
Wienerwald: Über den Anninger von Mödling nach Baden

- Kurzbeschreibung
-
Einfache Wanderung; mit vielen Wegweisern ist die Orientierung einfach.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Mödling Bahnhof
- Wegverlauf
-
Mödling0,0 kmMödling1,0 kmBreite Föhre3,9 kmKrauste Linde5,7 kmHans Riffer Quelle6,2 kmEschenbrunnen7,2 kmEschenkogel (653 m)7,5 kmAnningerhaus7,9 kmAnninger (675 m)8,9 kmTännspitz11,0 kmPfaffstättner Kogel (550 m)11,6 kmKlesheimwarte11,7 kmRudolf-Proksch-Hütte11,7 kmWaldspielplatz Fledermaus-Wiese12,8 kmEinöde12,8 kmEhrmann Ruhe14,3 kmAntonsgrotte14,5 kmMoritz-Ruhe14,6 kmGrufthöhle14,6 kmGrufthöhle14,6 kmMädchenhöhle14,7 kmBaden15,2 kmBad Vöslau19,9 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Tag der Tour: 06.01.2012
Eine Wanderung über die Föhrenberge bei Mödling.
Beeindruckend schön ist dieses Anningergebiet mit seinen Schirmföhren und Felsformationen, den Aussichtswarten mit Sicht ins Wiener Becken oder ins niederösterreichische Voralpenland.
Das Anningerschutzhaus liegt beim Eschenkogel (653 m) mit der Jubiläumswarte. Der höchste Punkt, der Anninger selbst (675 m) mit der Wilhelmswarte ist etwas weiter weg. - Höchster Punkt
- 659 m
- Rast/Einkehr
-
Anninger Schutzhaus, Bockerl
- Kartenmaterial
-
Kompass Wienerwald 1 : 25 000
- Anreise
-
Von Wien mit der Schnellbahn nach Mödling; zu Fuß durch die Altstadt Richtung Süden zu Goldenen Stiege
Wegbeschaffenheit
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren