
Winterrundwanderung um den Mittelpunkt des Biosphärenparks

- Kurzbeschreibung
-
Erkundigen Sie die tolle winterliche Natur des Biosphärenparks
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Hochroterd
- Wegverlauf
-
Hochroterd0,1 kmGasthof Wöglerin2,7 kmWöglerin3,1 kmEichberg (558 m)5,0 kmVorderer Wöglerberg (538 m)5,8 kmHochroterd7,7 km
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Der Biosphärenpark ist ein UNESCO-Modellregion für Nachhaltigkeit. Seit 2005 gehört hat der Wienerwald diese Auszeichnung und biete mit 105.000 Hektar eine beruhigende Lage für Bewegung und erfrischende Erholung im saftiggrünen Wald. Erkundigen Sie die besonders schützenswerten Lebensraum für Flora und Fauna und genießen sie die Vielfalt von Natur, Kultur und nachhaltiger Bewirtschaftung.
- Wegbeschreibung
-
Wir starten beim „Gasthof zur schönen Aussicht – Schöny“ und folgen der Sulzer Straße bergab, bis wir zu einem Wanderweg gelangen, dem wir geradeaus, Richtung Wöglerin folgen (blau). Wir gelangen an der „Bäumchenwiese“ vorbei zu Feuchtbitopen und von dort aus zu einer Kreuzung mit einer Hofzufahrt. Von hier aus halten wir uns rechts (blau) um zum Waldweg zu gelangen, der an die „Linke Wöglerin“ stößt. Beim Gasthof Wöglerin angekommen, wandern wir bergab Richtung Stangau. Hier überqueren wir eine Brücke und folgen ein kurzes Stück der Landstraße (rechts). Anschließend biegen wir in links in eine Forststraße ein und folgen dem Wegweiser Richtung Ramaseck (blau). Bei einer Kreuzung angekommen, folgen wir der roten Markierung, welche uns zurück nach Hochroterd führt (links).
Bitte passen sie im Wald gut auf, da es durch die Kälte zu rutschigen Stellen kommen könnte. - Höchster Punkt
- 535 m
- Zielpunkt
-
Hochroterd
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
festes Schuhwerk, Regenjacke, Trinken, Rucksack mit persönlichen wichtigen Utensilien
- Sicherheitshinweise
-
Für Rollstühle und Kinderwägen nicht geeignet!
Trotz sorgfältigster Recherche kann es bei den Strecken zu unvorhergesehenen kurz-, mittel- oder gar längerfristigen Sperren (z.B. wegen forstlicher Sperrgebiete durch Grundbesitzer) kommen. Von uns empfohlene Parkmöglichkeiten können teils privat oder gebührenpflichtig sein – bitte auf die Beschilderung vor Ort achten. Manche Wege können abschnittsweise oder zur Gänze durch gebührenpflichtige Betriebe/Gebiete führen (z.B. Naturparke oder Klammen). Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und die Benützung der Wege erfolgt auf eigene Gefahr. Etwaige Wegesperren sowie Hinweise von Jagd- und Grundbesitzer sind zu beachten.
- Zusatzinfos
- Autor
-
Die Tour Winterrundwanderung um den Mittelpunkt des Biosphärenparks wird von outdooractive.com bereitgestellt.