
Steinköpfl
Steinköpfl
Wanderung




- Kurzbeschreibung
-
Familienwanderung Steinköpfl mit unterschiedlichen Möglichkeiten für ausgedehnte Runden
- Schwierigkeit
-
leicht
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Molln/Ortszentrum
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Vom Nationalpark Zentrum aus wandern sie in Richtung Parkstraße, beim Gasthof Wirt im Dorf (Museum im Dorf) vorbei, Richtung Breitenau. Der Güterweg Denk führt sie über das Hochsteinergut zum Steinköpfl. Retour geht es auf selbem Weg oder vom Hochsteinergut aufwärts und anschließend auf Weg Nr. 2 weiter bis zum Ferienhof Denk (Reitern). Von dort führt sie der Weg wieder zurück nach Molln.
- Wegbeschreibung
-
Vom Nationalpark Zentrum aus wandern sie in Richtung Parkstraße, beim Gasthof Wirt im Dorf (Museum im Dorf) vorbei, Richtung Breitenau. Der Güterweg Denk führt sie über das Hochsteinergut zum Steinköpfl. Retour geht es auf selbem Weg oder vom Hochsteinergut aufwärts und anschließend auf Weg Nr. 2 weiter bis zum Ferienhof Denk (Reitern). Von dort führt sie der Weg wieder zurück nach Molln.
- Höchster Punkt
- 615 m
- Zielpunkt
-
Molln/Ortszentrum
- Tipps
-
Sagenhafte Wanderung auf einen der schönsten Aussichtsberge in Molln. Blicke in das Tote Gebirge runden das Erlebnis ab. Wie die Geschichte erzählt, führte es viele „Männer und Frauen" auf den berühmten Busserlberg.
- Anreise
-
Von Westen: A1 Ausfahrt Sattledt > über Kremsmünster > Bad Hall > Steinbach an der Steyr
Von Osten: A1 Ausfahrt Haag > Steyr > B140 ins Steyrtal
Von Norden: A3 Passau > Wels > A9 Ausfahrt Sattledt > Kremsmünster > Bad Hall > Steinbach
Von Süden: A9 Ausfahrt Klaus > ins Steyrtal
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Autor
-
Die Tour Steinköpfl wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren