eine Einkehrrast am Unterberg Schutzhaus fällig (Öffnungszeiten beachten). Nach der Rast zum höchsten Punkt dieser Wanderung, der Aufstieg zum Unterberggipfel mit toller Aussicht.
Weiter geht es Richtung West über Almwiesen, an einer Almhütte vorbei , durch einen Graben wieder zu Almwiesen und etwas entfernt an einer Jagdhütte vorbei in den Wald (meist auf Almstraßen) bis zu einer scharfen Rechtskurve. Jetzt am Bergrücken runter, anfangs Richtung Südwest, dann schräg am Hang, zweimal die Almstraße querend, Richtung Nordwest und nun weiter auf der Almstraße rechts wieder hoch zum Griesler Gscheid. Beim Kreuz auf dem Kamm und mit vielen Auf und Abs über dem offenen Grünkogel zum Kleinzeller Fels. Dieser ist etwas schwieriger zu erreichen da einige Felsformationen dem Wanderer den Weg versperren und dies steil am Hang umgangen werden. Der von Norwest kommende weglose Aufstieg durch den Wald über die Böschung einer neu angelegten Forststraße ist einfacher (prov. Dürlingsholzkreuz).
Nach dem Wiederabstieg zur Forststraße auf dieser rd.300m Richtung Südwest und über dem Kamm darüber, drüben steil nach unten zur Forststraße in die obere Kehre und auf dieser nach der zweiten Kehre Hauptrichtung Ost. Einmal muß man nochmals die Forststraße im Bereich südwestlich Grünkogel linksseitig nach oben verlassen und über einen Riegel teilweise im Wald zur Forststraße und darauf zum Griesler Gscheid. In weiterer Folge auf dieser Forststraße linksseitig am Hang durch den Gscheidgraben runter zurück zum Parkplatz. - Höchster Punkt
- Unterberg (1.342 m)
- Zielpunkt
-
Aufstieg zwischen den Leitermauern (Nesslbach Höhe), Brunntaler Höhe, Unterberg, Griesler Gscheid, Grünkogel, Kleinzeller Fels und zurück zum Parkplatz beim Gehöft Gries
- Alternativen
-
Wanderung in umgekehrter Richtung, ev. verkürzen (ohne Gipfel Mariazeller Fels) oder verlängern (mit Buchenschopf, Reuterberg und Sonnstein).
- Rast/Einkehr
-
Unterberg Schutzhaus (bitte Öffnungszeiten beachten) www.unterberg-schutzhaus.at/
Tel.: 02632/74190 schutzhaus@unterberg-schutzhaus.at - Ausrüstung
-
Gute Wanderausrüstung Proviant und genügend Getränke
- Sicherheitshinweise
-
Bei Nebel und Schlechtwetter bitte besondere Vorsicht Streckenteilbereiche mit Felsabbrüchen und rutschiges Steilgelände!
- Tipps
-
Die Mitnahme GPS Navigationsgerät ist zu empfehlen (oder z.B. geeignetes Mobiles Tel. mit der bergfex/Touren & GPS Tracking App) Teilstrecken oft weglos, ohne Markierung und ohne Beschilderung!
- Kartenmaterial
-
bergfex, amap, kompass, opentopomap
- Anreise
-
PKW, Anreise über die B21 nach Rohr im Gebirge Richtung Haselrast (L4057) am Klausbach entlang, beim eh. Gasthaus Klaus dann halblinks weg nach Rainbach bis zum Gehöft Gries und davor einparken.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mit dem Bus nach Rohr im Gebirge d. h. 2x 5,7km zusätzlich Fußweg oder ev. ein Taxi. Linie 7843 (Wiener Neustadt-Gutenstein-Schwarzau/Gebirge)
- Parken
-
am kleinen Parkplatz vor dem Gehöft Gries
- Quelle
- Erich Helferstorfer
Wegbeschaffenheit
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren