
Waldsteig
Waldsteig
Wanderung



- Kurzbeschreibung
-
Schöne Wanderung mit herrlichen Ausblicken in die Ferienregion Böhmerwald!
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Marktplatz Aigen-Schlägl
- Beschreibung
-
Besonderheiten:
Die mächtigen Granitfelsen des Bärensteines und des Hochbuchet- und Liebesfelsens (herrliche Aussichtspunkte), die interessante Landschaft durch das Hochmoorgebiet Bayrische Au und der historische Schwarzenbergische Schwemmkanal sowie die Schwedenschanzen.Weg Nr. 40
0 km: Sie beginnen die Wanderung am Marktplatz Aigen-Schlägl in der Waldgasse. Gehen Sie durch die Allee und folgen dann der Höhenstraße, die hinauf nach Grünwald führt. Kurz nach der Ortsende-Tafel zwei-gen Sie rechts in den Waldweg ab, kommen am Mühlrad vorbei und gelangen zur
1,8 km: Michaelsquelle. Unterhalb befindet sich ein Kneippbecken. Dieses Tretmassagebecken dient der natürlichen Fußreflexzonenmassage. Achtung Teilung der Wanderwege! Sie folgen rechts immer dem Weg Nr. 40. Mit zunehmender Steilheit geht’s durch schönen Wald hinauf zu den
2,8 km: Berghäusln. Hier zweigt der Mühltalblickweg ab. Sie gehen am Weg Nr. 40 weiter, lassen oberhalb die Adalbert Stifter Herberge liegen und kommen auf einem schönem Waldweg nach
4,5 km: Oberhaag (836 m). Schwedenschanze - Wehranlage, vermutlich 1469 erbaut. Sie sollte vor Einfällen der kriegerischen Soldaten aus Böhmen und der schwedischen Truppen schützen. Oberhalb vom Landhotel Haagerhof biegen Sie rechts in Richtung Bayrische Au ein, folgen einem kurzen Stück Feldweg, der in eine Forststraße und dann in einen Waldweg mündet und gelangen nach
7,0 km: ca. ¾ Std. zum Iglbach-Dopplbrücke. Der Schwemmkanal wurde an dieser Stelle in seiner ursprünglichen Form wiederhergestellt. Schauschwemmen finden hier während der Sommermonate statt. Termine erfahren Sie im I-Büro. Ein kleines Stück dem Schwemmkanal folgend, biegen Sie rechts in den Waldweg. Nun geht es sanft abwärts bis zum Prügelweg –
10,8: km dem Eingang zum Hochmoorgebiet Bayrische Au (720 m). Die Bayrische Au ist eines der ältesten Böhmerwaldhochmoore und zugleich das einzige Spirkenhochmoor Österreichs. Der Moldaustausee reicht hier direkt an die Grenze. Sie verlassen den Prügelweg und gehen auf dem Waldweg, der in eine Forststraße mündet, weiter bis zur
12,6 km: Asphaltstraße, die von Oberhaag zur Grenze führt. Links weiter, nach ca. 200 m gleich wieder rechts in den Waldweg abbiegend, gelangen Sie nach einem kurzen Anstieg wieder auf die Schwemmkanalstraße. Hier biegen Sie rechts ein und kommen zur rekonstruierten
14,3 km: Schrollenbachschleuse (800 m). Schauschwemmen in den Sommermonaten. Nach ca.150 m verlassen Sie den Kanal. Gehen links in die Forststraße, die leicht bergan steigt und auf der Sie nach einem kurzen Waldstück zur
15,0 km: Teilung der Wanderwege Schwemmkanalrunde und Waldsteig kommen. Hier haben Sie die Mög-lichkeit den Waldsteig abzukürzen und auf dem Schwemmkanalweg nach Oberhaag und weiter nach Aigen zu wandern. Sie folgen der Nr. 40 und gehen durch den schönen Hochwald ansteigend
18,0 km: bis zum Bärenstein (1077 m) mit herrlichem Ausblick zum Moldaustausee und über den Böhmer-wald. Nun geht es gemächlich bergab bis
19,5 km: Grünwald (950 m), einer ehemaligen Holzhackersiedlung. Sie gehen parallel mit Bärensteinrunde Nr. 41 bis zur Kreuzung im Wald. Sie nehmen den Weg rechts und gelangen zum
20,3 km: Hochbuchet (920m) - herrliche Aussicht. In den Urkunden des Stiftes Schlägl wird berichtet, dass zwischen 1762 und 1775 große Wallfahrten hierher stattgefunden haben. Weiter bergab bis zum
20,9 km: Abstecher Liebesfelsen (herrliche Aussicht), den Sie in 5 Minuten erreichen und der sich wegen der schönen Aussicht nach Westen lohnt. Wieder retour, folgen Sie der Markierung, die Sie einige Forst-straßen querend, immer talwärts leitet. Vorbei an der Räuberhöhle, die im dichten Gebüsch schwer erkenntlich ist, queren Sie die Asphaltstraße bei der
22,4 km: Bitterkapelle. Ein kurzer Umweg über den Waldsteig-Spazierweg (Nr. 43) lohnt sich wegen der herr-lichen Sicht vom Kalvarienberg auf Aigen. Wenn Sie auf dem Waldsteig bleiben, erreichen Sie nach
24,0 km: den Ausgangspunkt Aigen-Schlägl.
Fordern Sie unsere Wanderkarte um EUR 3,00 und das Wandertagebuch um EUR 5,00 an!
Mit dem Wander- und Radbus (8. Juli bis 10. September 2017) kommen Sie ab Rohrbach-Berg bequem nach Aigen-Schlägl. Benutzung des Wander- und Radbusses ist mit der Böhmerwald-Card gratis!
Besondere Angebote für Wanderer finden Sie auf:
www.boehmerwald.at
Weitwanderer und Pilger finden am Weg der Entschleunigung ihren Rhythmus:
ww.boehmerwaldrundweg.at - Höchster Punkt
- 1.056 m
- Kartenmaterial
-
Fordern Sie die Wanderkarte der Ferienregion Böhmerwald um EUR 3,00 an: info@boehmerwald.at!
- Info-Telefon
-
+43 57890 100
- Link
- http://www.boehmerwald.at/oesterreich/tour/4300...
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt InformierenWegbeschaffenheit
Touren in der Umgebung
-
Götzendorfer Steig
9 km / 188 Hm -
Rundweg Mühlsteig
3 km / 81 Hm -
Kraft-Quelle-Baum
59 km / 1.665 Hm -
Hunnenweg
6 km / 215 Hm -
Hochbühelweg
14 km / 376 Hm -
Schwemmkanalrunde
13 km / 122 Hm