Von der Bosruckhütte auf den Großen Pyhrgas

Wanderung
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Tourdaten
9,57km
1.019 - 2.214m
Distanz
1.184hm
1.159hm
Aufstieg
05:30h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Die aussichtsreiche Rundtour-Überschreitung über den Großen Pyhrgas (2.244 m)  ist ideal für Wanderer, die mittel-schwere Touren lieben und bietet zudem gleich mehrere Einkehrmöglichkeiten.

Schwierigkeit
schwer
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Parkplatz an der Straße kurz vor der Bosruckhütte

Wegverlauf
Bosruckhütte
0,3 km
Rohrauer Haus
2,6 km
Pyhrgasgatterl (1.308 m)
2,7 km
Unterstandshöhle
5,8 km
Bosruckhütte
9,4 km


Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Beschreibung

Eindrucksvolle und aussichtsreiche Überschreitung in Form einer Rundwanderung des höchsten Gipfels der Haller Mauern, des 2244 Meter hohen Großen Pyhrgas. Der Aufstieg, vorbei am Rohrauerhaus, über den steilen Hofersteig wird begleitet von Blicken auf den Bosruck, Karleck und Grimming. Auch die Gesäuseberge im Südosten, wie zum Beispiel der Admonter Reichenstein und das Hochtormassiv, machen Lust auf weitere Bergtouren. Der Gr. Pyhrgas mag vielleicht nicht so hoch sein, wie die eben genannten, ist aber gleich anstrengend, denn auf eine relativ kurze Distanz muss man viele Höhenmeter zurücklegen. Doch diese werden dafür gleich doppelt belohnt, denn das Rohrauerhaus und die Bosruckhütte laden zur Einkehr ein.

Wegbeschreibung

Beim Parkplatz der Bosruckhütte, der 2 Gehminuten vor der Hütte liegt, startest du in Richtung Osten und folgst einer immer steiler werdenden Forststraße vorbei an der Hütte selbst und einer Kraftwerksanlage am Klammbach. Bei der ersten Forststraßenkehre verlässt du die Forststraße und gelangst auf einen markierten Wanderweg, der geradewegs auf eine Almfläche mit Kühen führt, wo kurz darauf die Abzweigung zum Gr. Pyhrgas und zur Hofalm kommt. Hier gehst du jedoch geradeaus zum Rohrauerhaus weiter, da du so den schwierigeren Hofersteig beim Anstieg und nicht beim Abstieg überwinden musst. Beim Rohrauerhaus angekommen, folgst du dem Weg Nr. 615 nach Südosten und befindest dich nach ca. 5 Gehminuten beim Pyhrgasgatterl (1308 m), von wo der Hofersteig beginnt. Du folgst nun dem gut markierten Waldweg, der anfänglich durch ein Wasserschutzgebiet verläuft, in Richtung Norden. Der an sich schon sehr steile Hofersteig verlangt viel Konzentration und Trittsicherheit. Die schwierigste Passage befindet sich im oberen Abschnitt, wo du u.a. mit Hilfe einer alten Stahlkette ein paar größere Felsstufen zu überwinden hast. Danach wird der Weg wieder angenehmer und es folgen die letzten Meter auf den Gipfel, den du schon kurz nach dem Ende des Hofersteigs erblicken kannst. Beim Abstieg folgst du zuerst ein kurzes Stück dem Anstiegsweg, bis du bei der Abzweigung den Weg in Richtung Hofalm nimmst, der an der Unterstandshöhle (wenige Meter links vom Weg) vorbeiführt. Der weitere Abstieg bis auf den Hofalmsattel ist geprägt durch einen steilen Schuttweg, der beidseitig mit Latschen begrenzt wird. Bei der Wegkreuzung am Hofalmsattel angekommen, gehst du in Richtung Süden über die Hiaslalm und dann weiter, bis du dich etwas später bei der Abzweigung auf der Almfläche befindest und somit die Rundtour abgeschlossen hast.

Höchster Punkt
2.214 m
Zielpunkt

Parkplatz an der Straße kurz vor der Bosruckhütte

Höhenprofil

Ausrüstung

Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe, sowie Wanderrucksack mit entsprechendem Inhalt (Wasserflasche, Blasenpflaster, Wanderkarte, Jause, etc.). Auch für einen Wetterwechsel solltest du gut gerüstet sein.

Sicherheitshinweise

Die gesamte Tour verlangt neben sehr guter Kondition auch Alpinerfahrung! Kurze Passagen im oberen Abschnitt des Hofersteigs sind mit Drahtseilen und Stahlketten versichert (hier ist auch Schwindelfreiheit gefordert).

Notruf Bergrettung: 140

Tipps

  Auf einen Sprung in der Hofalmhütte vorbeischauen. Die zusätzlichen Höhenmeter werden mit hauseigenen Mehlspeisen und Spezialitäten aus der Region belohnt.

Zusatzinfos

 Tourismusverband Gesäuse

Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich

Tel. +43 (0) 3613 21160 10

Email: info@gesaeuse.at

www.gesaeuse.at


Anreise
A9 Phyrnautobahn bis Abfahrt Spital am Pyhrn. Vom Ortszentrum der Beschilderung in Richtung Dr.-Vogelgesang-Klamm und Bosruckhütte. Beim Eingang zur Klamm fährt man dann weiter bis zum Parkplatz der Bosruckhütte.
Öffentliche Verkehrsmittel
Parken
Ein kostenfreier und öffentlicher Parkplatz befindet sich direkt an der Straße, wo diese aus dem Wald kommt.

Autor
Bewertung 4,9
9 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Allgemeine Infos

Einkehrmöglichkeit
Aussichtsreich
Weitere Touren in den Regionen

Beliebte Touren in der Umgebung

Wasserklotz ab Hengstpaß

mittel Wanderung
8,43km | 529hm | 03:40h

Pießling - Ursprung vom Gleinkersee

leicht Wanderung
6km | 211hm | 01:30h
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%