
Eisenau - Valerieweg

- Kurzbeschreibung
-
Rundwanderung auf markierten Steigen (Weg: Nr.26); der Weg durch die Burggrabenschlucht ist eindrucksvoll; Trittsicherheit und Schwindelfreiheit auf einigen Abschnitten notwendig!
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Burgau, Jägerwirt
- Wegverlauf
-
BurgbachauFischeck0,0 kmBurggrabenklamm0,4 kmMagdalenenquelle1,1 kmKienbergerhütte5,0 kmBuchberghütte5,2 kmMühlleiten8,3 kmBerghof9,2 kmFischeck11,2 kmBurgbachau11,2 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Ein eindrucksvoller Weg führt vom Attersee durch den Burggraben hinauf zur Almidylle unter dem Schafberg.
Der Valerieweg ist gut angelegt, einige Stellen sind mit Stahlseilen gesichert, trotzdem ist bei einigen steilen Abbrüchen Vorsicht geboten.
Start zu dieser Rundwanderung ist beim Gasthaus Jägerwirt direkt beim Eingang zur wunderschönen Burggrabenklamm. Der Weg zur Eisenaueralm zweigt bei der kleinen Wallfahrtsstätte Maria Klamm ab. Der schmale, 1890 erbaute Valerieweg ist sehr schön angelegt und führt ohne Umschweife in Serpentinen und über Stufen höher. Bald ist man inmitten des eindrucksvollen Burggrabens und blickt hinunter in die tief unten liegende Schlucht. Dabei sollte man schwindelfrei sein. Seilsicherungen geben an mehreren Stellen Halt, auf einem Steg überquert man den Bach und erreicht bald darauf die Magdalenenquelle.
Bald kommt man zu einer Abzweigung, hier hält man sich rechts, steigt hinab Richtung Ackergraben und in einer Querung erreicht man unter senkrechten Felsen ein sich mehr und mehr öffnendes Tal. Noch einmal wird der Bach überquert, man steigt höher, kommt zur Unterackeralm und über flacheres Gelände zur Oberackeralm.
Über Almwiesen und Wald erreicht man schließlich die weitläufige Eisenaueralm. Auf dem breiten, leicht fallenden Almweg geht es dann der Buchberghütte entgegen.
Wanderer und Mountainbiker treffen sich hier unter den imposanten Nordabstürzen des Schafbergs.Für den Rückweg wandert man zunächst ein Stück am Almweg zurück und erreicht nach links über einen kleinen Sattel die teilweise steilen Waldflanken, die hinabführen zur Seeache. Über Serpentinen und Stiegen schlängelt sich der Weg abwärts. Außer der Steilheit gibt es keine besonderen Schwierigkeiten. Bei einer Kreuzung hält man sich rechts und durch flacher werdendes Gelände kommt man ins Tal und wandert entlang der Seeache nach Unterach. Der Weg zurück zum Ausgangspunkt führt von hier entlang der Straße, zweimal hat man die Möglichkeit, dieser auf einem Wanderweg auszuweichen.
- Höchster Punkt
- Buchberghütte (1.027 m)
- Rast/Einkehr
-
Eisenau-Buchberghütte - Tel.+43 (0)6227 2405, +43(0)664 2105333; Mai - Oktober,
Ruhetag: Mai, Juni, September Montag Ruhetag, Oktober Montag bis Mittwoch; www.mondseeland-info.com/buchberghuet...Kienberghütte - Eisenaualm - Tel. +43 (0)664 1435737, Mai bis Ende Oktober; Dienstag bis Freitag Ruhetag;
- Sicherheitshinweise
-
Schwindelfreiheit & Trittsicherheit ist hier Voraussetzung!
- Literatur
-
Buchtipp:
Neuweg/Peham: Wandern mit der ganzen Familie. Ausflüge mit Kindern ins Salzkammergut. Ueberreuter Verlag, Wien 2009 - Kartenmaterial
-
Infobüro Unterach
Kompass Nr.18, Freytag & Berndt Nr. 282 oder 283 - Anreise
-
Auto:
A1 aus Richtung Salzburg bis Mondsee - weiter auf der Bundesstraße bis Unterach oder
A1 bis St. Georgen und dann über Attersee-Nußdorf nach UnterachBahn:
Bahn bis Salzburg (direkte Busse bis Unterach) oder bis Attnang-Puchheim (direkte Busse bis Unterach)
- Info-Telefon
-
+43 (0)7666 7719-50
- Link
- http://attersee.salzkammergut.at/willkommen-am...