
Hüttschlag: Keeskogel

- Kurzbeschreibung
-
Der Keeskogel ist mit seinen 2.884 m der höchste Berg im Großarltal und prägt mit seinem Gletscher den einzigartigen Talschluss des Großarltales. Für Bergsteiger ist er eine besondere Herausforderung.
- Schwierigkeit
-
schwer
- Bewertung
-
- Ausgangspunkt
-
Hüttschlag - Talwirt
- Wegverlauf
-
Talwirt0,1 kmBauernladenstüberl0,2 kmSee0,6 kmModereggalm2,5 kmKeeskogel (2.884 m)8,0 kmModereggalm13,8 kmSee15,7 kmBauernladenstüberl16,0 kmTalwirt16,2 km
- Beste Jahreszeit
-
JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
- Beschreibung
-
Diese Wanderung startet beim Parkplatz beim Gasthof Talwirt. Hier gibt es heimische Köstlichkeiten und Sie können selbst geräucherten Speck kaufen. Daneben ist das Hüttschlager Bauernladenstüberl, wo Sie auch Produkte aus der eigenen Produktion kosten und kaufen können.
Danach kommt man zur Pertillkapelle, die als Dank für eine glückliche Heimkehr aus dem Zweiten Weltkrieg erbaut wurde.
Der Weg führt vorbei am Pertillbauer zuerst durch Wiesen bis man schließlich in den Hochwald kommt. In Serpentinen führt der Wanderweg ein bisschen steiler zur Modereggalm. Kurz bevor man den Wald verlässt, kommt man bei einem kleinen Jagdhüttchen vorbei.
Oben angekommen wird man in den Bann des Panoramas gezogen. Der Keeskogel, der höchste Berg und der einzige Gletscher bei uns im Tal, wacht mit seinen 2.884 m über das Modereggalmgebiet.Nach dem steilen Anstieg hat sich jeder eine Jause verdient. Auf der Modereggalm gibt es nicht nur eine köstliche Jause mit selbst gemachten Spezialitäten wie Brot, Butter, Käse, Speck oder Wurst. Aber Achtung: Sie haben noch eine lange Strecke vor Ihnen.
Weiter geht es zuerst ein kurzes Stück enlang des markierten Wanderweges. Anschließend verlassen Sie die markierten Steige und Sie begeben sich ins freie Gelände. Vereinzelt sind Steige vorhanden, ansonten müssen Sie zuerst über Almwiesen, dann über Steinplatten und schließlich über den Gletscher wandern. Sie kommen an den Lienlacken vorbei, idyllische Gebirgseen - die Gegend ist hier einfach einzigartig. In diesem Gebiet verbringen viele Schafe ihre Sommerfrische. Weiter geht es bis zum Gletscher (dem Gstößkees) - hier ist Gletschererfahrung unbedingt notwendig.
Über Schnee (und Eis) und Steinplatten gelangen Sie auf den Keeskogel, dem höchsten Berg im Großarltal. Die Aussicht ist einfach atemberaubend. Auf der anderen Talseite sieht man den Kölnbreinspeicher, einem riesigen Speichersee. Es kann durchaus passieren, dass Sie während Sie gemütlich Ihre Gipfelrast machen, Leute schreien hören. Es gibt nämlich Wagemutige, die sich mit einem Bungee-Seil von der Sperre in die Tiefe stürzen.
Die Gipfelrast nicht allzu lange ausdehnen, es steht Ihnen noch ein mindestens fünfstündiger Abstieg bevor.ACHTUNG: Da es keinen markierten Weg gibt und Sie die Wanderung im freien Gelände (Steinplatten, Gletscher) gehen müssen, können Sie die Tour NUR mit einem ORTSKUNDIGEN BERGFÜHRER machen! Auf sicheres Wetter ist zu achten, Sie haben nämlich keine Möglichkeit, um sich vor Unwettern zu schützen.
- Wegbeschreibung
-
Fahrt mit dem PKW nach Hüttschlag/Stockham – Güterweg (rechts) zum Pertillbauer – nun führt ein Wanderweg (Nr. 50), zuerst über Wiesen und schließlich durch den Wald, über mehrer Serpentinen (etwas steiler) hinauf zur Modereggalm, 1.720 m (ca. 2 h). Ein kurzes Stück dem Weg bergwärts folgen und dann über freies Gelände zuerst über Almwiesen, dann über Steinplatten und über den Gletscher bis zum Keeskogel, 2.884 m. Vereinzelt sind Steige vorhanden. AUFSTIEG IST NUR MIT EINEM ORTSKUNDIGEN BERGFÜHRER MÖGLICH!!!
ACHTUNG: Die Variante, die in der Karte eingezeichnet ist, ist eine mögliche Variante. Diese kann aufgrund von Witterung, Schneelage oder Lawinengefahr nicht gehbar sein.
Gehzeit von der Modereggalm ca. 4 h. Aufstieg ist auch über die Aschlreitalm oder die Hirschgrubenalm möglich. Retour geht es am gleichen Weg. - Höchster Punkt
- 2.863 m
- Zielpunkt
-
Keeskogel
- Höhenprofil
-
- Ausrüstung
-
Bergschuhe mit Profilsohle, ev. Steigeisen für den Gletscher, Wanderkarte, Getränke für unterwegs, BERGFÜHRER
- Sicherheitshinweise
-
Orientierungssinn und Gletschererfahrung sind notwendig! Sie müssen insgesamt ca. 1.800 HM überwinden und Sie müssen mit einer Mindestgehzeit von 10 h rechnen - Kraft und Kondition sind daher Voraussetzung.
Sie kommen lange Zeit an keiner bewirtschafteten Hütte vorbei, ausreichend Proviant ist daher zum Mitnehmen.
Für diese Tour muss das Wetter sehr sicher sein! - Tipps
-
Nach dieser wunderbaren Hochgebirgstour empfiehlt sich auf der Moderggalm nach einer Jause mit selbstgemachten Köstlichkeiten.
- Zusatzinfos
- Anreise
-
Fahrt mit dem PKW nach Hüttschlag und weiter in den Talschluss bis zum Gasthof Talwirt
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Parken
-
Parkplatz Talwirt
- Autor
-
Die Tour Hüttschlag: Keeskogel wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Allgemeine Infos
Beliebte Touren in der Umgebung
Noch schnell für den anstehenden Ausflug versichern? Inkl. Rettungshubschrauber ab 3,98 €
Jetzt Informieren