
Vormauerstein über Zwergerlweg

- Kurzbeschreibung
-
Familienwanderung für gehbegeisterte Kinder ab ca. 5 Jahren.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Ortsteil Aschau (wie Parkmöglichkeit)
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Ausgangspunkt für diese Rundtour ist der Ortsteil Aschau / Tiefenbach, Zufahrt erfolgt über die Abzweigung in Schwarzenbach, rechts nach der Brücke nach dem Informationsstand auf der L456 in Richtung St. Wolfgang. Wir sind von einem kleinen Parkplatz direkt neben dem Tiefenbach losgegangen, alternativ kann man auch vom Parkplatz beim Infoistand losgehen (ca. 500m länger).
Der Weg beginnt relativ steil ansteigend direkt dem Tiefenbach folgend über einen ausgewaschenen Forstweg, bis man auf den Sommerauweg 26 trifft. Hier nach rechts und nach der kleinen Kapelle nach links, dem Zwergenweg Nr. 27 folgend in Richtung Sommeraualm - Vormaueralm abbiegen.
Bis zur Sommeraualm folgt nun ein Waldpfad, der stetig bergan führt, drei mal die Forststraße quert, aber keine großen Schwierigkeiten beim Gehen aufweist. Entlang des Weges weisen immer wieder Zwergerltafeln den Weg und geben wichtige Hinweise für die Kleinen. Die Wiesen bei der Sommeraualm (nicht bewirtschaftet!) laden zu einer gemütlichen Jausen- und Spielpause ein.
Weiter gehts dem Weg 27 folgend bis zur Vormaueralm in mässig ansteigendem Waldgelände. Endlich das weite Gebiet der Vormaueralm erreicht, empfiehlt sich beim Gipfelkreuz am westlichen Almende eine ausgiebige Rast. Hier finden sich einige kleinere Kletterfelsen für die Jungkraxler und ausgedehnte Wiesen zum Spielen. Der Ausblick auf den Schafberg und den Attersee ist ebenfalls ein paar Augenblicke zum Genießen wert.
Der Rückweg kann entweder wie der Aufstieg erfolgen oder über eine Forststraße in Richtung St. Wolfgang. Wenn noch ausreichend Energie bei den Kindern vorhanden ist, lohnt sich der kurze Aufstieg auf den Vormauersteingipfel jedenfalls! Der Abstieg über die Forststraße ist nicht zu verfehlen. Die Straße ist im oberen Bereich neu angelegt bzw. verbreitert worden und bietet nahezu keinen Schatten. Bei sehr warmen Temperaturen ist es dort dementsprechend heiß und nicht wirklich lustig zu maschieren. Nach rund 1/2 Stunde Gehzeit erreicht man aber wieder den "alten" Weg und maschiert weiter dem Forstweg durch den Wald.
Schon dem Talboden nahe kann man eine Abkürzung über einen nach links abzweigenden Forstweg wählen. Die Abzweigung liegt in einem Bereich, der durch mehrere kleine Gerinne gekennzeichnet ist. Folgt man diesem Weg, gelangt man schließlich an eine Lichtung (der Weg endet kurz davor!), entlang derer man zum Anwesen Holzer gelangt. Hier dem breiten Weg entlang der Lichtung folgen -Sommerauweg 26 - (oder gleich entlang der Asphaltstraße absteigen) und weiter durch den Wald bis zur Abzweigung (Asphaltstraße) in Richtung Aschau (Buchberghof). Von dort der Straße folgend zurück bis zum Ausgangspunkt. Man kann auch den Sommerauweg 26 weiter gehen und trifft dann auf den Weg, den wir bereits beim Aufstieg entlang dem Tiefenbach gewählt haben (für den Abstieg über diesen doch sehr steinigen Weg fehlte unseren Kleinen aber schon die Kraft).
- Höchster Punkt
- 1.408 m
- Zielpunkt
-
wie Ausgangspunkt
- Ausrüstung
-
Wanderausrüstung, Sonnenschutz
- Anreise
-
In Strobl am Wolfgángsee in Richtung St. Wolfgang abzweigen.
- Parken
-
Beim Infopoint an der L456 im Ortsteil Schwarzbach oder bis in den Ortsteil Aschau weiterfahren (nach der Brücke rechts!) und bei der Parkmöglichkeit am Tiefenbach sein Glück versuchen!
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren