
Indianerpfad
Indianerpfad
Wanderung


- Kurzbeschreibung
-
Von Natternbach zum Naturdenkmal Jungfraustein und dem Natternbach - Ursprung dann über mehrere Ortschaften zum Ausgangspunkt zurück
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Beim Infopoint im Sport- und Freizeitzentrum Natternbach
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt ausgehend von Natternbach über Püret nach Kreuz und wendet sich dann rechts hinauf nach Pfeneberg. Weiter Richtung Norden erreicht man bei Hochfilz einen wunderbaren Aussichtspunkt und kommt schließlich zum Naturdenkmal Jungfraustein. Unweit davon liegt der Nattternbach Ursprung. In Tal lädt das Gasthau Litzlbauer zur Rast ein. Weiter durch einige kleine Ortschaften gelangt man über die Hubertuskapelle in Kirchberg und das Ortszentrum zurück zum Ausgangspunkt.
- Höchster Punkt
- 630 m
- Zielpunkt
-
Beim Infopoint im Sport- und Freizeitzentrum Natternbach
- Ausrüstung
-
Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk
- Tipps
-
Gastromie auf der Strecke: Landgasthaus "Wirt in Pfeneberg", Landgasthaus "Wirt in Tal", Im Hauptort: Cafe Bauer, Gasthaus Reifinger, Pizzbaria Viva, IKUNA Naturressort
- Zusatzinfos
-
Sehenswürdigkeiten: Fliegergrab, Jungfraustein, Natternbach Ursprung
- Anreise
-
mit dem Auto: Autobahn A8 bis Ausfahrt Pichl bei Wels. Anschließend weiter über Grieskirchen und Peuerbach
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Beim Infopoint im Sport- und Freizeitzentrum Natternbach
- Autor
-
Die Tour Indianerpfad wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren