
Ins Twenger Lantschfeld

- Kurzbeschreibung
-
Eine abwechslungsreiche, oft einsame Tour im Salzburger Lungau, durch zwei Orte, Wälder, Wiesen, Almen, auf Asphalt-, Forst- und Schotterstraßen und entlang der südlichen Taurach.
- Schwierigkeit
-
mittel
- Bewertung
-
- Wegverlauf
-
StampflMauterndorf0,5 kmSeefeldner7,3 kmDengen8,3 kmVorderwinkel8,6 kmPurn8,7 kmLagler8,8 kmTweng11,2 kmTennfall29,4 kmTweng31,6 kmLagler33,9 kmPurn33,9 kmVorderwinkel34,2 kmDengen34,2 kmSeefeldner35,7 kmMauterndorf41,6 kmStampfl41,9 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Die Müllneralm wartet auf uns!
Von einem der Parkplätze fahren wir mitten in den altertümlichen Ort, biegen links auf einen Bühel zur Kirche und wieder links in die Marktstraße und folgen dieser westseitig bis zum Oberen Markt.
Am Dorfende beginnt ein mittelsteiler Anstieg auf einer Forststraße. Auf diesem Seefeldnerweg Nr. O7 kommen wir zum Brunnenschacht, biegen rechts ein, danach geht es abwechselnd durch Wald und Wiesen, und überqueren die Pisten der Großeckbahn.
Wir fahren bei der Annakapelle vorbei und spüren die frische Brise der Taurach, die rechts von uns fließt. Nach einer ca.7 km langen Fahrt kommen wir beim Bauernhof Seefeldner vorbei und fahren über die Taurach zur Katschberg Straße. Bitte den Tafeln „Lantschfeld Route 07“ folgen.
Diese Bundesstraße müssen wir ein kurzes Stück in Kauf nehmen, wobei auf diesem Zwischenabschnitt in nächster Zeit ein Radweg gebaut wird. Danach kommen wir in Tweng an und unser Navi zeigt uns wieder den richtigen Weg.
Wir durchfahren den kleinen Ort, nach 400 m biegen wir stark links über eine Brücke in die Lantschfeldstraße ein.
Dieser Schotterstraße folgen wir ca. 1 km, bis wir zu einem Parkplatz und zu einem Schranken kommen.
Ab hier beginnt eine gemütliche, kurvenreiche Forststraße, die ca. 9 km lang ist. Am Anfang begleitet uns die Taurach und danach der Lantschfeldbach – an heißen Tagen eine herrliche Erfrischung!
Wir fahren durch dichte Wälder, Wiesen und Almen, spüren die Freiheit und sind verbunden mit Mutter Natur.
Nach einer Überquerung des Lantschfeldbaches geht es den letzten Abschnitt auf einer holprigen Schotterstraße steil bergauf.
In einigen Kehren kommen wir zur Bergkapelle (A), links oben davon steht die Müllneralm (Müllnerbauerhütte), wo Lungauer Spezialitäten auf uns warten.
Wir unternehmen noch eine schöne Wanderung auf die Blauseen. Ein Naturjuwel eingebettet im Kessel des großen und kleinen Pleißlingkeils.
Auf der Heimreise können wir noch den Tennwasserfall (B) und die Burg Mauterndorf (C) besuchen.
Danach geht es entweder die gleiche Route oder auf der Katschberg Straße und dem Hammerweg (07) bis zu unserem Ausgangspunkt zurück.Tipp: Eine kürzere Variante wäre, von Tweng aus zu starten.
- Höchster Punkt
- 1.667 m
- Quelle
- Christa Kramer
Fahrbahnen
-
Schladming - Dachstein
32
-
Obertauern
27
-
Tweng
7