Schneeberg - Nandlgrat

Logo Schneeberg - Nandlgrat
Logo Schneeberg - Nandlgrat
Tourdaten
12,87km
867 - 2.076m
Distanz
1.250hm
1.250hm
Aufstieg
05:30h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Klassischer, aber nicht überlaufener Anstieg auf den Schneeberg für konditionsstarke und trittsichere Bergwanderer!

Schwierigkeit
schwer
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Talstation Sesselbahn Losenheim

Wegverlauf
Puchis Welt
0,0 km
Fadensattel
1,5 km
Edelweißhütte
1,8 km
Donnerkogel (2.047 m)
6,5 km
Fischerhütte
7,9 km
Kaiserstein (2.061 m)
7,9 km
Edelweißhütte
11,0 km
Fadensattel
11,3 km
Puchis Welt
12,8 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

!!ENGLISH DESCRIPTION AVAILABLE!!
For English click here:
www.bergfex.com/sommer/niederoesterre...

Wir beginnen diese Wanderung am Parkplatz bei der Talstation der Sesselbahn in Losenheim und folgen dort zunächst der Beschilderung und der gelben Markierung Richtung Edelweißhütte. Über eine Skipiste und durch Wald gewinnen wir an Höhe, bis wir die Alm erreichen. Nach einem Übertritt über ein Gatter mündet der Pfad in eine Forststraße, der wir nach links folgen. Vor uns liegt die Edelweißhütte (1235m) und dahinter ragen die Fadenwände auf.
Wir überqueren die Terrasse der Hütte und befinden uns nun auf dem rot markierten Nördlichen Grafensteig. Auf ihm geht es mal bergauf, mal bergab durch die Nordostflanke des Schneebergs. Bereits hier ist aufgrund der Wurzeln etwas Trittsicherheit erforderlich. Wir durchqueren die beeindruckende Geröllrinne "Lahnigries" und schließlich, sobald man einen Blick in die noch viel mächtigere "Breite Ries" werfen kann, beginnt rechts der blau markierte Nandlgrat. (Wegweiser!)
Zuerst nur mäßig steil und noch im Wald gehen wir bei der nicht bewirtschafteten Rieshütte vorbei. Der Weg ist fast immer gut erkennbar und auch die blauen Markierungen in regelmäßigen Abständen. Der Weg wird steiler und führt immer wieder an der Kante, an der die Felsen in die Breite Ries abfallen, die Bäume weichen Latschen und der Weg wird steiler. Wir machen schnell Höhenmeter. Stellenweise ist es auch etwas ausgesetzt, aber heikler ist der lose Schutt auf dem steilen Weg. (Daher empfehle ich den Nandlgrat grundsätzlich nicht in die Gegenrichtung bergab!) Kurz vor dem Ausstieg ist eine etwas ausgesetzte Passage mit einem Fixseil gesichert, dann geht es noch einmal steil bergauf und dann ist der Ausstieg erreicht. Über Steigspuren geht es zur Einmündung in den hier sehr breiten Fadensteig, dem wir nach links folgen.
Flach geht es nun bei der Fischerhütte vorbei auf den breiten, grünen Gipfelkamm und über den Mittelgipfel geht es in wenigen Minuten bis zum Klosterwappen (2076m, höchster Punkt Niederösterreichs). Das Panorama ist herrlich, vom Wiener Becken über die Ungarischen Tiefebene, die Slowenischen Alpen bis zum Toten Gebirge schweift der Blick an klaren Tagen.
Wir machen uns wieder auf zur Fischerhütte und direkt dahinter auf begrüntem Rücken auf den Kaiserstein (2061m), wo wir noch einmal einen herrlichen Tiefblick über die Breite Ries (und links dahinter auf den Nandlgrat) haben. Über den meist gelb (teilweise auch rot) markierten Fadensteig gehen wir an der Abzweigung vom Nandlgrat vorbei, bald in Latschen zu den Fadenwänden. Nun beginnt wieder etwas mühsame leichte Kletterei bergab, teilweise ist der Weg mit einem Drahtseil gesichert. Bald zieht sich der Weg in Kehren dahin, dann durch Latschen. Nach einer weiteren felsigen Passage ist der Wald erreicht und nach wenigen weiteren Minuten die Edelweißhütte. Von hier folgen wir dem bereits bekannten Weg zurück zur Talstation.

Höchster Punkt
Klosterwappen (2.076 m)
Zielpunkt

Talstation Sesselbahn Losenheim


Alternativen

Bei Benützung des Lifts Zeitersparnis von etwa 45 Minuten hinauf und 30 Minuten hinunter.

Rast/Einkehr

Edelweißhütte, Fischerhütte

Ausrüstung

Feste Schuhe, Jause, Getränke, Wanderkarte (siehe unten), evtl. Kletterhandschuhe (nicht notwendig, machten es aber angenehmer), Sonnenschutz, Regenschutz, Handy, und was man sonst so auf längeren Wanderungen braucht!

Sicherheitshinweise

ACHTUNG! Das ist eine lange und anspruchsvolle Wanderung mit über 1000 Höhenmetern und Kletterstellen im Schwierigkeitsgrad 1- am Nandlgrat und einigen versicherten Stellen am Fadensteig! Ausdauer, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und absolut keine Höhenangst sind Grundvoraussetzung!

Kein Anspruch auf Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Daten. Begehen auf eigene Gefahr!

Die Route wurde NICHT mit einem GPS-Gerät aufgenommen, sondern auf der Karte nachgezeichnet. Sie stellt nur den groben Wegverlauf dar!

Tipps

Betriebszeiten der Sesselbahn im Voraus in Erfahrung bringen!

Kartenmaterial

Ich schwöre auf die BEV-Karten im Maßstab 1:25.000.
Hier brauchen wir den Ausschnitt NL 33-02-12 West, Semmering


Anreise

A2 bis Ausfahrt Wiener Neustadt West, dann links der Beschilderung bis Puchberg und dort weiter nach Losenheim folgen.

Parken

Parkplätze bei der Talstation der Sesselbahn in Losenheim.

Bewertung 4,3
12 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Wegbeschaffenheit

Asphalt
Schotter
Wiese
Wald
Fels
Ausgesetzt
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Semmering: Bahnwanderweg

leicht Wanderung
21,43km | 1332hm | 06:30h

Rohrbach im Graben - Puchberg am Schneeberg

mittel Wanderung
15,06km | 607hm | 05:00h

Auf den Kreuzberg- Speckbacherhütte

mittel Wanderung
12,83km | 625hm | 04:20h