
Winterwanderung Schülersteig

- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Bärnkopf, Kirche
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Wir gehen zwischen Schule und Kirche in Richtung Norden, gemeinsam mit der Markierung des Weitwanderweges 08. Bei der Dreieckskreuzung zweigen wir links ab auf den Waldweg. Auffallend in diesem Waldteil sind die vielen "Ameisenburgen". Nach einem steileren Abstieg kommen wir zu einer großen Kreuzung und wenden uns nach links, Richtung Westen - hier trennen wir uns vom Weitwanderweg 08. Wo dann die Forststraße ansteigend eine Rechtsbiegung macht, zweigen wir nach links, in südöstlicher Richtung, auf einen Karrenweg ab, der bergan durch einen Jungwald führt. Vor dem letzten Anstieg mündet von rechts der Opfersteinweg ein. Gemeinsam mit diesem am ersten Wohnhaus vorbei kommst du zur Ortsstraße. DER WEG IST NUR BEGEHBAR, WENN KEIN SCHNEE LIEGT!
- Höchster Punkt
- 964 m
- Zielpunkt
-
Bärnkopf, Kirche
- Rast/Einkehr
-
Einkehrstube Wackelstein im Ortszentrum
- Ausrüstung
-
festes Schuhwerk
- Anreise
-
A1/Abfahrt Melk - Donaubrücke - Donauuferstraße - Pöggstall - Martinsberg - Gutenbrunn - Bärnkopf
Anreise aus dem Westen :
A1/Abfahrt Amstetten-West - Grein - Dimbach - St. Georgen/Walde - Bärnkopf
Anreise aus dem Norden :
Bundesstraße 119: Gmünd - Weitra - Gr. Gerungs - Arbesbach - Bärnkopf
oder Bundesstraße 36: Waidhofen/Thaya - Vitis - Zwettl - Ottenschlag - Martinsberg - Bärnkopf - Parken
-
Parkplätze sind im Ort vorhanden: Kirche, Gemeindehaus, Holzhackermuseum
- Info-Telefon
-
02874/8401
- Link
- www.baernkopf.at
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren