
Mahdlgupf "Attersee Klettersteig" D
- Klettermeter
- 1.200 m
- Schwierigkeitsgrad
- D
- Zustiegszeit
- 01:00h
- Kletterzeit
- 03:00h
- Abstiegszeit
- 01:30h

- Kurzbeschreibung
-
Schöner, gut versicherter Klettersteig mit herrlichem Panorama und Blick zum Attersee
- Schwierigkeit
-
schwerSchwierigkeitsgrad D
- Bewertung
-
- Routencharakter
-
rassiger Klettersteig
- Klettermeter
-
1.200
- Wegverlauf
-
Weißenbach am Attersee0,4 kmNikoloweg0,9 kmMahdlgupf (1.261 m)2,4 kmGratschneiden-Aussicht2,9 kmGroßer Schoberstein (1.037 m)3,3 kmZehnte Aussicht3,3 kmUnterstands Höhle3,5 kmNeunte Aussicht3,5 kmSchoberstein Vorgipfel/Achte Aussicht3,8 kmSiebte Aussicht3,9 kmSechste Aussicht4,1 kmElke Bankerl4,2 kmElke Bankerl/Fünfte Aussicht4,2 kmVierte Aussicht4,4 kmDritte Aussicht4,7 kmZweite Aussicht4,7 kmWeißenbach am Attersee5,2 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Nach kurzem Zustiege geht es relativ senkrecht über eine Wandhöhe von ca. 600 Hm hinauf. Der Klettersteig ist durchgehend versichert ist und setzt entsprechende Kondition voraus. Den Klettersteig sollte wegen einiger grasdurchsetzte, erdigen Passagen (meist A bis B/C) nur bei längerem trockenen Wetter angehen. Das landschaftliche Ambiente hoch über dem Attersee steht dem benachbarten und völlig überlaufenen „Drachenwand-Klettersteig“ um nichts nach, zumal der Mittelteil durchaus anspruchsvoll und die obere „Gratwanderung“ teilweise exponiert verlaufen! Kein Notausstieg!
Vom Gipfelkreuz am Mahdlgupf wandert man unterhalb der Mahldschneid am Grat zum Schoberstein hinunter. Über ein paar Seilversicherungen weiter, im Wald am gut markierten Weg in Kehren zum Parkplatz hinunter - ca. 1 ½ Stunden - Höchster Punkt
- 1.261 m
- Felsqualität
- Zielpunkt
-
Mahdlgupf 1261m
- Exposition
- Rast/Einkehr
-
nur in Weißenbach
- Ausrüstung
-
komplette Klettersteifausrüstung
- Kartenmaterial
-
ÖK 50 Blatt 65 und 66
Kompass 18 - Anreise
-
Entweder über die A1-Abfahrt Mondsee auf der B151 nach Unterrach und weiter auf der B152 nach Weißenbach, oder von der A1-Abfahrt Schörfling auf der B152 entlang des Ostufers am Attersee über Weyregg nach Weißenbach. Von Süden fährt man von Bad Ischl auf der B145 bis zur Abzweigung auf die B153 und über das Weißenbachtal zum Ausgangspunkt
- Parken
-
Parkplatz kurz vor Weißenbach bei der Brücke oder neben der Bundesstraße
- Quelle
- Werner Pointner
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren