
Hoher Dachstein

- Kurzbeschreibung
-
Sehr schöne Tour mit sehr schönen Klettersteigen.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Talstation
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Ich bin bei der Talstatation der Seilbahn gestartet und den Normalweg rauf gegangen.
Bin extra vor der Seilbahn losmaschiert (vor 6 Uhr), sodass ich oben nicht den ganzen Massentourismus habe.Der Weg bis zur Bergstation ist sehr schön zu gehen bzw einige Stellen sind versicherte Steige drinnen.
Am Gletscher angekommen ist ja schon mal ein wunderbares Bild. Der Weg bis zum letzten Aufstieg zum Hohen Dachstein über die Ostschulter ist weitgehnst mit der Schneeraube planiert.
Der Aufstieg auf die Ost-Schulter, die ersten paar Meter sind unversichert und für Geübte bzw. Trittsichere kein Problem. Danach ist der ganze Steig versichert. Ist sehr schön zu gehen, wenn man so früh unterwegs ist wie ich.
Nach meiner Rast am Gipfel wieder herunter war schon um einiges mehr los, da kann es schon vorkommen, dass man warten muss.
Habe mir oben bei der Bergstation auch den Eispalast angeschaut. Auch sehr schön!
Danach bin ich dieses Mal nicht abgestiegen, sondern habe mir einmal eine Talfahrt mit der Gondel gegönnt. Da die ja auch ein super Erlebnis ist und man auch eine super Aussicht hat, vorausgesetzt man hat einen guten Standplatz am Fenster!
- Höchster Punkt
- 2.876 m
- Zielpunkt
-
Hoher Dachstein
- Rast/Einkehr
-
Südwandhütte oder auf der Bergstation
- Ausrüstung
-
Bergschuhe und Klatterausrüstung
- Anreise
-
Mit dem Auto bis zur Talstation - gebührenpflichtige Mautstraße!
- Parken
-
Bei der Talstation ist ein großer Parkplatz
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren