Tourdaten
95,74km
310
- 846m
2.159hm
2.160hm
27:59h

- Kurzbeschreibung
-
Granitpilgern – Rundwandweg
Mehrtätige Rundwanderung im oberen Mühlviertel. Das Mühlviertel ist der ideale Ort, um zu sich zu kommen. Hier, wo steinalter Granit seinen Platz in der Landschaft behauptet und selbst Menschen unverrückbar sind, fühlt man sich ab dem ersten Schritt angekommen.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Wegverlauf
-
Sankt Martin im MühlkreisPanoramablick Falkenberg3,1 kmNeuhaus an der Donau4,2 kmGranitschenke6,1 kmPlöcking6,5 kmRamersberg9,4 kmWallfahrtskirche Ramersberg10,1 kmPfarre Kleinzell13,1 kmKleinzell im Mühlkreis13,2 kmGasthof Scharinger13,2 kmEdholz13,9 kmApfelsbach15,2 kmUnternberg16,6 kmPühringer Kapelle16,9 kmNeufelden17,7 kmLanghalsen18,6 kmWallfahrtskirche Maria Pötsch20,5 kmPürnstein22,4 kmLang's Wirtshaus27,9 kmAussichtswarte28,1 kmPehersdorf28,2 kmVerweilplätzchen28,8 kmHopfen Erlebnishof29,5 kmHauerwirt31,9 kmGasthof Höller32,0 kmKirche St. Peter am Wimberg32,0 kmSankt Peter am Wimberg32,2 kmLüftnerberg (751 m)36,7 kmMaria Rast38,6 kmAuberg41,4 kmPfarrkirche Haslach, St. Nikolaus46,9 kmHaslach an der Mühl46,9 kmNotarquelle47,8 kmPreßleithen55,7 kmAuhäuser57,0 kmNeuling57,5 kmGasthaus Haudum59,1 kmHelfenberg59,1 kmPfarrkirche Helfenberg59,1 kmGasthaus Thorwartl59,5 kmKreuzweg Station I60,9 kmKreuzweg Station II61,2 kmKreuzweg Station III61,3 kmKreuzweg Station IV61,3 kmKreuzweg Station V61,4 kmKreuzweg Station VI61,4 kmKreuzweg Station VII61,5 kmKreuzweg Station VIII61,6 kmKreuzweg Station IX61,6 kmKreuzweg Station XIV61,7 kmKreuzweg Station X61,7 kmKreuzweg Station XI61,7 kmKreuzweg Station XII61,8 kmKreuzweg Station XIII61,8 kmKreuzweg Station XIII62,0 kmKreuzweg Station XII62,1 kmKreuzweg Station XI62,1 kmKreuzweg Station X62,2 kmKreuzweg Station IX62,2 kmKreuzweg Station VIII62,2 kmKreuzweg Station VII62,3 kmKreuzweg Station VI62,3 kmKreuzweg Station IV62,3 kmKreuzweg Station V62,3 kmKreuzweg Station III62,3 kmKreuzweg Station II62,4 kmKreuzweg Station I62,5 kmThurnerschlag65,5 kmSankt Johann am Wimberg75,0 kmPfarrkirche St. Johann75,1 kmDorfstüberl75,2 kmKeplingerwirt75,2 kmSchlag76,7 kmJausenstation Hansberg78,2 kmHansberg (850 m)78,2 kmSteinbach84,4 kmBaumgartsau85,8 kmPesenbachhof86,7 kmNiederwaldkirchen86,8 kmPfarrkirche Niederwaldkirchen86,9 kmErdmannsdorf91,2 kmSankt Martin im Mühlkreis95,5 kmGasthaus Wöhrer95,5 kmVOI - Kultur am Markt95,6 kmIl Castagno95,6 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die wunderschöne Mittelgebirgsregion des Oberen Mühlviertels mit ihren beeindruckenden Plätzen bietet ideale Voraussetzungen für spirituelle Wanderungen. Die zahlreichen Kraftplätze zwischen den Flüssen und dem Granit in der wunderschönen Natur ermöglichen es, dass sich hier Pilger wohlfühlen und Kraft tanken können. Granit und Wasser sind die Grundelemente dieser Region. Granit prägt auch die Geschichte dieses Landes – und ist für das Granitpilgern mehr als nur Namensgebung.
Der Granitpilgern – Wanderweg führt in drei bis vier Tagesetappen auf einer Gesamtlänge von 95 km durch die südöstliche Region des Bezirks Rohrbach. 10 Orte von St. Martin i. M. bis Helfenberg sind durch den Weg verbunden. Die Beschilderung verläuft im Uhrzeigersinn. Start ist in St. Martin i. M. beim Granitpilgern-Monument, der Einstieg ist grundsätzlich überall entlang des Rundweges möglich.
Etappenvorschläge finden Sie unter: www.granitpilgern.at - Höchster Punkt
- 846 m
- Höhenprofil
-
- Autor
-
WGD Donau Oberösterreich TourismusDie Tour Granitpilgern wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Bewertung
Meine Bewertung:
GPS Downloads
Allgemeine Infos
Einkehrmöglichkeit
Weitere Touren in den Regionen
-
Mühlviertel
1917
-
Mühlviertler Hochland
867
-
St. Peter am Wimberg
266