
Wanderung zur Burg Seebenstein & Ruine Türkensturz

- Kurzbeschreibung
-
Eine anregende Wanderung über den Seebensteiner Schlossberg zur künstlichen Ruine Türkensturz - hervorragend mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar!
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Bahnhof Seebenstein
- Wegverlauf
-
SeebensteinPizzeria zum Spitz0,1 kmSeebenstein0,6 kmTürkensturz3,1 kmSchwarze Höhle3,1 kmSollgraben4,3 kmTemplerhöhle6,8 kmSeebenstein7,1 kmZum Waldhaus7,4 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Leicht erreichbar - mit Zug oder Auto, und in diesem Fall sogar mit dem Reisebus - ist der Ausgangspunkt am Bahnhof von Seebenstein, von wo aus einen die Route weiter die Bahnstraße entlangführt. Man erreicht das Parkbad, das im Sommer für die notwendige Abkühlung sorgt. Über den neuen Schlossweg kommt man über die Große Reit geradewegs zum Türkensturz. Die Bergruine ist nicht nur ein Highlight an sich, sondern auch der Ausblick zieht viele Wanderer in seinen Bann. Nach einer entspannenden Rast inmitten der alten Mauern führt der Weg weiter Richtung der Wohnsiedlung Sollgraben mit einigen Bauernhöfen. Hält man sich in Sollgraben links, erreicht man früher oder später die Sollgrabner Alm. Bei der Wegkreuzung nimmt man den Forstweg zum Bergschloss, welches einem dem Ende der Wanderung näher bringt. Zum Schluss kommt man über den Alten Schlossweg zurück zum Parkbad- oder man entscheidet sich für die kürzere Variante über den Eselsteig, beides hat seine Vorzüge. Wer den Tag gemütlich ausklingen lassen will, kann in der Pizzeria Schaffer "Zum Spitz" eine Stärkung bekommen.
- Wegbeschreibung
-
Von Bahnhof Seebenstein starten wir unsere Tour über die Bahnstraße Richtung Ortsinneres, bis wir zur Abzweigung nach rechts zum Parkbad kommen. Wir bewegen uns etwa 100 Meter ins Ortszentrum auf dem Neuen Schlossweg. Unser Weg führt uns sanft aufwärts zur Großen Reit und wir folgen dem Weg weiter geradeaus bis zum Türkensturz. Von der Hütte am Forstweg wandern wir Richtung Osten weiter nach Sollgraben. Wir erreichen einen Schranken und folgen dem Weg nach links. Die Route geht weiter ansteigend zur Sollgrabner Alm. Wir kommen zu einer markanten Wegkreuzung und nehmen den Forstweg zum Bergschloss. Es folgt der Abstieg nach Seebenstein über den Alten Schlossweg zum Parkbad zurück. Ein Tipp für eine Abkürzung wäre, statt dem Alten Schlossweg den Eselsteig zu passieren.
- Höchster Punkt
- 587 m
- Zielpunkt
-
Parkbad Seebenstein
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Nehmen Sie immer geeignete Landkarten mit. Ziehen Sie der Tour angepasste, feste Schuhe an, nehmen Sie Sonnen- und Regenschutz mit sowie Wasser und eine Kleinigkeit zu essen. Nehmen Sie Ihr Mobiltelefon mit und speichern Sie die Notfallnummer der Bergrettung ein: 140 Sicherheitshinweise
- Sicherheitshinweise
-
Ihre Wanderungen in den Wiener Alpen sollen ein rundum schönes und sicheres Erlebnis werden. Bitte beachten Sie daher Folgendes:
Vorbereitung
Vergewissern Sie sich bei der Wahl der Route, ob sie Ihrer Bergerfahrung und Ihrer Kondition entspricht. Informieren Sie sich vorab über den Wetterbericht. Das Wetter kann im Gebirge überraschend rasch umschlagen. Gehen Sie daher immer dementsprechend ausgerüstet los (z. B. Regenschutz).
Prüfen Sie, ob die Hütten und Jausenstationen, die Sie unterwegs besuchen wollen, geöffnet haben. Informieren Sie jemanden über die Wahl der Route und Ihre geplante Rückkunft, bevor Sie losgehen.
- Tipps
-
Wer den Türkensturz erklommen hat, sollte auch den Ausblick von der Luther Kanzel hinter der Burg nicht verpassen.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Über die A2 Richtung Seebenstein, abfahren und durch den Ort Seebenstein bis zur Abzweigung Parkbad.
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Der Bahnhof Wr. Neustadt ist von Wien und Graz mit dem Zug gut erreichbar. Von dort gehen regelmäßig Zugverbindungen bis zum Bahnhof Seebenstein, wo die Tour startet. Alternativ ist der Bahnhof auch mit den Bussen des VOR-Verkehrsnetzes erreichbar.
Mehr Infos zum Fahrplan:
- Parken
-
Parkplatz beim Bahnhof und beim Parkbad verfügbar.
Außerdem Parkplatz gegenüber der Bäckerei Breitsching vorhanden.
- Autor
-
Die Tour Wanderung zur Burg Seebenstein & Ruine Türkensturz wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Wiener Alpen
1964
-
Wechselland - Wiener Alpen
1135
-
Seebenstein
226