Ith-Hils-Weg
mittel
Fernwanderweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Ith-Hils-Weg
mittel
Fernwanderweg
81,39 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Ith-Hils-Weg

Distanz
81,39 km
Dauer
23:30 h
Aufstieg
2.046 hm
Seehöhe
114 - 476 m
Track-Download
Karte
Ith-Hils-Weg
mittel
Fernwanderweg
81,39 km

Herzlich Willkommen auf dem Ith-Hils-Weg!

Entlang an historischen Türmen und Kultstätten, Seenlandschaften und bizarren Felsformationen sowie Höhlen ist der bestens ausgeschilderte Qualitätsweg Ith-Hils-Weg...


Beschreibung

Herzlich Willkommen auf dem Ith-Hils-Weg!

Entlang an historischen Türmen und Kultstätten, Seenlandschaften und bizarren Felsformationen sowie Höhlen ist der bestens ausgeschilderte Qualitätsweg Ith-Hils-Weg auch für erfahrene Wanderer ein besonderes Erlebnis. Auf dem 81 Kilometer langen Rundweg kann man die vielfältige und abwechslungsreiche Landschaft mit den Höhenzügen Ith und Hils sowie weiteren Erhebungen hautnah erleben. Dieser Weg zeichnet sich durch eine besonders schöne, naturnahe Streckenführung aus. Auf Kammwegen führt der Weg zu spektakulären Klippen und naturhistorischen Besonderheiten mit weiten Ausblicken ins Land und faszinierenden Einblicken in die Geschichte dieser Region. Von Coppenbrügge aus verläuft der Ith-Hils-Weg über den Ithkamm nach Südosten bis Holzen, einem Ortsteil der Raabestadt Eschershausen in der Solling-Vogler-Region. Hier geht es in östlicher Richtung über den Hils zum Ort Grünenplan und dann wieder südöstlich nach Kaierde. Hinter Kaierde schwenkt der Ith-Hils-Weg in einem Bogen nach Norden bis zur Ortschaft Delligsen und folgt dann in nordwestlicher Richtung dem Steinberg und dem Reuberg bis zur Lippoldshöhle. Über Höhenzüge führt die Trecking-Tour auf dem Ith-Hils-Weg weiter nach Nordosten durch Salzhemmendorf bis nach Lauenstein und dann wieder durch den Ith zurück nach Coppenbrügge. Der gesamte Verlauf kann auch gut in sieben einzelnen Etappen erwandert werden. Jede Etappe bietet ganz besondere Highlights am Wegesrand. Ob Naturdenkmal, Aussichtsfelsen, historische Türme, Museen oder UNSECO-Weltkulturerbe: Der Ith-Hils-Weg bietet einzigartige Urlaubs-Erlebnisse im östlichen Weserbergland. Alle Etappen starten an Wanderparkplätzen mit großen Infotafeln. An diesen Start- und Zielpunkten sowie in den jeweiligen Ortschaften gibt es Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten. Zahlreiche Frei- und Hallenbäder und besondere Badeeinrichtungen wie das Naturerlebnisbad Lauenstein, eine großzügige Freizeit-Seenlandschaft und die Ith-Sole-Therme als Wellnessparadies, bieten Gelegenheiten neben dem Wandervergnügen zur ganzjährigen Erholung und Entspannung in der Ith-Hils-Region.

 

Hinweis: Information zur Sperrung des Ith-Hils-Wegs: Aufgrund von Holzerntearbeiten ist der Abschnitt zwischen Lutherplatz und Kaierde für voraussichtlich 4-8 Wochen gesperrt. Eine Umleitung ist vor Ort ausgeschildert. Den entsprechenden GPX-Track der Umleitung finden Sie hier. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Wir wünschen Ihnen eine schöne Tour auf dem Ith-Hils-Weg

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Ith-Hils-Weg
mittel
Fernwanderweg
81,39 km
Coppenbrügge
(135 m)
Stadt
0,7 km
Mönchstein
(418 m)
Aussichtspunkt
3,7 km
Lauensteiner Kopf
(439 m)
Gipfel
4,9 km
Präsidentengrotte
(440 m)
Flur/Gelände
6,0 km
Hammerslust
(348 m)
Aussichtspunkt
14,5 km
Holzen-Ith
(364 m)
Siedlung
22,5 km
Rothenstein
(398 m)
Gipfel
23,6 km
Großesohl
(468 m)
Gipfel
29,2 km
Wilhelm-Raabe-Turm
(474 m)
Aussichtspunkt
29,3 km
Bloße Zelle
(480 m)
Gipfel
29,9 km
Lampes Posthotel
(195 m)
Restaurant
34,1 km
Grünenplan
(197 m)
Dorf
34,3 km
Restaurant im Hils
(190 m)
Restaurant
34,5 km
Kaierde
(156 m)
Dorf
40,9 km
St. Laurentius
(163 m)
Andachtsstätte
41,3 km
Lippoldshöhle
(181 m)
Höhleneingang
54,8 km
Babenstein
(330 m)
Gipfel
58,4 km
Marienhagen
(178 m)
Dorf
64,6 km
Quelle
(292 m)
Quelle
66,0 km
Kanstein
(441 m)
Gipfel
70,9 km
Lönsturm
(455 m)
Aussichtspunkt
70,9 km
Knübel
(156 m)
Gipfel
74,5 km
Sammy's Ristorante
(118 m)
Restaurant
74,9 km
Thermalbad Restaurant
(119 m)
Restaurant
75,0 km
Salzhemmendorf
(121 m)
Stadt
75,1 km
Bei Felix
(141 m)
Restaurant
77,1 km
Beschreibung

