Walddistelpfad in Farschweiler
leicht
Themenweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Walddistelpfad in Farschweiler
leicht
Themenweg
3,46 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Walddistelpfad in Farschweiler

Distanz
3,46 km
Dauer
02:00 h
Aufstieg
88 hm
Seehöhe
502 - 590 m
Track-Download
Karte
Walddistelpfad in Farschweiler
leicht
Themenweg
3,46 km

Die Walddistel (ilex aquifolium) hat in Farschweiler eine ihrer größten zusammenhängenden Vorkommen in Rheinland-Pfalz. Am Rascheider Weg findet man insgesamt 2,5 ha großes Areal mit Walddisteln.

2...


Beschreibung

Die Walddistel (ilex aquifolium) hat in Farschweiler eine ihrer größten zusammenhängenden Vorkommen in Rheinland-Pfalz. Am Rascheider Weg findet man insgesamt 2,5 ha großes Areal mit Walddisteln.

2009 ist ein 3,4 km langer Lehrpfad zur Walddistel sowie insgesamt zu Wald, Natur und dem Schutz derer angelegt worden, mit großer Unterstützung des Naturparks Saar-Hunsrück und des Landes. Im Jahr 2021 konnte auf Initiative und unter Federführung des Heimat-und Verkehrsvereins Farschweiler e.V. in Zusammenarbeit mit der Tourist-Information der Verbandsgemeinde Ruwer und mit finanzieller Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz und des Naturparks Saar-Hunsrück die Neugestaltung des Walddistelpfades realisiert werden.

Der Naturerlebnispfad ist sehr beliebt bei Kindern und wird häufig von Schul- und Kindergartengruppen besucht. An den einzelnen Stationen sind teils interaktiv ganz unterschiedliche Themen erlebbar.  So lernt man einiges über den Rohstoff Holz als Energielieferant, kann in einer Sprunggrube testen, ob man so weit wie ein Hase oder ein Luchs springen kann oder man zählt die Ringe eines Baumstamms, um sein Alter zu erfahren. Auf einem ehemaligen Kohlenmeilerplatz findet man heute noch unter dem Laub Reste der Holzkohle, die damals hier verarbeitet wurde. Walddetekive können auf die Suche nach verschiedenen Gegenständen gehen,  und Infotafeln zur Wildkatze und dem Wolf geben wissenswerte Facts zu diesen Bewohnern des Waldes.

Neu ist die digitale Schnitzeljagd, die auf dem Weg angeboten wird. Knifflige Fragen könnt ihr ganz einfach beantworten, wenn ihr an den Stationen auf dem Weg aufmerksam auf Entdeckungstour geht. Den QR-Code mit dem Link zur digitalen Schnitzeljagd findet ihr direkt vor Ort. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Touristinformation Ruwer unter https://www.ruwer-hochwald.de/aktiverlebnisse/wandern/themenwege-lehrpfade/walddistelpfad/

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Walddistelpfad in Farschweiler
leicht
Themenweg
3,46 km
Beschreibung

Hier kann ein großes, zusammenhängendes Vorkommen der Walddistel bestaunt werden. An den verschiedenen Stationen werden vielfältige Themen rund um Wald und Naturschutz  den Besucher nähergebracht.

Technik
k.A.
Kondition
2 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Mosel. Faszination Urlaub
Die Tour Walddistelpfad in Farschweiler wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Walddistelpfad in Farschweiler
leicht
Themenweg
3,46 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Parkplatz aus folgenen wir ca 200 m dem Forstweg bis zum Eingang in den Walddistelpfad. Der Lehrpfad ist durchgängig mit einem Symbol in Form eines Distelblattes beschildert und ist in eine Richtung markiert. Schon auf den ersten Metern lernen wir verschiedene Baumarten kennen erfahren vieles über die Relevanz von Wald für Mensch & Tier. Entlang der Springgrube (wirklich beeindruckend ist, wie weit ein Hirsch springen kann!), geht es zur Station "Holz als Energielieferant". Wenig später erreichen wir den Bereich der Walddisteln und können das geballte Vorkommen bestaunen. Weiter den Weg hinauf gibt es Infos zum Alter eines Baumes und wir erreichen den Kohlemeilerplatz mit der Möglichkeit eine Rast einzulegen. Oben angekommen erreichen wir die ehemalige Römerstraße und der Weg führt uns an weiteren Stationen zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Festes Schuhwerk ist zu empfehlen.

Sicherheitshinweise

Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Stürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen.

Anreiseinformationen
Anreise

Anfahrt aus Richtung Koblenz, A1, Abfahrt Trier-Ruwer in Richtung Hermeskeil, B52 /L151. Abfahrt Farschweiler, Parkplatz direkt auf der rechten Seite

A1, Abfahrt Reinsfeld, in Richtung Trier auf L151, Abfahrt Farschweiler, Parkplatz direkt auf der rechten Seite 

Öffentliche Verkehrsmittel

Linie R 200 zwischen Trier und Hermeskeil / Türkismühle

Parken

Kostenfreies Parken auf dem Parkplatz vor der Grillhütte Sternfeld

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Inmitten der Walddisteln deren Größe bewundern, den sie können unter günstigen Wuchsbedingungen bis zu zehn Meter hoch werden. "

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking