
Spitzlsteinalm mit Wanderung Erlakogel

- Kurzbeschreibung
-
Die offizielle MTB-Tour von Ebensee zum Aussichtsplatz Spitzlsteinalm, wo man das Rad deponieren und zu Fuß den Wanderweg/Steig auf den Erlabekogel nehmen und eine tolle Aussicht genießen kann.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Ebensee
- Wegverlauf
-
Rindbach0,5 kmRindbach-Wasserfall3,7 kmRindbach-Wasserfall3,9 kmAussichtsplatz Spitzlsteinalm15,7 kmErlakogel (1.575 m)17,5 kmAussichtsplatz Spitzlsteinalm19,2 kmRindbach-Wasserfall30,1 kmRindbach32,5 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
HINWEIS der ÖBF: Bitte die Öffnungszeiten und die jahreszeitliche Beschränkung der MTB-Strecke beachten: Kein Befahren (Notzeiten und Fütterung der WIldtiere) erlaubt: 1. Nov - 14. April.
Vom Parkplatz beim Strandbad Ebensee die offiziellen MTB-Strecke zum Aussichtgsplatz Spitzlstein nehmen. Beim gelben Gebäude des Gasthauses Riedler rechts abbiegen und einen netten Bogen durch Rindbach mit Aussicht auf das Ziel der Tour.
Dann geht es das Rindbach-Tal zuerst entlag des Baches, dann über eine Brücke und in einer Schleife etwas höher, sadass man nun weit hinunter auf den Rindbach schauen kann: theta360.com/s/nw95l9U0bgah9shNKCm9dFeO8
Schön ist vor allem auch die Rindbach-Klause knapp vor der Einmündung des Karbertalgraben, wo die Wanderer ein Abkürzung zur Gassl-Tropfsteinhöhle nehmen: theta360.com/s/crfbf7hxI7RO8Aj1YF6sEPHKS
Wir aber fahren auf der Forststraße weiter, lassen den Abzweiger zum Offensee rechts liegen und fahren in einer langen Schleife hinauf. Wir treffen jetzt wieder auf den Wanderwge zur Höhle am nördl. Ende des Karbertalgrabens und können einen Abstecher zum Ender der Forststraße beim Weg zur Gassl-Tropfsteinhöhle (geöffnet im Sommer bis 16:00) machen.
Nach der Rückkehr vom Abstecher oder Höhlenbesuchs geht's weiter bis zum Aussichtsplatz Spitzlstein, wo wir einen schönen Blick auf den Traunsee genießen können. Hier kann man ein Fahrrddepot anlegen und noch eine Wanderung auf einen Steig zum Spitzlstein (400hm, hin und zurück ca. 3h) anschließen. Es geht erst ein paar Serpentinen den Forstweg weiter und wir dürfen dann nicht den markanten Einstieg nach rechts mit einer Leiter (siehe Foto) verpassen. Der Steig sollte nur bei Nässe eine Herausforderung sein. Bitte schleppt keinesfalls das Rad mit, der Steig ist dafür ungeeignet!
Steig zw. Spitzlsteinalm und Erlakogel theta360.com/s/p4DGTuPhndblFqwbPB40YeKm0
Erlakogel theta360.com/s/ak61rmuLEd6owd5qLSDKYhtnEEs geht auf den gleichen Weg zurück. Wem weder Höhle noch Wanderung interessiert, könnte dann auch die offizielle MTB-Tour Fahrnau und Offensee weiterfahren und über die Straße die Runde schließen.
- Höchster Punkt
- Erlakogel (1.514 m)
- Zielpunkt
-
Ebensee
- Alternativen
-
Wer nicht wanderen will kann die offizielle MTB-Runde über Jagdhaus Fahrnau zum Offensee und die Straße zurück anschließen.
- Rast/Einkehr
-
Ebensee
- Sicherheitshinweise
-
Wanderung bei schlechten Wetter, nassen Steinen oder Nebel nicht unterschätzen. Die Markierung ist sehr gut.
- Parken
-
Ausgeschilderter Parkplatz Bad Ebensee (im Sommer gebührenpflichtig)
Fahrbahnen
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren