St.Aegyd Zögernitz Schwarzauer-Gippel, Gippel, Gippeltörl, Treibsteig retour 08.11.2015



- Kurzbeschreibung
-
Wanderung vom Gehöft Zögernitz zum Preinecksattel und weiter zum Schwarzauer Gippel, Gippeltörl Gippeltörl, Gippelgipfel, Gippeltörl und dem Treibsteig retour.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz Auto
- Wegverlauf
-
Preinecksattel (1.302 m)2,9 kmSchwarzauer Gippel (1.624 m)4,5 kmGippeltörl (1.533 m)5,4 kmGippel (1.669 m)6,4 kmUrsprungkogel (959 m)10,7 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Der Wanderbeginn ist rd.100m nach dem Gehöft Zögernitz (auf rd.679m) bei einem kleinen Parkplatz neben dem Forstweg.
Die Wanderung führt hier zuerst dem Weg nach Süd geradeaus weiter. Bei den Gehöften Hofstadler und "Unterm Gippel" vorbei und nach rd.100m in den Forstweg nach links über dem Bach nun nach oben für rd.300m folgend. Danach in einen Steig nach rechts abbiegend und auf diesem weiter hoch. Dabei werden viermal Forststraßen überquert bis man schließlich in Kammnähe durch den Wald hochgeht, später den Hang im Wald entlang mehrmals Auf und Abs. Zum Schluss wieder steiler den Steig hoch bis zum Preinecksattel (rd.3,7km 1.305m). Hier ist eine Wanderwegkreuzung vom Ahornberg (Obersberg mit der Waldfreundehütte) aus Richtung Ost bzw. einer von Süd aus dem Preintal und unserem aus Nord zusammen. Jetzt nach Südwest, kurz danach Richtung West, den steilen Steig zum Schwarzauer Gippel hoch (rd.4,6km, 1.605m). Weiter die Gippelmauer entlang (mehrmals Auf+Ab) bis zum Gippeltörl (rd.6,1km 1.536m). Dann wieder weiter nach West ansteigend zum Gippelgipfel hoch (gesamt rd.7,2km, 1.669m).
Nach genießen der Panoramaaussicht bei Schönwetter geht es wieder runter zum Gippeltörl (rd.8,2km, 1.536m). Im Sommer kann man auch die südlich relativ nahe gelegene Gippelalm auf rd.1.500m besuchen (rd.+700m Weglänge und -70m/+20m Höhe, alles x2.
Der Abstieg erfolgt durch das Gippeltörl über den Treibsteig nach beim Ursprungkogel vorbei, retour (rd.12,5km 679m).
Der Treibsteig, vom Gippeltörl hinunter, ist im Winter bis lange in den Frühling hinein schneeverweht, nicht zu sehen oder aufgrund seiner Einbettung in eine Felswand lange unbegehbar. Fragt vor Ort um die aktuellen Bedingungen. - Höchster Punkt
- Gippel (1.669 m)
- Zielpunkt
-
Schwarzauer Gippel und Gippel, ev. im Sommer Gippelalm bzw. retour zum Ausgangspunkt Gehöft Zögernitz
- Alternativen
-
Anreise mit Bus zum Wanderstart nach St. Aegyd und dann zu Fuß dem Weißenbach entlang und dann zum Gehöft Zögernitz (rd.+7km rd.±60m gesamt hin und zurück).
- Rast/Einkehr
-
im Sommer auf der Gippelalm
- Ausrüstung
-
Gute Wanderausrüstung etwas Proviant und genügend Getränke
- Sicherheitshinweise
-
Der Treibsteig, vom Gippeltörl hinunter, ist im Winter bis lange in den Frühling hinein schneeverweht, nicht zu sehen oder aufgrund seiner Einbettung in eine Felswand lange unbegehbar. Fragt vor Ort um die aktuellen Bedingungen.
Bei Nebel und Schlechtwetter bitte besondere Vorsicht! - Tipps
-
Die Mitnahme GPS Navigationsgerät ist zu empfehlen (oder z.B. geeignetes Mobiles Tel. mit der bergfex/Touren & GPS Tracking App)
- Kartenmaterial
-
bergfex, amap, kompass, opentopomap
- Anreise
-
Mit dem Auto nach St.Aegyd über die Bundestraßen 21 kommend. Danach im Ort Richtung Süd abbiegen und dem Weissenbach entlang am Gehöft Zögernitz rd. 100m vorbei fahren.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
keines nahe dem Wanderstart (St.Aegyd).
- Parken
-
wenig südlich vom Gehöft Zögernitz (wo möglich und nicht behindernd)
- Quelle
- Erich Helferstorfer
Wegbeschaffenheit
-
Hochsteiermark
4002
-
Naturpark Mürzer Oberland
1924
-
St. Aegyd am Neuwalde
280