
Winterpanoramaweg Troppberg

- Kurzbeschreibung
-
Erleben Sie eine der 37 Kerzonen des Biosphärenparks Wienerwaldes im Winter
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Haltestelle Bhf. Rekawinkel
- Wegverlauf
-
RekawinkelGasthaus Mayer0,3 kmGroßer Stiefelberg (497 m)3,0 kmRauchengern4,9 kmHinterer Steinberg (442 m)6,0 kmGasthaus Mirli6,4 kmStrohzogl7,1 kmRieger Wienerwaldhof (472 m)7,6 kmTroppberg (542 m)10,0 kmBuchberg (440 m)13,1 kmKranawetten15,3 kmPurkersdorf (248 m)16,6 km
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Am höchsten Punkt dieser Tour befindet sich die Troppberg Warte, welche eine herrliche Aussicht auf Wien, Tulln, Richtung Wachau und ins Alpenvorland mit Schneeberg und Ötscher bringt.
- Wegbeschreibung
-
Am Bahnhof Rekawinkel steigen wir sofort in den Weitwanderweg 04 ein und bleiben auf diesem bis zum Troppberg. Eine Infotafel mit einer detaillierten Wanderkarte gibt vorweg schon wichtige Informationen über alle Wanderwege in diesem Bereich. Vom Parkplatz aus wandern wir in Richtung Westen, ca. 400 m neben der Bundesstraße, bis an den Ortsanfang. Achtung, hier müssen wir die Straße in einer etwas unübersichtlichen Kurve queren. Danach kommen wir in das Siedlungsgebiet, wo es auch schon ruhiger wird. Etwa 150 m führen uns über die Landesstraße, ca. 150 m, ehe wir rechts in den Wald abbiegen. Die nächsten paar Stunden sehen und hören wir kein Auto mehr. Großteils Wald- und Wiesenwege wechseln einander ab, erwähnenswerte Steigungen sind auf der gesamten Strecke selten. Der Weg führt über den Großen und Kleinen Siefelberg (497 m) nach Rauchengern, wo wir die Landstraße überqueren.
Ab hier führt uns neben der roten Weitwanderweg-Markierung nun auch die blaue Markierung weiter. Wir erreichen über den unscheinbaren Hinteren Steinberg, vorbei am Gasthaus Mirli – mit seinen vielen Tieren besonders bei den Kindern beliebt – vorbei am Wienerwaldhof Rieger, nach ca. 3 Stunden den Troppberg (542 m). Von der großen Wegkreuzung unterhalb des Gipfels sind es auf dem jetzt stark ansteigenden, blau markierten Weg noch 5 Minuten bis zur Troppbergwarte, dem Highlight der Tour.
Die 1991 errichtete Warte hat ihre Aussichtsplattform in 24 m Höhe und bietet über alle Baumkronen hinweg eine herrliche Aussicht nach Wien, den ganzen Wienerwald, die Voralpen bis ins Tullnerfeld. Wir gehen nun wieder zurück zur großen Wegkreuzung unterhalb des Troppberggipfels und folgen ab hier durchgehend dem grün markierten Wanderweg über den Buchberg und die Kranawetten (410 m) bis zum Bahnhof Purkersdorf-Zentrum.
Bitte passen sie im Wald gut auf, da es durch die Kälte zu rutschigen Stellen kommen könnte.
- Höchster Punkt
- 531 m
- Zielpunkt
-
Haltestelle Bhf. Purkersdorf Zentrum
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
festes Schuhwerk, Regenjacke, Trinken, Rucksack mit persönlichen wichtigen Utensilien
- Sicherheitshinweise
-
Trotz sorgfältigster Recherche kann es bei den Strecken zu unvorhergesehenen kurz-, mittel- oder gar längerfristigen Sperren (z.B. wegen forstlicher Sperrgebiete durch Grundbesitzer) kommen. Von uns empfohlene Parkmöglichkeiten können teils privat oder gebührenpflichtig sein – bitte auf die Beschilderung vor Ort achten. Manche Wege können abschnittsweise oder zur Gänze durch gebührenpflichtige Betriebe/Gebiete führen (z.B. Naturparke oder Klammen). Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und die Benützung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr. Etwaige Wegesperren sowie Hinweise von Jagd- und Grundbesitzer sind zu beachten.
- Zusatzinfos
- Autor
-
Die Tour Winterpanoramaweg Troppberg wird von outdooractive.com bereitgestellt.