Ödenkirchner Weg

Wanderung
Karte
Karte ausblenden
Drucken
Ödenkirchner Weg
Wanderung
Tourdaten
13,6km
548 - 848m
Distanz
323hm
Aufstieg
04:00h
 
Dauer
Kurzbeschreibung

Schöne Wanderung durch die Ferienregion Böhmerwald in bäuerlicher Naturlandschaft!

Schwierigkeit
mittel
Bewertung
Technik
Kondition
Landschaft
Erlebnis
Ausgangspunkt

Rathaus in Ulrichsberg od. Parkplatz beim Mitterweg

Wegverlauf
Ulrichsberger Hof
Ulrichsberg
Kandlschlag
2,5 km
Ödenkirchen
4,3 km
Zaglau
8,9 km
Erlet
12,5 km
Ulrichsberg
13,5 km


Beschreibung

Eine Wanderung durch eine bäuerliche Landschaft mit schmalen Streifenfluren, hinauf zum Zwischenmühlrücken und hinab ins Tal der Großen Mühl.

Weg Nr. 3

0 km: Beginn der Wanderung ist beim Rathaus Ulrichsberg. Sie gehen rechts bei der Sparkasse vorbei und beim Parkplatz Mitterweg münden Sie in den Lusweg ein und lassen sich von den gelben Wegschildern mit der Nr. 3 hinunter zum

600 m: Naturflussbad an der Großen Mühl leiten. Hier überqueren Sie am Steg den Fluss. Nun beginnt ein kurzes Wiesenstück, das Sie nach 100 m zu einem Feldweg bringt. Hier schwenken sie rechts ein und gehen auf diesem bis zur Abzweigung nach

1,7 km: Stangl. Sie marschieren jedoch geradeaus weiter und zweigen nach 50 m links in den Feldweg ab. Anfangs steigend, dann eben verlaufend erreichen Sie

2,7 km: Kandlschlag. Sie durchschreiten das kleine Bauerndorf und folgen kurz der Asphaltstraße nach Fuchslug. Übersehen Sie nach 350 m die Abzweigung links zum Waldrand nicht. Nun marschieren Sie aufwärts am Waldrand entlang. Am nun folgenden Wiesenbeginn genießen Sie einen herrlichen Blick auf die interessanten Streifenfluren.
Diese sind ein besonderes Kennzeichen der Mühlviertler Kulturlandschaft und weisen auf die im Mittelalter erfolgte planmäßige Erschließung und Aufteilung der spärlichen Flächen hin. Nach dem kurzen Wiesenstück folgt ein Feldweg aufwärts bis

4,2 km: Ödenkirchen. In diesem kleinen Ort begann die Geschichte des Oberen Mühlviertels. Zisterziensermönche, von den Falkensteinern mit der Gründung des Klosters beauftragt, siedelten sich 1209 in einem Ort „Slage“ an. Dieser wird hier vermutet, auch eine Sage bestätigt dies. Nach 7 Jahren verließen sie allerdings den Ort wieder, denn offensichtlich war ihnen der Platz zu karg und kalt.
Die Bezeichnung „öde Kirche“ kommt wohl aus dieser Zeit. (Literaturnachweis aus dem Wanderbuch Geh, schau her!) Am Dorfrand bei der Straße Aigen-Schlägl - Julbach angekommen, biegen Sie rechts ein und verlassen beim Stadl gleich wieder links die Asphaltstraße und gehen hinter dem Dorf vorbei.
Auf der Anhöhe werfen Sie einen Blick zurück und genießen einen herrlichen Blick zum Böhmerwald und ins Tal der Großen Mühl (Infotafel). Bei der kommenden Feldweggabelung halten Sie sich links und steuern dem Wald zu, folgen der rot-weiß-roten Baummarkierung und gelangen zum

5,7 km: Hochhauser (Privatbesitz, kein Zugang). 1303 wird urkundlich ein Burgstall, d. h. eine kleine Burg bzw. das Haus einer Herrschaft in diesem Gebiet genannt - siehe Infotafel. Nun folgt ein steiles Waldstück. Bei der angelangten Forststraßenkehre - am höchsten Punkt der Wanderung - gehen Sie links den anfangs etwas schwer ersichtlichen, jedoch gut markierten Waldweg weiter. Am Waldende in

6,6 km: Mitterreit eröffnet sich Ihnen ein herrlicher Ausblick. Nach einem kurzen Asphaltstück unterhalb des Gehöftes nach einer Linkskurve biegen Sie links in den Feldweg ein und gelangen zu einer Absperrung. Vor diesem Tor führt ein schlecht erkennbarer Wiesenweg spitz nach rechts über die Wiese dem Wald zu.
Nun orientieren Sie sich wieder an der rot-weiß-roten Baummarkierung, die Sie durch den Wald abwärts führt. Am Ende des Waldes, oberhalb des Ortes Zaglau eröffnet sich Ihnen ein herrlicher Blick über das Mühltal hinüber zum Böhmerwald. Sie queren die Straße Aigen-Julbach und gehen durch das

8,9 km: Dorf Zaglau. Eine wenig befahrene Asphaltstraße führt Sie hinunter

9,8 km: zur Großen Mühl. Vor der Brücke links einschwenkend, entgegen der Flussrichtung, parallel zum Wanderweg Große Mühl wandern Sie am romantischen Steig vorbei beim

11,3 km: „Hiatastoa“ (großer Stein im Flussbett) in Richtung Ulrichsberg. Bei der Erletbrücke wechseln Sie die Uferseite und beim Naturflussbad verlassen Sie die Große Mühl und spazieren hinauf nach

13,0 km: Ulrichsberg.

Fordern Sie unsere Wanderkarte um EUR 3,00 und das Wandertagebuch um EUR 5,00 an!

Höchster Punkt
848 m

Kartenmaterial

Fordern Sie die Wanderkarte der Ferienregion Böhmerwald um EUR 3,00 an: info@boehmerwald.at!

Infomaterial

Info-Telefon

+43 57890 100

Link
http://www.boehmerwald.at/oesterreich/tour/4300...
Bewertung 2,0
2 Bewertungen
Meine Bewertung:
GPS Downloads
  • GPX GPS Exchange Format (XML)
  • KML Google Earth, Google Maps
QR Download Codes für Mobiltelefone

Wegbeschaffenheit

Asphalt
Schotter
Wiese
Wald
Fels
Ausgesetzt

Beliebte Touren in der Umgebung

Ameisberg Runde

leicht Wanderung
7,42km | 286hm | 01:47h

Granitpilgern...

mittel Wanderung
95,74km | 2159hm | 27:59h

Hansbergrunde

mittel Wanderung
15,89km | 400hm | 05:00h

Panoramaweg

Wanderung
7,8km | 103hm-
bergfex Bergungskosten-Versicherung

Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €

Jetzt Informieren
Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%