
Großer Priel - Bert Rinesch Klettersteig, C/D
- Klettermeter
- 1.300 m
- Schwierigkeitsgrad
- C/D
- Zustiegszeit
- 01:30h
- Kletterzeit
- 03:30h
- Abstiegszeit
- 02:00h

- Kurzbeschreibung
-
Besteigung des Großen Priel über den Bert Rinesch Klettersteig von Hinterstoder aus. Der Klettersteig in der Schwierigkeit C/D zählt aufgrund seiner Länge und Schwierigkeit zu einem der herausfordernsten Klettersteige der Alpen.
- Schwierigkeit
-
schwerSchwierigkeitsgrad C/D
- Bewertung
-
- Klettermeter
-
1.300
- Ausgangspunkt
-
Hinterstoder, Johannishof-Parkplatz
- Wegverlauf
-
HinterbergKlinserfall3,9 kmgrosser Ofen4,1 kmPrielschutzhaus6,0 kmGroßer Priel (2.515 m)8,4 kmBrotfallscharte (2.325 m)9,5 kmPrielschutzhaus12,1 kmgrosser Ofen14,0 kmKlinserfall14,2 kmHinterberg18,2 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Ausgangspunkt Hinterstoder
PARKMÖGLICHKEIT: Genügend Parkplätze vorhanden. Sehr zu empfehlen ist der Parkplatz beim Johannishof. Achtung, sämtliche Parkplätze in Hinterstoder sind kostenpflichtig. 3 € für 24 h und 5 € für 4 Tage.
AUFSTIEG ZUM PRIELSCHUTZHAUS: Anfangs eine gemütliche Forststraße mit herrlichem Blick auf den Großen Priel. Weiters über einen bewaldeten Wanderweg und schließlich über einen landschaftlich schönen Steig in ca. 2,5 - 3 h zum Schutzhaus.
NÄCHTIGUNG AM PRIELSCHUTZHAUS: Ab 18:00 Uhr gibt´s Abendessen bei herrlichem Ausblick. Kosten für die Nächtigung betragen 24 €, und 12 € für Alpenvereinsmitglieder. Reservierung bei vorausgesagtem guten Wanderwetter empfehlenswert. Ab 06:30 Uhr gibt´s ein leckeres, ausgewogenes Frühstücksbuffet.
ZUSTIEG ZUM KLETTERSTEIG: Anfangs ein gemütlicher Wanderweg, in weiterer Folge über Blockiges Gelände in ca. 1 - 1,5 h zum Einstieg des Klettersteigs. Sehr gute Markierung, einfache Orientierung.
DER KLETTERSTEIG: Sehr anspruchsvoll, lang und kraftraubend. Aufgrund der Süd- Östlichen Ausrichtung ist viel Flüssigkeit und Sonnencreme im Gepäck zu empfehlen. Insgesamt ein sehr professionell und sicher angelegter Steig. Keine Mängel sowie Beschädigungen in der Anlage. Ca. 3 - 4 Stunden Kletterzeit.
DER GIPFEL: Oft stark besucht, was jedoch aufgrund des großen Gipfelplateaus leicht zu verkraften ist. Zudem ist der Gipfel kaum ausgesetzt.
Wunderschönes Panorama.DER ABSTIEG: Über den Westkamm in Richtung Brotfallscharte. Durch die Scharte über eine A/B Steiganlage Absteigen bzw. Abklettern. Bei Nässe und bestehenden Firnresten sehr gefährlich.
In weiterer Folge über Schottergelände und Wanderwege, in ca. 2-2,5 Stunden zurück zum Schutzhaus. Ebenfalls gute Markierung bzw. einfache Orientierung.Insgesamt landschaftlich sehr schön jedoch konditionell und technisch fordernd.
Ein Dank an meine beiden Begleiter, Philipp und Tom.
- Höchster Punkt
- 2.473 m
- Gestein
-
Kalkgestein, sehr scharfkantig.
- Felsqualität
- Exposition
- Alternativen
-
Normalweg
- Rast/Einkehr
-
Prielschutzhaus
- Ausrüstung
-
Klettersteigset
- Anreise
-
A9 Abfahrt St. Pankratz-Hinterstoder - L552 (Stodertal Landstraße) Fahrtrichtung Süden/Hinterstoder
- Parken
-
Kostenpflichtige Parkplätze in Hinterstoder. Zu empfehlen ist der Parkplatz beim Johannishof.
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren