Die Steinschaler Bio-Gärten

Karte
Karte ausblenden

Ein Markenzeichen der Steinschaler Naturhotels sind die ausgedehnten und vielgestaltigen Naturgärten. Die Gartenanlagen sind multifunktionell und so innig mit dem Betrieb verbunden, dass sie nicht wegzudenken sind. In den Gärten wird sehr vieles von dem, was die Steinschaler Küche braucht, in Bio-Qualität erzeugt.

Natur vor der Haustüre

Gemüse, Wildkräuter, Dekoblumen, Obst und Würzkräuter gedeihen in eigenen Produktionsgärten. Aber auch in Steinmauern, Vorgärten und im sogenannten "Abstandsgrün" gibt es Aromatisches, Nahrhaftes und einfach nur Schönes. Hohe Biodiversität ist uns dabei sehr wichtig.

Die Steinschaler Gärten sind als Naturgärten keine formalen Gärten und schon gar nicht architektonisch angelegt. Sie wechseln saisonal ihr Aussehen und ihre Gestalt und werden von Jahr zu Jahr artenreicher (ca. 1.000 verschiedenen Pflanzen!) und vielfältiger.

Insgesamt sind es im Steinschalerhof 32.400 m² Gartenfläche (inklusive den Teichen), im Steinschaler Dörfl sind es ca. 16.300m².

Fast jeder Mensch geniesst Natur in Wald und Flur. Der Duft mancher Pflanzen, das Zwitschern der Vögel oder das Rauschen des Waldes und Baches, es verbreitet Stimmung.

Warum nicht die Natur zum Menschen bringen bzw. zugelassen werden. Die Pflanzen, die vor der Haustüre siedeln, nennen sich Dorfpflanzen. Viele haben sich ohne Einsetzen oder Ansamen dort angesiedelt.

Einige dieser Pflanzen werden immer seltener, da ihnen der Mensch keinen Platz zugesteht. Solche Lebensräume sind Straßenränder, Pflasterritzen, Mauerfüße, Trockensteinmauern, Zäune, nicht versiegelte Parkplätze und vieles mehr.

Ein Beispiel sind unsere Trockensteinmauern. Sie sind sie aus ökologischer, aber auch aus ökonomischer Sicht Betonmauern vorzuziehen.
Die Spalten in den Mauern werden von vielen Pflanzen und Tieren besiedelt. Somit beginnen "Steine" zu leben und bringen wohl manche pflanzliche Schönheit hervor. Damit sind sie ein Hort der Biodiversität.

Unsere Parkplätze sind nicht versiegelt. Damit kann das Regenwasser ins Grundwasser sickern und der Boden atmen. Selbst auf befahrenen Flächen entsteht Leben, wenn der Mensch es zulässt!
Vor allem an den Rändern und an nicht stark frequentierten Flächen entwickeln sich wunderschöne Wildpflanzen, die unsere Parkplätze mit Duftbrisen und Farbtupfern bereichern.

Am Mauerfuß muss nicht unbedingt Beton anschließen. Die andere Möglichkeit sind dekorative Pflanzen vor der Mauer, die gerade Linien auflockern und zusätzliche Natur vor das Gebäude bringen. "Kühle und geradlinige" Zäune wirken mit Kletterpflanzen berankt richtig wohltuend.

Der Steinschalerhof erzeugt alle Küchen- und Wildkräuter, sowie einen großen Teil vom Gemüse und Salat, in eigener Produktion in den Steinschaler Gärten.

Diese Eigen-Produktion finden Sie in allen Gartenbereichen und auch beim Haus Königswiese (Obstgärten und Fruchtstauden).

Wir haben in unseren Gärten sehr viel von den Ideen der Permakultur berücksichtigt. Damit ist der Übergang vom Hotel in den produktiven Bereich fließend.

Die Gärten um Steinschalerhof und Steinschaler Dörfl zusammen ergeben sich eine breite Standort-Palette von Nass-Standorten, mittleren Gartenbonitäten bis hin zu extremen Magerstandorten. Dadurch wird für viele Garten- und Wildpflanzen der "richtige" Platz angeboten. So kommt es, dass die Steinschaler Gärten um die 1.000 Pflanzenarten beherbergen.

Um in dieser Fülle noch den Überblick zu bewahren, bedarf es guter Fachleute, die die Gärten betreuen und naturnah pflegen. Gartenleiterin Frieda ist für die Gärten verantwortlich und macht dies vorbildlich und sehr Natur nah.

Die Steinschaler Gärten mit einer Fläche von ca. 48.000m² sind auch hervoragende Vorzeigegärten für für sehr naturnahe Gartenbewirtschaftung und Permakultur. Wir wirtschaften ohne chemische Spritzmittel, Kunstdünger und Mineraldünger, Torf und auch ohne schweres Gerät.

Unsere Küche ist sehr stark vom Garten gesteuert. Die Bio-Ernte will frisch verabeitet und genossen werden um. Daher haben wir eine wirklich saisonale Speisekarte.

Adresse & Auskunft:
Naturhotel Steinschalerhof
Warth 20
3203 Rabenstein
Tel.: +43 (0)2722 2281

Kontaktinformationen

Weiterführende Informationen:
http://www.steinschaler.at

Anfragen an:
office@steinschaler.at
Letzte Bewertungen

Webcams

Keine Einträge gefunden.
Es wurden %count% Einträge gefunden. Bitte Suche verfeinern.
Lokale Suchergebnisse (Entfernung <= 25km)
Weitere Suchergebnisse (Entfernung > 25km)
Alle %count% Suchergebnisse
%name% %region%
%type% %elevation%