Grenzgänge mit Boot 1: Saalach - Salzach - Inn - Donau



- Kurzbeschreibung
-
Saalach (2,4 km) - Salzach (60 km) – Inn (68 km) – Donau (24 km):
Fahrtdauer ca. 6 Tage (2 Tage davon Salzach, vermutlich sogar weniger) – zelten vermutlich überall möglich.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
2,4 km vor der Saalachmündung in die Salzach
- Wegverlauf
-
FreilassingOberndorf bei Salzburg12,3 kmLaufen (Salzach)13,7 kmSchifferkapelle14,2 kmÜberfuhr21,0 kmRiedersbach26,2 kmTittmoning33,3 kmHaigermoser41,9 kmTiefenau46,5 kmKupferhammer46,5 kmEisenhammer46,9 kmSägmeister46,9 kmAch49,6 kmDuttendorf50,0 kmBurghausen (421 m)50,7 kmAufhausen52,6 kmBraunau am Inn (352 m)69,6 kmSimbach am Inn (345 m)69,9 kmLaab72,0 kmObernberg am Inn94,4 kmSuben106,7 kmSchnelldorf107,8 kmBadhöring109,3 kmSankt Florian am Inn110,6 kmSchärding112,4 kmWernstein117,5 kmNeuburg am Inn118,1 kmWernstein118,4 kmIngling124,5 kmPassau (312 m)127,5 kmAltstadt127,6 kmInnstadt127,7 kmLöwmühle131,9 kmKernmühle133,0 kmErlau139,0 kmWörth140,6 kmPyrawang141,3 kmObernzell142,9 kmKasten145,9 kmKohlbachmühle146,1 kmJochenstein151,4 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Diese Strecke verläuft bis auf einen ca. 4 km langen Bogen an der Innmündung direkt die Grenze. Am unteren Inn und auf der Donau ist auf den sonstigen Schiffsverkehr zu achten. Orientieren kann man sich an der Kilometrierung (Angaben jeweils bis Mündung), die durchgängig vorhanden sein wird.
Es handelt sich um eine Flusswanderfahrt mit geringen Schwierigkeiten. Übernachtung im Zelt und Verpflegung je nach Anlademöglichkeiten. Bis zur Innmündung in die Donau gibt es genügend Zelt- und Verpflegungsmöglichkeiten sowie gastfreundliche Kanuklubs.
Die Grenze trifft bereits bei km 11,2 auf die Saalach, jedoch kommen dort kurz hintereinander 4 Stauwehre. Wer hier fahren möchte, sollte dies ohne Gepäck organisieren.
Zweckmäßig ist es, in die Saalach bei km 2,4 an der Straßenbrücke Salzburg -Freilassing die Wanderboote mit Gepäck einzusetzen. Kfz können dort auch parken. Nach kurzer Fahrt kommt die Einfahrt in die Salzach, die gleich danach mit einer kleinen Schwallstrecke überrascht. Bemerkung im DKV-Führer: Von der Saalacheinmündung bis Tittmoning fließt die Salzach einsam durch Auenlandschaften, flotte Strömung durch häufig auftretende Kiesbänke - ca. 60 km.
Der Inn wird bei km 68,5 erreicht. Sieben Kilometer weiter kommt die kurze Umtragestelle Simbach. Bei km 48 hindert das Wehr Ering die Fahrt (350 m umsetzen), dann ist bei km 35 in Egglfing 500 m Unterbrechung, in Schärding bei km 19 fährt man 900 m weit die Boote bis ins Unterwasser und Ingling bei km 4,2 hat eine kurze Umsetzstrecke. Überall sind Bootswagen vorhanden, sodass auch mit Gepäck die Überwindung der Staustufen keine Affäre ist.
Kurz nach Mündung in die Donau (km 2225,3) wird der Rückstau der Staustufe Jochenstein (km 2203,4) bemerkbar - wir setzen noch um. Kurz danach beim Dantlbach (km 2201,8) verlässt die Grenzlinie die Donau. Zeltplatz und ausgezeichnete Gaststätten finden wir auf dem gegenüberliegenden Ufer in Engelhardtszell.
Bootstransport ist von dort aus zu organisieren. - Höchster Punkt
- 409 m
- Zielpunkt
-
Jochenstein/Engelhartszell
- Rast/Einkehr
-
je nach Bedarf und Möglichkeiten
- Ausrüstung
-
Boot, kleines Zelt plus Ausrüstung (wasserdicht verpackt) und persönlicher Bedarf, Schwimmweste, wassertaugliche Schuhe bzw. Sandalen
- Sicherheitshinweise
-
Schwimmweste
- Literatur
-
DKV-Führer
- Anreise
-
Salzburg - Freilassing
- Parken
-
Nähe Saalachbrücke Salzburg - Freilassing
- Quelle
- DKV-Führer