Saar-Hunsrück-Steig - 13. Etappe: Idar-Oberstein (Altstadt) - Fischbach - Herrstein
schwer
Fernwanderweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Saar-Hunsrück-Steig - 13. Etappe: Idar-Oberstein (Altstadt) - Fischbach - Herrstein
schwer
Fernwanderweg
19,70 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Saar-Hunsrück-Steig - 13. Etappe: Idar-Oberstein (Altstadt) - Fischbach - Herrstein

Distanz
19,70 km
Dauer
07:00 h
Aufstieg
668 hm
Seehöhe
233 - 429 m
Track-Download
Karte
Saar-Hunsrück-Steig - 13. Etappe: Idar-Oberstein (Altstadt) - Fischbach - Herrstein
schwer
Fernwanderweg
19,70 km

Die Etappe ist aufgrund ihrer Länge mit vielen Auf- und Abstiegen anspruchsvoll. Von der Obersteiner Altstadt geht es steil bergauf vorbei an der Felsenkirche zum Schloss. Die in den Felsen gebaute Kirche...


Beschreibung

Die Etappe ist aufgrund ihrer Länge mit vielen Auf- und Abstiegen anspruchsvoll. Von der Obersteiner Altstadt geht es steil bergauf vorbei an der Felsenkirche zum Schloss. Die in den Felsen gebaute Kirche ist das sakrale Wahrzeichen Idar-Obersteins.

Von dort wandern wir auf schmalen Pfaden parallel zur Traumschleife "Nahe-Felsen-Weg" über spektakuläre Felsformationen mit tollen Aussichten. Nach einem langgezogenen Anstieg geht es durch romantische Bachtäler mit alten Wäldern. Wer diese Etappe teilen möchte (z.B. in Fischbach), erhält bei der Tourist-Info EdelSteinLand (06781/64871) Infos zu Übernachtungsmöglichkeiten. 

In Fischbach lohnt sich der Besuch des Kupferbergwerks, welches über eine Zuwegung zu erreichen ist. Die Etappe endet im mittelalterlichen Herrstein mit liebevoll restaurierten Fachwerkhäusern. 

 

 

 

 

 

 

 

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Saar-Hunsrück-Steig - 13. Etappe: Idar-Oberstein (Altstadt) - Fischbach - Herrstein
schwer
Fernwanderweg
19,70 km
Beschreibung

Die Edelsteinstadt Idar-Oberstein, wunderbare Aussichten von Höhen, Fischbach mit dem Kupferbergwerk und das mittelalterliche Herrstein prägen das Wandererlebnis dieser Etappe.

Technik
k.A.
Kondition
5 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Saar-Hunsrück-Steig - 13. Etappe: Idar-Oberstein (Altstadt) - Fischbach - Herrstein
schwer
Fernwanderweg
19,70 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Von der Obersteiner Altstadt geht es steil bergauf vorbei an der Felsenkirche zum Schloss. Die Felsenkirche ist das sakrale Wahrzeichen Idar-Obersteins. Rund 60 Meter hoch in den Felsen wurde sie 1482-1484 als Sühne für einen Brudermord gebaut. Von dort wandern wir parallel zur Traumschleife „Nahe-Felsen-Weg“. Der Weg führt auf schmalen Pfaden über spektakuläre Felsformationen mit tollen Aussichten ins Nahetal. Nach einem lang gezogenen Anstieg beginnt eine sehr naturnahe Passage mit schönen stillen Bachtälern, alten Wäldern und dem Überqueren von Höhenzügen mit herrlichen Aussichten. Die Etappe ist aufgrund ihrer Länge und einiger steiler Aufstiege sehr anspruchsvoll. Wer sie nicht in einem Stück gehen möchte, findet über die Touristinformationen Übernachtungsmöglichkeiten. In Fischbach lohnt sich ein Besuch des Kupferbergwerks, welches über eine Zuwegung zu erreichen ist. Am Ende der Etappe erreichen wir das mittelalterliche Herrstein mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern.

Ausrüstung

Wanderschuhe erforderlich!

Unsere Tipps für ein unbeschwertes Wandervergnügen:

Wandern ist die perfekte Sportart. Mit der richtigen Kleidung und den richtigen Schuhen macht es doppelt Spaß. Funktionskleidung, Stöcke und atmungsaktive Rucksäcke sind angenehm beim Wandern. Unerlässlich sind aber gute Schuhe. Für längere Wege empfehlen wir stabile Wanderschuhe mit griffiger, rutschfester Sohle. Denken Sie auch an Sonnenschutz und nehmen Sie ein Getränk mit. Ein Liter Wasser ist ideal.

Sicherheitshinweise

Der Saar-Hunsrück-Steig ist ein naturnaher Weg, der zu 65% über weichen Waldboden, über Graspfade oder entlang von Bachläufen geführt ist. Diese besondere Qualität kann nach längeren Regenperioden allerdings auch zu Problemen führen, und Teile des Wegs schwer begehbar machen. Deshalb ist festes Schuhwerk unbedingt zu empfehlen.

Anreiseinformationen
Anreise

A61 Ausfahrt Bad Kreuznach, Richtung B41 Idar-Oberstein Ausfahrt "Tourist-Information", städtischem Parkleitsystem folgen

A 62 bis Ausfahrt Birkenfeld, weiter Richtung Birkenfeld B41 bis Idar-Oberstein Ausfahrt "Festhallenknoten", städtischem Parkleitsystem folgen

Öffentliche Verkehrsmittel

Zum Startpunkt:

Bahnhof Idar-Oberstein, weiter mit Stadtverkehr Linien 801/802/805/806/870 bis Stadttheater

Oder Fußweg vom Bahnhof 500 Meter.  Ab der Tourist-Information Idar-Oberstein am Marktplatz Oberstein (Nähe Deutsches Mineralienmuseum) ist der Zuweg zum Startpunkt oberhalb des Schlosses Idar-Oberstein markiert.

Direkte Fahrt vom Bahnhof Idar-Oberstein zum Schloss Oberstein über Rufbus 829 möglich. Fahrplan unter www.rnn.info.

 

Rückfahrt von Herrstein nach Idar-Oberstein mit Buslinien 855, 856 (Rufbus).

Wir empfehlen eine Planung der Verbindungen mit www.rnn.info

Parken

Parkplatz am Schlossweiher Oberstein
Parkplatz am Bahnhof Idar-Oberstein
Parkhaus Felsenkirche
Parkhaus Altstadt
Parkhaus Nahe Center

Parkplatz Hintertiefenbach
(über Zuwegung)
Parkplatz am Kupferbergwerk
Fischbach (über Zuwegung)

Parkplatz Brühlstr., Herrstein

Zusatzinfos & Tipps
Zertifikat Deutsches Wandersiegel

Ja

Zusatzinfos

Tourist-Information EdelSteinLand

Büro Herrstein
Brühlstraße 16
55756 Herrstein
Telefon:  + 49 (0) 6785 – 79 1400

 

Büro Idar-Oberstein
Hauptstraße 419
55743 Idar-Oberstein
Telefon + 49 (0) 6781 – 64 60 40


info@edelsteinland.de
www.edelsteinland.de

 

 

 

Tipps

Am Ende der Etappe wartet der historische Ortskern mit 60 restaurieten Fachwerkhäsuern auf Sie.

Ein kleiner Rundgang lohnt sich!

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking