
Kerzensteinwanderung im "Naturschutzgebiet Pesenbachtal"

- Kurzbeschreibung
-
Wanderung durch das wildromantische "Naturschutzgebiet Pesenbachtal.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Bad Mühllacken, Gerling, Landshaag
- Wegverlauf
-
Bad MühllackenNyphenhain2,2 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Das wildromantische Naturschutzgebiet Pesenbachtal wird zurecht als der Klassiker unter den oberösterreichischen Wandertälern bezeichnet. Moosbewachsene Granitblöcke, Abschnitte mit den Namen „Blaue Gasse“, „Blauer Tümpel“ oder „Steinernes Dach“ sind Naturdenkmäler die den Wanderer zum Verweilen einladen.
Kerzensteinweg
Gehzeit: ca. 3 Std.Im Waldbad in Bad Mühllacken treten wir ein ins Naturschutzgebiet Pesenbachtal. Wir gehen auf der linken Uferseite. Der Weg führt uns vorbei an der Waldandacht, der Gaißkirche (beachtliche Wollsackverwitterung). Vorbei an dem "Schlager Salettl", beginnt der alpine Wandersteig entlang des Pesenbaches. Wir bewundern einzigartige Naturschönheiten wie das "steinerne Dachl" (dachförmiger Felsüberhang), die "blaue Gasse" (enge Stelle, an der dunkles Ergußgestein freigeschwemmt wurde), die "Teufelsbottiche" (runde Auswaschungen, durch Wirbel entstanden) und der "Kerzenstein" das Wahrzeichen des Pesenbachtales. Danach geht es hinaus aus dem Tal zur Jausenstation Fürstberger. Von der Jausenstation bzw. vom Kerzenstein wandern wir dann wieder zurück zum Waldbad in Bad Mühllacken.
Alternative: Von der Jausenstation Fürstberger gehen wir wieder ins Tal zurück bis nach Gerling.
- Höchster Punkt
- 473 m
- Alternativen
-
Von Bad Mühllacken bis zum Kerzenstein und als Rundweg wieder zurück.
Über den Prälatensteig in Landshaag/Faustschlössl in das Pesenbachtal.
Von Gerling bis zum Kerzenstein. - Rast/Einkehr
-
Gasthaus Schalgerwirt: Oberwallsee 12, 4101 Feldkirchen an der Donau, Tel.: 07233 7220. www.gasthaus@schlagerwirt.at
Hotel Restaurant Faustschlössl, Oberlandshaag 72, tel.: +43(0)7233 7402. www.faustschloessl.at
Jausenstation Fürstberger: Tel.: 07233 6864 - Ausrüstung
-
Kondition, Trittsicherheit, rutschfestes Schuhwerk!
- Kartenmaterial
-
Topurismusbüro Feldkirchen an der Donau
Hauptstrasse 1
4101 Feldkirchen and er Donau - Anreise
-
Mit der Mühlkreisbahn Station Gerling
Mit dem ÖBB Bus Station Curhaus Bad Mühllacken - Parken
-
Mit dem PKW: An den besucherstarken Tagen FR-SA-SO sind ausschließlich die Besucherparkplätze vor der Ortseinfahrt Bad Mühllacken zur nützen.
Wegbeschaffenheit
-
Mühlviertel
1411
-
Donau Oberösterreich
692
-
Aschach an der Donau
166