
Rundwanderung zur Jubiläumswarte

- Kurzbeschreibung
-
Für Kinder ist die Wanderung recht lange und steil, sie ist nicht kinderwagentauglich. Es ist eine nette Wanderung über schöne, aber teilweise sehr steile Wege (nach dem „Paradies“). Vom Satzberg hat man einen schönen Ausblick.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Haltestelle 478 Rosentalgasse
- Wegverlauf
-
HütteldorfParadiesgründe1,1 kmHüttelberg (326 m)1,4 kmWien (542 m)5,3 kmHütteldorf8,1 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Tipp/Fun-Fact: Im späten Frühjahr zeigen sich die Steinhofgründe in ihrer ganzen Pracht, wenn die Obstbäume erblühen. Ein Infopoint informiert darüber hinaus über die örtlichen Besonderheiten und den BPWW.
- Wegbeschreibung
-
Wir starten in der Rosentalgasse, Ecke Linzer Straße, und gehen über die Freyenthurmgasse zur Hüttelbergstraße, wo wir rechts abbiegen und zum Erholungsgebiet „Paradies“ wandern. Dort folgen wir dem Waldweg bis zu einem Wiesenhang, den wir bergauf gehen. Oben angekommen biegen wir links auf einen weiteren Weg durch eine Wiese ab. Dann kommen wir auf einen Weg entlang eines Zaunes, wo wir am Ende des Zaunes rechts abbiegen und dem breiten befestigten Weg folgen. Bis wir zu einer Straße namens Steinböckengasse kommen und dieser bergauf folgen. Ab sofort befinden wir uns auf dem Wiener Stadtwanderweg 4 und folgen den zugehörigen Schildern. Diese führen uns bis zur Jubiläumswarte und weiter bis zu Kreuzeichenwiese. Von dort aus geht es wieder runter auf dem Stadtwanderweg 4. Der Weg kreuzt nach einiger Zeit die Johann-Staud Straße, welche wir überqueren und links neben einem Parkplatz in den Wald hineinwandern. Bei der folgenden Weggabelung nehmen wir den rechten Weg und kommen wieder zur Johann-Staud Straße, an der wir links abbiegen. Kurz vor der Feuerwache Steinhof biegen wir rechts in die Steinhofgründe ein und folgen von nun an dem „rundumadum“ Wanderweg und den zugehörigen Schildern. Den Schildern folgend gehen wir an einer Mauer entlang, bis zu einem Tor. Hinter diesem Tor biegen wir links ab und folgen der Straße bis wir am Waldrand ein „rundumadum“ Schild sehen. Von nun an folgen wir den auf Bäume gemalten weißen Äpfeln. Wir gehen links an dem Teich im Dehnepark vorbei und biegen vor der kleinen Brücke links ab. Dem Weg folgend kommen wir zum Ausgang des Parks, wo wir rechts in die Dehnegasse einbiegen und dieser bis zu unserem Startpunkt folgen.
- Höchster Punkt
- 448 m
- Zielpunkt
-
Haltestelle 478 Rosentalgasse
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Festes Schuhwerk, Wasser, Regenschutz
- Sicherheitshinweise
-
Trotz sorgfältigster Recherche kann es bei den Strecken zu unvorhergesehenen kurz-, mittel- oder gar längerfristigen Sperren (z.B. wegen forstlicher Sperrgebiete durch Grundbesitzer) kommen. Von uns empfohlene Parkmöglichkeiten können teils privat oder gebührenpflichtig sein – bitte auf die Beschilderung vor Ort achten. Manche Wege können abschnittsweise oder zur Gänze durch gebührenpflichtige Betriebe/Gebiete führen (z.B. Naturparke oder Klammen). Darauf wird aber in der Regel explizit in der Beschreibung hingewiesen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und die Benützung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr. Etwaige Wegesperren sowie Hinweise von Jagd- und Grundbesitzer sind zu beachten.
- Tipps
-
Einkehrmöglichkeiten entlang der Route
Kleines Schutzhaus Rosental Großes Schutzhaus Rosental PicknickplatzAktualisiert am: 19.11.2020
- Zusatzinfos
- Öffentliche Verkehrsmittel
-
Mit dem Bus zur Haltestelle "47B Rosentalgasse"
- Parken
-
Vereinzelte in der Rosentalgasse
- Autor
-
Die Tour Rundwanderung zur Jubiläumswarte wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
-
Wienerwald
2422
-
Wien und Umgebung
1414
-
Hohe Wand Wiese
638