
Patscherkofel - Igls
Betriebszeiten Patscherkofelbahn Sommer 2020:
29. Mai bis 26.Oktober 2020 täglicher Betrieb
Montag bis Sonntag von 9.00 bis 17.00 Uhr
Abendfahrten mit der Patscherkofelbahn
jeweils am Donnerstag bis 22.15 Uhr
Info-Telefon: +43 512 / 37 72 34
Wandern und Genießen am Aussichtsberg Patscherkofel
Im Süden von Innsbruck erhebt sich ein unvergleichliches alpines Naturparadies – der Aussichtsberg Patscherkofel. Die Bergstation der Patscherkofelbahn ist Ausgangspunkt für unzählige, herrliche Wanderungen. Auf den Wegen von Alm zu Alm sieht man kilometerweit in die Bergwelt und kann die Wunder der Natur hautnah erleben.
Von Mitte Juni bis Mitte August zeigt der Patscherkofel ein einzigartiges Naturschauspiel – die Alpenrosenblüte. Zu dieser Zeit färbt sich der Berg in ein rotes Blumenmeer.
Der Zirbenweg - Wandern im größten Zirben-Urwald der Alpen.
Ein besonders beliebter Wanderweg am Patscherkofel ist der Zirbenweg. Er ist einer der schönsten und am sorgfältigsten markierten Bergwanderwegen Tirols und ist ein interessanter Teil des Tiroler Adlerweges. Der Zirbenweg führt vom Patscherkofel zum Glungezer und durchquert das wunderschöne Landschaftsschutzgebiet ohne große Höhenunterschiede. Der herrliche Wanderweg führt durch uralte Zirbenbestände in wilden Blockhalden sowie durch ausgedehnte Latschenfelder und bietet atemberaubende Ausblicke ins Stubaital, Inntal und auf die Nordkette. Zahlreiche Ruhebänke und Hinweistafeln laden zum Relaxen und Genießen ein.
Im Sommer 2020 wird die Glunzerbahn Sektion II neu gebaut werden.
Die Sektion I wird vom 30. Mai bis zum 4. Oktober 2020 geöffnet haben.
Sehr gerne bieten wir auch alternative Wanderwege an: 1/2 Zirbenweg, Panoramaweg Jochleitensteig, Vitalweg, etc.
Nähere Infos in unserem Sommer Folder oder auf unserer Homepage
Botanischer Alpengarten
Neben der Bergstation der Patscherkofelbahn liegt der botanische Alpengarten. Das
zwei Hektar große, leicht begehbare Areal beherbergt insgesamt 400 verschiedene
Pflanzenarten, von denen viele unter strengstem Naturschutz stehen.
Besonders beeindruckend sind verschiedene Enzianarten und auch die bekannteste Alpenblume, das Edelweiß, gedeiht hier. Angelegt und gepflegt wird dieser Park von der Universität Innsbruck, die hier auch eine Forschungsstation eingerichtet hat. Der Eintritt zum botanischen Alpengarten ist für Besucher kostenlos.
Freizeittipps Patscherkofel - Igls



Kontakt Patscherkofel - Igls

Innsbruck Tourismus - Tourismusbüro Igls
Hilberstraße 15, A-6080 Igls
- Telefon
- +43 512 377101
- Fax
- +43 512 3771017
- Homepage
- http://www.patscherkofelbahn.at
- igls@innsbruck.info
Anfrage und Prospektbestellung Unterkünfte
Kontakt Bergbahnen

Patscherkofelbahn Betriebs GmbH
Römerstrasse 81, A-6080 Igls
- Telefon
- +43 512 377234
- Fax
- +43 512 377234 550
- Aldrans
- Ampass
- Axams / Axamer Lizum
- Birgitz
- Ellbögen
- Götzens
- Gries im Sellrain
- Grinzens
- Igls
- Innsbruck
- Kematen
- Kühtai
- Lans
- Mutters - Muttereralm
- Natters
- Oberperfuss - Rangger Köpfl
- Patsch
- Patscherkofel - Igls
- Ranggen
- Rinn - Judenstein
- Rum bei Innsbruck
- Sellrain
- Sistrans
- St. Sigmund im Sellrain
- Unterperfuss
- Völs
- Zirl
-
Innsbruck Igls - Patscherkofel
22.05.2021 - 26.10.2021 (2 Lifte)mehr Infos ...

- Hotel 4
- Pension 1
- Ferienwohnung 3
- Gasthof 1
- Bauernhof 2
- 25.02. - 01.04. jeweils Do
- vor 1 Tag
- vor 1 Tag
- vor 1 Tag