
Pesenbachtal
Pesenbachtal
Wanderung






- Kurzbeschreibung
-
Der Pesenbach hat in Jahrtausenden eine einzigartige Naturlandschaft geschaffen. Granitformationen - wie Kerzenstein, Blaue Gasser oder Teufelsbottiche und eine unberührte Fauna und Flora lassen reichlich Energie tanken. Das Wasser saust durch eine Schlucht mit Tümpeln und brausenden Gefällstrecken, in den das Wasser Felsen überbraust oder umspült
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Marktplatz St. Martin i. M.
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Vom Marktplatz geht`s zur Neuen Mittelschule. Im dortigen Infohaus Biene zeigen mehrere Kurzfilme Auschnitte aus dem Leben von Honig-, Wildbienen und Insekten. Nach dem Dorf Kobling steht am Waldrand die Schau-Bienenhütte. Nach Querung des Schröckerbachs verläuft der Weg nun auf typischen Mühlviertler Hügel mit prachtvoller Aussicht - über das Eferdinger Becken hin zu den Alpen. Schließlich abwärts ins Naturschutzgebiet Pesenbachtal. Stromaufwärts dem Bach folgend, führt der Weg durch das schluchtartige Tal. Seltene Granitformationen, wie die Teufelsbottiche oder die Blaue Gasse, und eine unberührte Fauna und Flora machen diese Landschaft so einzigartig. Ein kurzer, steiler Anstieg ist zum Kerzenstein zu überwinden. Der Wanderweg führt wieder zum nunmehr sanften Pesenbach. Bei der Aubachmündung zweigt der Weg in den Forstweg ab. Nach dem Anstieg wartet im Dorf Reith ein herrlicher Rundblick. Der Ausgangspunkt ist schon in Sichtweite.
- Höchster Punkt
- 548 m
- Zielpunkt
-
Marktplatz St. Martin i. M.
- Ausrüstung
-
festes Schuhwerk
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Mehrere Parkplätze im Markt St. Martin i. M.
- Autor
-
Die Tour Pesenbachtal wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren