
Großer Pyhrgas Winter SW Flanke

- Kurzbeschreibung
-
Anspruchsvolle Frühjahrstour mit alpinem Aufstieg und langer steiler Abfahrt.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Bosruckhütte
- Wegverlauf
-
BosruckhütteUnterstandshöhle4,6 kmGroßer Pyhrgas (2.244 m)5,3 kmBosruckhütte9,3 km
- Beste Jahreszeit
-
AugSepOktNovDezJanFebMärAprMaiJunJul
- Beschreibung
-
Start an der Bosruckhütte vorbei Richtung Pyhrgasgatterl. Vor der Brandneralm links über einen flachen Anstieg zur Hiaslalm. Von dort steil den Hang hinauf. Unterhalb der Felsen nach links zum Kamm queren. Alternativ Aufstieg zur Hialsalm durch den Wald (Abzweigung ca. 1 km von der Bosruckhütte).
Dem Sommerweg folgen. Der Aufstieg ist in dem Bereich nur kurz mit Schiern (Harscheisen) möglich.
Mit Steigeisen am Grat hinauf. Es ist empehlenswert den Latschenfeldern links auszuweichen (ab 1.700m). Der Aufstieg ist teils sehr steil (bis 45°). Zum Gipfel hin wirds flacher. Entlang der Grates sensationelle Ausblicke.Abfahrt über den Nordwesthang (kann eisig sein). Richtung Grat queren. Bei genug Schnee ist alles fahrbar. Der Einstieg zur Südwestflanke liegt auf 2.000 (ca. 1km unterhalb des Gipfels).
Im obersten Bereich nach links queren (Hangneigung ca. 50°) und die Abfahrt genießen. Der Hang sollte wegen der steigenden Lawinengefahr nicht zu spät befahren werden.
- Höchster Punkt
- 2.240 m
- Zielpunkt
-
Großer Pyhrgas 2.244m
- Exposition
- Rast/Einkehr
-
Bosruckhütte
- Ausrüstung
-
Lawinenausrüstung. Harscheisen. Steigeisen
- Videos
-
06:33vor 4 Jahren
- Anreise
-
A9 Spital an Pyhrn. Bosruckhütte (Abzweigung zur Dr. Vogelsang-Klamm)
- Parken
-
Vor der Bosruckhütte
-
Gesäuse
216
-
Steyr und die Nationalpark Region
53
-
Ardning
40