
Ebensee: Großer Höllkogel
Ebensee: Großer Höllkogel
Wanderung




- Kurzbeschreibung
-
Schöne Wanderung zum höchsten Gipfel im Höllengebirge.
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Seilbahn-Bergstation am Feuerkogel (ca. 1580 m)
- Beschreibung
-
Der Startpunkt der Tour ist die Seilbahn-Bergstation am Feuerkogel (ca. 1580 m). Von hier aus wandert man an einigen Berggasthäusern vorbei Richtung Edltal. Bei der Weggabelung biegt man links ab (Weg Nr. 820/ 4/ 804) und marschiert einige Serpentinen bergauf. Man gelangt zu einer seilgesicherten, aber völlig ungefährlichen Stelle, und wandert entlang einer Dolinengasse bis zur nächsten Wegkreuzung. Hier zweigt man rechts ab und kommt kurze Zeit später zum bewirtschafteten Rieder Haus (1765 m). Nach etwa dreißig Minuten erreicht man den Großen Höllkogel (1862 m), der den höchsten Punkt des Höllengebirges darstellt. Von hier aus kann man einen Panoramablick über den Traunstein, den Dachstein, das Tote Gebirge und die Niederen und Hohen Tauern genießen!
Zurück geht’s über die Höllkogelgrube (Weg Nr. 833) bis zum Kreuzungspunkt vor dem Totengrabengupf (1782 m). Von hier geht’s am Aufstiegsweg zum Ausgangspunkt zurück.Bemerkungen:
Die Feuerkogel-Seilbahn wird als Auf- und Abstiegshilfe benutzt.
- Höchster Punkt
- 1.767 m
- Rast/Einkehr
-
einige Berggasthäuser am Ausgangspunkt, Rieder Hütte;
- Kartenmaterial
- Anreise
-
Bei Regau von der A1 abfahren. Auf der B145 nach Süden über Gmunden und am Westufer des Traunse
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren