
Tauernkarhüpfer in Untertauern
Tauernkarhüpfer in Untertauern
E-MTB






- Kurzbeschreibung
-
Drei verschiedene, entdeckungsreiche, schöne Touren auf Forst- und Schotterstraßen.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Parkplatz Gnadenbrücke
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Den Helm auf und rein in die Pedale, dann kann´s losgehen!
1. Tour: Wir starten am Parkplatz, wo ostseitig der Tauernkarweg wegführt, und diesem folgen wir 3,7 km. Eine nicht allzu steile Forststraße führt uns zuerst durch einen Wald und bald darauf öffnet sich ein schöner Almboden. Wir halten uns immer auf der rechten Seite und folgen einer langen Gerade, die sich bis zu einer starken Rechtskehre ganz schön zieht. Weiter fahren wir ca. 700 m auf ein paar steileren Kehren, die durch einen dichten Wald bis zum See führen.
Der glasklare, tiefgrüne Tauernkarsee liegt uns zu Füßen, eingekesselt im dichten Fichtenwald und vor der Kulisse des Seekar. Hier können wir es uns gemütlich machen und die Natur in vollen Zügen genießen. Von hier aus ist es nicht mehr weit auf die urige Tauernkaralm auf 1.676 m (Einkehr), die uns mit heimischen Schmankerln verwöhnt.
Danach fahren wir wieder runter zum Ausgangspunkt.2. Tour: Wir überqueren die Römerstraße (Gnadenbrücke) und fahren ca. 300 m neben der Taurach in die Vordergnadenalm (Einkehr). Vor dieser Alm, zwischen drei Hütten durch, geht es rechts weg und wir fahren im dichten Fichtenwald ca. 4 km und 350 Hm auf die Tauernkarleitenalm auf 1.653 m (Einkehr) hinauf (A). Es öffnet sich ein idyllischer Almboden mit saftigen Wiesen und einer malerischen Berglandschaft der Zauchenseer Berge. Nach einer Stärkung und Erholung geht es auf der gleichen Strecke wieder retour bis zur Vorderen Gnadenalm.
3. Tour: Zum gemütlichen „Ausradeln“ fahren wir in Richtung Hintergnadenalm, wo wir kurz davor links abbiegen in den Weg „Alles Alm“.
Diesem Weg folgen wir bis zu einer Weggabelung, wo wir rechts abzweigen und in drei Kehren ca. 120 Hm steil bergauf fahren (Tafeln).Nach einer schönen Geraden hören wir schon das Rauschen des Wasserfalls, und bei einer Abzweigung (wo es links bergab geht) beenden wir die Fahrt und gehen das letzte Stück zu Fuß zum Johanneswasserfall. Ein beeindruckendes Naturschauspiel aus Energie und Kraft erwartet den Betrachter! Nach dem Auftanken geht es die gleiche Strecke wieder retour zum Ausgangspunkt.
- Höchster Punkt
- 1.650 m
- Zielpunkt
-
Parkplatz Gnadenbrücke
- Rast/Einkehr
-
Tauernkaralm, Gnadenalm, Tauernkarleitenalm, Hintergnadenalm
- Anreise
-
A10 Tauernautobahn – Verkehrsknotenpunkt Pongau – B99 – Katschbergbundesstraße - Radstadt – Untertauern – Obertauern
Von Süden: Abfahrt St.Michael – Mauterndorf – Obertauern - Parken
-
Gnadenbrücke auf der linken Seite
- Quelle
- Christa Kramer
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren