
- Kurzbeschreibung
-
Die 3-Hüttenwanderung führt Sie durch die Dr. Vogelgesang-Klamm zur Bosruckhütte, weiter zum Rohrauerhaus und der Hofalm und führt Sie wieder zurück zu Ihrem Ausgangspunkt.
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz ehemaliges GH Grünau/Spital am Pyhrn
- Wegverlauf
-
Bosruckhütte2,8 kmRohrauer Haus4,9 kmHofalm7,0 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Weg-Nummer: 2,601,618,614
Gehzeit: 5 Std.
Schwierigkeitsgrad: rotStart: Parkplatz ehemaliges Gasthaus Grünau/Spital am Pyhrn - entlang des Klammbaches (Mauthütte) - von der Klamm zur Bosruckhütte (ca. 1 Std. 15 min) - weiter zum Rohrauerhaus (1 Std.) - weiter zum Hofalmsattel mit schöner Sicht in Teichltal und Windischgarstner Becken - ca. 45 min, vom Hofalmsattel über die Hofalm 1305 - zurück zum GH Grünau (ca. 2 Std.) Bahnhof Spital am Pyhrn - Klammeingang ca. 40 min.
Beim Klammausgang kommt man auf die Bosruckhüttenstraße , wo auch der internationale Fernwanderweg Nr. 601 beschildert ist. Die Bosruckhütte - 1.36 m ist jeweils von Anfang Mai bis Ende Oktober und von Weihnachten bis Ostern bewirtschaftet.
Der Weg 601 führt gemächlich ansteigene weiter und man erreicht das Rohrauerhaus 1.308 m in ca. 45 min und ist bewirtschaftet von ca. Mitte Mai bis Ende Oktober. Bei entsprechender Kondition und guter Trittsicherheit könnte man über den so genanntet "Hofersteig" Nt. 615, es ist ein teilweise seht steiler Anstieg, zum 2.244 m hohen Großen Pyhrgas gelangen, Gehzeit ca. 2,5 Stunden.
Vm Rohrauerhaus führt ein flacher, nur teilweise leicht ansteigender Weg Nt. 618 entlang der Pyhrngasflanke zum Hofalmsattel 1330 m , wo man einen großartigen Talblick auf Spital am Pyhrn und das Windischgarstner Becken hat, sowie einen Rundblick auf viele Berggipfel des Toten Gebirges, die bis zu 2.515 m hoch sind.
Vom Hofalmsattel führt der Wrg 614 in ca. 2 Std. Gehzeit zum Gipfel des Großen Pyhrgas. Etwa 10 Gehminuten unterhalb des Hofalmsattels befindet sich die Hofalm 1.305 m, bewirtschaftet von ca. Mitte Mai bis Ende Oktober. Gehzeit vom Rohrauerhaus bis zu Hofalm ca. 45 Minuten. Für den Abstieg von der Hofalm ins Tal zur Grünau oder nach Spital am Pyhrn bieten sich zwei Wege an . Der Pyhrgasweg Nr. 614 ist ein steiler Waldsteig oder der Fahrweg Nr. 618 und ab dem Finstertal die Forststraße , Weg Nr. 7 ist bequemer zu begehen. Für den Weg ins tal muss man mindestens 2 Stunden einrechnen. - Höchster Punkt
- 1.410 m
- Rast/Einkehr
-
Bosruckhütte, Rohrauerhaus, Hofalm
- Kartenmaterial
-
Wanderkarte Pyhrn-Priel erhätlich in allen Pyhrn-Priel Tourismusbüros!
- Anreise
-
Privat: Autobahn A9 - Abfahrt Spital am Pyhrn, durch das Ortszentrum, vor dem Hallenbad rechts, oder über die B 138 von Windischgarsten, nach dem Hallenbad links, entlang des Trattenbaches bis zum Ortsteil Grünau - Parkplätze - siehe Beschilderung.
Öffentlich:
Mit dem ÖBB-Postbus (Linie 911) oder mit dem Postbus (Linie 430) bis Haltestelle Spital am Pyhrn Hauptplatz - Gehzeit bis zum Klammeingang ca. 30 Minuten.
Wegbeschaffenheit
-
Gesäuse
2224
-
Steyr und die Nationalpark Region
1357
-
Ardning
354