Der Ith-Hils-Weg führt Sie über naturnahe Wege, teilweise entlang des Ith-Kammes und durch den Hils. 81 km Rundwanderweg in (bis zu) 7 Etappen.

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Weserbergland Tourismus e.V.
Die Tour Ith-Hils-Weg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Ith-Hils-Weg
mittel
Fernwanderweg
81,39 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Die Etappen verlaufen wie folgt:

Etappe 1: Coppenbrügge - Humboldtsee, Länge: 18,9 km, Dauer: etwa fünfeinhalb Stunden, START: Coppenbrügge, Felsenkeller ZIEL: Wallensen, Waldhotel Humboldt

Etappe 2: Humboldtsee - Eschershausen, Länge: 17,3 km, Dauer: etwa fünf Stunden, START: Wallensen, Waldhotel Humboldt, ZIEL: P+R Eschershausen

Etappe 3: Eschershausen - Grünenplan, Länge: 13,0 km, Dauer: etwa vier Stunden, START: P+R Eschershausen, ZIEL: Grünenplan, Obere Hilsstraße

Etappe 4: Grünenplan - Delligsen, Länge: 14,0 km, Dauer: etwa vier Stunden, START: Grünenplan, Obere Hilsstraße, ZIEL: Freibad Delligsen

Etappe 5: Delligsen - Duingen, Länge: 18,8 km, Dauer: etwa fünfeinhalb Stunden, START: Freibad Delligsen, ZIEL: Duingen - Ort

Etappe 6: Duingen - Salzhemmendorf, Länge: 15,7 km, Dauer: etwa viereinhalb Stunden, START: Duingen - Ort, ZIEL: Salzhemmendorf - Ort

Etappe 7: Salzhemmendorf - Coppenbrügge, Länge: 10,1 km, Dauer: etwa drei Stunden, START: Salzhemmendorf - Ort, ZIEL: Coppenbrügge - Ort

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, ggf. Regenkleidung und ausreichend Wasser

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie: An einigen Stellen benötigt man eine gute Trittsicherheit. Teilen Sie sich den Weg Ihren Kräften entsprechend in einzelne Etappen ein. Bei Nässe kann es an einigen Stellen rutschig sein.

Anreiseinformationen
Anreise

Aus dem Norden

über die A7, A352 und A2 bis Lauenau anschließend auf die B442

 

Aus dem Osten

über die A2 bis Lauenau anschließend auf die B442

 

Aus dem Süden

 über die A7 bis Northeim (Ausfahrt 69-Northeim-Nord) anschließend der B3 folgen, Lange Str., L462 und B1 bis Coppenbrügge nehmen

 

Aus dem Westen

über die A2 bis Lauenau anschließend auf die B442

oder über die A30 und die A2 bis Lauenau anschließend auf die B442

Öffentliche Verkehrsmittel

Coppenbrügge verfügt über einen Bahnhof.

Von Hildesheim erreichen Sie Coppenbrügge mit der NordWestBahn in Richtung Bünde (Westf.).

Aus dem Süden erreichen Sie Coppenbrügge gut über Hildesheim.

Von Hameln erreichen Sie Coppenbrügge mit der NordWestBahn in Richtung Hildesheim Hauptbahnhof. 

Aus dem Norden erreichen Sie Coppenbrügge gut über Hannover und Hameln. (Es fährt eine S-Bahn nach Hameln.)

Parken

Wanderparkplatz: Felsenkeller 4, 31863 Coppenbrügge

Ruhiger Stellplatz mit Blick auf den Ith und einer Wandertafel. In der Nähe befindet sich ein Freibad.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

www.ith-hils-weg.de

Tipps

Das Naturerlebnisbad Lauenstein, eine großzügige Freizeit-Seenlandschaft, und die Ith-Sole-Therme bieten Ihnen Erholung und Entspannung.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking